Große Freude bei der Abteilung Taekwondo
Es ist der bedeutendste Wettbewerb ihrer Kampfsport-Karriere, auf den sich Isabel Beckstein (links) in der letzten Zeit mit ihrem Trainer Horst Scholz (Mitte) und ihren Vereinskolleginnen des SV Nennslingen gut vorbereitet hat: Sie kämpft derzeit bei der Europameisterschaft in Bukarest. Isabel und die Taekwondo-Sparte des SV Nennslingen rechnen durchaus mit einer Medaille, zählt doch die 14-Jährige zu den Besten in ihrer Altersstufe. Je nachdem wie sie bei der EM in Rumänien abschneidet, stehet für die junge Sportlerin auch die Nominierung für die Weltmeisterschaft in China im März 2014 im Raum.
Die Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen unterstützte das sportliche Engagement des SV Nennslingen jetzt mit einer Spende von 500 Euro, damit der Verein neue elektronische Kampf-westen anschaffen kann und die Sportler weiterhin landesweit für Furore sorgen können. Kundenberater Ronny Raudies besuchte die Taekwondo-Gruppe mit Trainer Horst Scholz vor der Abreise nach Bukarest und überreichte den Scheck in der Trainingshalle des SV Nennslingen.
Zum Album
Danprüfung Isabel Beckstein in Bad Windsheim
Schwarzgurt für Isabel
Isabel Beckstein, zweifache Deutsche Meisterin und Mitglied der Nationalmannschaft, hat sich den Ersten Dan (Schwarzgurt) geholt und gehört somit zum Kreis der Meister des Taekwondo.
Bei sehr heißen Temperaturen und einem noch heißeren Prüfungsprogramm unterzogen sich elf Taekwondoka in Bad Windsheim einer Danprüfung.
Die Prüfung zum Meistergurt war vom Prüfungswesenreferenten der Bayerischen Taekwondo Union (BTU), Wilfried Pixner speziell für Wettkämp-fer angesetzt worden und daher auch entsprechend hart. Den Teilnehmern wurde physisch wie psychisch alles abverlangt - und sie gaben alles, niemand fiel durch.
Isabel bestand die Prüfung mit Bravour und kann jetzt als Meisterin bei den Europameisterschaften in Bukarest (20. bis 26 August) antreten.
Zum Album
2. Bayernpokal in Augsburg
Vier Plätze auf dem Treppchen
Nachwuchs des SV Nennslingen war beim Bayernpokal erfolgreich
von links: Sarah Simon, Isabel Beckstein, Anna Weislein, Anja Käfferlein, Vanessa Beckstein
Die jungen Taekwondoka des SV Nennslingen standen beim zweiten Bayernpokal, der Schwaben-Meisterschaft in Augsburg wieder auf dem Treppchen. Vier Mädchen des SV Nennslingen holten einmal Silber und dreimal Bronze.
Vanessa Beckstein sicherte sich Silber und Sarah Simon, Anja Käfferlein sowie Anna Weislein erkämpften sich jeweils den dritten Rang. Isabel Beckstein durfte als Bundeskaderathletin an diesem Turnier nicht teilnehmen. Sie betätigte sich als Mentalcoach und betreute ihre Mannschaftskolleginnen in hervorragender Weise - darunter das Küken in der Truppe, Anna Weislein. Sie startete erstmals bei einem Turnier - und gleich noch bei einem mit 384 Teilnehmer. Da hieß es allen Mut zusammennehmen. Anna Weislein ging unaufgeregt auf die Matte und bewies Talent, Kondition und Kampfgeist.
Zum Album
22. und 23.06.2013 Internationaler Bavarian Open in Nürnberg
International bewährt
**Sieg für Isabel Beckstein bei der Bavaria Open **– Weitere Medaillen
Die Taekwondo-Athletinnen des SV Nennslingen haben bei den Internationalen Bavarian Open in Nürnberg Spitzenleistungen abgeliefert.
Die vier Mädchen holten sich einmal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze. Anja Käfferlein kämpfte sich, genau wie Vanessa Beckstein ins Viertelfinale. Dort gerieten sie dann allerdings an Gegnerinnen, die weit über ihren Leistungsgrenzen lagen und die auch die späteren Turniersiegerinnen wurden. „Beide dürfen jedoch auf ihre Bronzemedaillen stolz sein“, so Trainer Horst Scholz.
Sarah Simon schaffte es eine Stufe höher, bis ins Halbfinale. Doch sie ereilte das gleiche Schicksal wie Anja und Vanessa. Auch Sarah geriet an eine Spitzensportlerin, die jede Menge nationale sowie internationale Erfolge vorzuweisen hatte und der SVN-Kämpferin die Grenzen aufzeigte. Doch Sahra war glücklich über ihre Silbermedaille.
Isabel Beckstein, die Topsportlerin aus den Reihen der Nennslinger, war bei dem Turnier nicht in ihre Klasse (Kadetten) gemeldet sonder eine Stufe höher, also in der Jugend A bis 46 kg. So kam es, dass sich Isabel, Deutsche Meisterin bis 44 kg und Jasmin Richter, Deutsche Meisterin bis 47 kg, im Finale gegenüberstanden. Die beiden Taekwondoka zeigten einen hervorragenden und spannungsgeladenen Zweikampf (3 Runden á 2 Minuten).
Isabel führte über eine lange Zeit mit 4:1 Punkten, erhielt jedoch in der dritten Runde einen Kopftreffer, der drei Punkte zählte und somit den 4:4-Ausgleich für Jasmin bedeutete. Dann bewies sich einmal mehr Isabels mentale Stärke. Neun Sekunden vor Kampfende verpasste sie der Thüringerin noch einen Punkt, gewann damit das Turnier und durfte sich über die Goldmedaille freuen.
In die Nationalmannschaft
Noch mehr freuen durfte sich Isabel wenige Tage später, denn da wurde sie per Schreiben vom Präsidenten der Deutschen Taekwondo Union, Herrn Dr. h.c. Soo-Nam Park im deutschen Nati-onalteam begrüßt und zur Nominierung sowie Teilnahme an der Europameisterschaft in Bukarest (Rumänien) beglückwünscht. Die Sportlerin, ihre Eltern, Geschwister und Trainer freuen sich riesig. Im August zur Europameisterschaft nach Bukarest fliegen zu dürfen. Das wird das nächste Highlight ihrer jungen Karriere.
Auf Medaillenfang: Sarah Simon, Isabel Beckstein, Anja Käfferlein und Vanessa Beckstein (von links) waren für den SV Nennslingen erfolgreich
Zum Album
Erster Challenge Cup in Nürnberg
Medaillen für SVN-Nachwuchs
Die Taekwondoka des SV Nennslingen haben sich beim ersten Challenge Cup in Nürnberg wacker geschlagen. Das Turnier soll vor allem weniger erfahrenen Wettkämpfern die Möglichkeit bieten, Turnierluft zu schnuppern und sich zu verbessern. Sarah Simon holte sich die Bronzemedaille, das SVN-Nesthäkchen Selina Patko die silberne. Anja Käfferlein zeigte im Finale eine Leistung, die ihren Trainer Horst Scholz staunen ließ. Sie kämpfte bilderbuchmäßig und schickte ihre Gegnerin vorzeitig nach der zweiten Runde mit 21:9 von der Matte. Isabel Beckstein die als Kaderathletin bei solchen Turnieren nicht mehr starten darf, war als Betreuerin und Coach eingesetzt und erledigte ihre Aufgaben hervorragend.
Unser Bild zeigt von links: Anja Käfferlein, Isabel Beckstein., Selina Patko und Sarah Simon
Zum Album