Erfolgreich bei der Nordbayerischen Meisterschaft Taekwondo
von links:
Selina Patko, Anna Weislein, Vanessa Beckstein, Elias Forster, Anja Käfferlein, Sarah Si-mon, Isabel Beckstein, Horst Scholz
Die Taekwondoka des SV Nennslingen legten sich bei der Nordbayerischen Meisterschaft in Günzburg noch mal richtig ins Zeug. Es war die letzte Gelegenheit sich für die Bayerische Meisterschaft zu qualifizieren. Alle sechs Teilnehmer standen auf dem Treppchen. Zwar nicht ganz oben aber es reichte. Silber für Vanessa Beckstein, Sarah Simon und Elias Forster und Bronze für Anna Weislein, Anja Käfferlein und Selina Patko. Alle sechs Taekwondo sind für die Bayerische Meisterschaft am 15. und 16. November in Ansbach qualifiziert. Selbstverständlich auch Isabel Beckstein, denn als mehrfache Deutsche Meisterin und Angehörige der Nationalmannschaft ist sie automatisch qualifiziert. Sie fungierte wiederum als Mentalcoach und leistete hervorragende Arbeit. Es ist einfach toll anzusehen, wie von Jahr zu Jahr durch kontinuierliche Trainingsarbeit, die Leistung wächst, so Abteilungsleiter und Trainer Horst Scholz. Mit sieben qualifizierten Zweikämpfern waren wir noch auf keiner Bayerischen Meisterschaft.
Zum Album
20.08. bis 26.08.2013 Europameisterschaft in Bukarest/Rumänien
Isabel Beckstein schied früh aus bei der Europameisterschaft
Nennslingerin verlor ersten Kampf gegen Italienerin - Trainer hadert mit Kampfrichter-Entscheidungen
Der Traum von einem Treppchenplatz bei der Taekwondo-Europameisterschaft war für Isabel Beckstein jüngst schnell geplatzt: Die junge Nennslinger Kampfsportlerin schied bereits im Vorkampf aus.
Das Ausnahmetalent des SV Nennslingen startete mit der deutschen Nationalmannschaft bei der EM in Bukarest/Rumänien in der Altersklasse der Kadetten (zwölf bis 14 Jahre). Insgesamt umfasste die deutsche Gruppe dreizehn Taekwondoka mit Bundestrainer, zwei Disziplinbundestrainern, Physiotherapeutin sowie Heimtrainern.
Die Aktiven starteten gut und holten am ersten Kampftag eine Bronzemedaille und am zweiten Tag zwei Gold- und eine Bronzemedaille. Doch dann folgte der rabenschwarze dritte Tag. Alle vier deutschen Taekwondoka, die an diesem Tag starteten, flogen bereits bei den Vorkämpfen aus dem Wettbewerb um die EM-Titel - darunter leider auch Isabel Beckstein. Ihr Trainer Horst Scholz war angesichts der Kampfrichterentscheidungen sauer. Solche Fehlentscheidungen gibt´s bei uns nicht mal bei einem Challenge Cup, und hier sind wir bei einer Europameisterschaft".
Isabel hatte gegen ihre italienische Gegnerin mit 6:4 Punkten verloren. Die Kampfrichter hatten dabei zwei eindeutige Kopftreffer (sechs Punkte) der Nennslingerin nicht gegeben. Dafür erhielt sie zwei fadenscheinige Verwarnungen (ein Punkt). "Man kann sich das Video so oft und in jeder Geschwindigkeit anschauen - es fehlen 7 Punkte", ärgerte sich Scholz nach dem Kampf Aber wie heißt es so schön: "Wer auf höhere Berge steigen will, muss auch schärferen Wind vertragen" und den vertragen wir denn das nächste Mal werden wir wieder dabei sein.
Die deutsche Mannschaft holte sich in der Gesamtwertung unter den sechsunddreißig teilnehmenden Nationen den vierten Platz und brachte zwei Gold-, eine Silber- und zwei Bronzemedaillen mit nach Hause - leider nicht nach Nennslingen.
Zum Album
Raiffeisenbank sponsert
Große Freude bei der Abteilung Taekwondo
Es ist der bedeutendste Wettbewerb ihrer Kampfsport-Karriere, auf den sich Isabel Beckstein (links) in der letzten Zeit mit ihrem Trainer Horst Scholz (Mitte) und ihren Vereinskolleginnen des SV Nennslingen gut vorbereitet hat: Sie kämpft derzeit bei der Europameisterschaft in Bukarest. Isabel und die Taekwondo-Sparte des SV Nennslingen rechnen durchaus mit einer Medaille, zählt doch die 14-Jährige zu den Besten in ihrer Altersstufe. Je nachdem wie sie bei der EM in Rumänien abschneidet, stehet für die junge Sportlerin auch die Nominierung für die Weltmeisterschaft in China im März 2014 im Raum.
Die Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen unterstützte das sportliche Engagement des SV Nennslingen jetzt mit einer Spende von 500 Euro, damit der Verein neue elektronische Kampf-westen anschaffen kann und die Sportler weiterhin landesweit für Furore sorgen können. Kundenberater Ronny Raudies besuchte die Taekwondo-Gruppe mit Trainer Horst Scholz vor der Abreise nach Bukarest und überreichte den Scheck in der Trainingshalle des SV Nennslingen.
Zum Album
Danprüfung Isabel Beckstein in Bad Windsheim
Schwarzgurt für Isabel
Isabel Beckstein, zweifache Deutsche Meisterin und Mitglied der Nationalmannschaft, hat sich den Ersten Dan (Schwarzgurt) geholt und gehört somit zum Kreis der Meister des Taekwondo.
Bei sehr heißen Temperaturen und einem noch heißeren Prüfungsprogramm unterzogen sich elf Taekwondoka in Bad Windsheim einer Danprüfung.
Die Prüfung zum Meistergurt war vom Prüfungswesenreferenten der Bayerischen Taekwondo Union (BTU), Wilfried Pixner speziell für Wettkämp-fer angesetzt worden und daher auch entsprechend hart. Den Teilnehmern wurde physisch wie psychisch alles abverlangt - und sie gaben alles, niemand fiel durch.
Isabel bestand die Prüfung mit Bravour und kann jetzt als Meisterin bei den Europameisterschaften in Bukarest (20. bis 26 August) antreten.
Zum Album
2. Bayernpokal in Augsburg
Vier Plätze auf dem Treppchen
Nachwuchs des SV Nennslingen war beim Bayernpokal erfolgreich
von links: Sarah Simon, Isabel Beckstein, Anna Weislein, Anja Käfferlein, Vanessa Beckstein
Die jungen Taekwondoka des SV Nennslingen standen beim zweiten Bayernpokal, der Schwaben-Meisterschaft in Augsburg wieder auf dem Treppchen. Vier Mädchen des SV Nennslingen holten einmal Silber und dreimal Bronze.
Vanessa Beckstein sicherte sich Silber und Sarah Simon, Anja Käfferlein sowie Anna Weislein erkämpften sich jeweils den dritten Rang. Isabel Beckstein durfte als Bundeskaderathletin an diesem Turnier nicht teilnehmen. Sie betätigte sich als Mentalcoach und betreute ihre Mannschaftskolleginnen in hervorragender Weise - darunter das Küken in der Truppe, Anna Weislein. Sie startete erstmals bei einem Turnier - und gleich noch bei einem mit 384 Teilnehmer. Da hieß es allen Mut zusammennehmen. Anna Weislein ging unaufgeregt auf die Matte und bewies Talent, Kondition und Kampfgeist.
Zum Album