Taekwondo

Aktuelles

30. November 2013

Vergleichskampf Dachau Europa Korea

Vergleichskampf mit der Weltelite

Für Isabel Beckstein wurde dieser Tag zu einem Erlebnis besonderer Art. Sie war von Meister Ko-Eui-Min (9. Dan, erfolgreichster Trainer der Welt) für ein Europateam zu einem Vergleichskampf mit der Weltelite, dem Koreanischen Nationalteam, ausgewählt und eingeladen worden. Die Veranstaltung fand bei einem Galaabend in der Jahnturnhalle in Dachau statt. Insgesamt wurden vierzehn Kämpfe, in verschiedenen Gewichtsklassen, ausgetragen. Die Koreaner verloren nur einen einzigen Kampf. Auch Isabel verlor ihren Fight. Wenn, so Trainer Horst Scholz, dieser wahnsinnige Respekt vor den Koreanern nicht gewesen wäre und Isabel ihre Gegnerin schon ein paarmal gesehen hätte, könnte ich mir mit Isabel sogar einen Sieg vorstellen. Scheinbar entsprachen die Leistungen der Nennslingerin auch den Vorstellungen von Meister Ko-Eui-Min, denn sie wurde sowohl zum Training am nächsten Tag als auch für die Champions´ Tour 2014 eingeladen.


Zum Album


30. November 2013

Challenge Cup in Neubiberg

Erfolgreicher Nachwuchs beim SV Nennslingen

Drei Taekwondoka starteten beim Challenge Cup (Nachwuchsturnier) in Neubiberg und holten sich die Plätze eins, zwei und drei.
Sarina Buckel war zum ersten Mal bei einem so großen Turnier dabei, behielt die Nerven, kämpfte hervorragend und holte sich den Ersten Platz. Selina Patko kämpfte auch sehr gut, verlor jedoch das Finale und erhielt Silber. Elias Forster kam auf Platz drei.


Zum Album


16. November 2013

Bayerische Meisterschaft in Ansbach

Fünf Bayerische-Meister-Titel beim SV Nennslingen "Die Taekwondo-Schmiede in Altmühlfranken"

von links: Sarah Simon, Isabel Beckstein, Anja Käfferlein, Elias Forster, Vanessa Beckstein, Anna Weislein und Selina Patko
Sieben Taekwondoka des SV Nennslingen (SVN) traten diesmal bei der Bayerischen Meisterschaft an

  • so viele wie noch nie. Das Turnier, mit ca. 300 Teilnehmern, fand in der Sporthalle des Theresien Gymnasiums in Ansbach statt. Sechs Mädchen und ein Junge des SVN hatten sich qualifiziert.
    Es war klar, dass es kein Spaziergang werden würde - im Gegenteil: Alle Starter legten sich voll ins Zeug. Die Nennslinger lieferten hervorragende Zweikämpfe und schnitten am Ende sehr erfolgreich ab.
    Bayerische Meister wurden: Isabel Beckstein (Jugend A-49 kg), Vanessa Beckstein (Jugend B-41 kg) und Anja Käfferlein (Jugend B+59 kg). Sarah Simon (Jugend A-63 kg) holte sich den Titel Vizemeisterin. Ein großes Lob verdiente Anna Weislein (Jugend C-39 kg). Sie war bereits vor dem Kampf verletzt, biss jedoch auf die Zähne und wurde dritte Bayerische Meisterin.
    Selina Patko und Elias Forster fanden schon in den Vorrunden ihren Meister und schieden aus. Doch auch diese beiden können aus Sicht ihres Trainers Horst Scholz stolz sein, denn sie haben ein Jahr lang darauf hingearbeitet und sich schließlich qualifiziert.

Die Nennslingerin Isabel Beckstein wurde zudem für den Weltklasse-Vergleichskampf zwischen Korea und Europa nominiert und startet am Samstag, 30. Nov. 2013 bei einem Galaabend in der Jahnhalle in Dachau für Deutschland. Beginn 18:30 Uhr.


Zum Album


10. November 2013

08.-10.11.2013 Kroatien Open in Zagreb

Taekwondo-Athletin des SV Nennslingen holt Bronze und trug zum Gesamtsieg des Bayernteams bei.

Bei den Internationalen Kroatien Open hat Isabel Beckstein vom SV Nennslingen die Bronzemedaille geholt und damit maßgeblich zum Gesamtsieg des bayerischen Taekwondo-Teams beigetragen. Insgesamt waren 36 Nationen mit 1300 Athleten in Zagreb am Start.
Isabel zeigte vier hervorragende Kämpfe und vertrat die Farben der Bayerischen Taekwondounion (BTU) bestens. Schon der erste Kampf gegen die Kroatin Anja Madunic kostete Nerven ohne Ende, denn nach der regulären dritten Runde stand es 6:6 und es musste ein sogenannter "Golden Point" ausgekämpft werden. Die Nennslingerin gewann durch einen Kopftreffer der ihr drei Punkte einbrachte.
Den zweite Fight gegen Kristina Beros, (ebenfalls Kroatien) entschied die Nennslinger Taekwondoka mit 8:6 für sich und stand nun im Viertelfinale Kaczmarek Zuzanna aus Polen gegenüber. Auch hier zeigte die Deutsche Meisterin ihr Können und schickte die Polin mit 8:5 Punkten von der Matte. Jetzt stand das Halbfinale an und Isabel sowie ihr Trainer Horst Scholz wussten, es wird sehr schwer. Als Gegnerin kam Leah Moorby, eine Spitzenkämpferin aus Großbritannien die den Nennslingern bereits von der Europameisterschaft in Rumänien bekannt war. Die Britin ging in der ersten Runde mit 5:1 in Führung. Isabel zeigte vollen Einsatz und zu Beginn der dritten Runde stand es 6:6. Allerdings war das Glück der Gegnerin hold. Leah Moorby setzte kurz vor Schluss einen Drehtritt und erhielt zwei Punkte, die Isabel nicht mehr ausgleichen konnte.
Somit verlor die SVN-Athletin mit 8:6 und erhielt die Bronzemedaille. "Doch hierauf kann sie mächtig stolz sein, denn bei so einem Turnier überhaupt in die Medaillenwertung zu kommen ist eine spitzen Leistung", betonte Trainer Scholz. An diesem Samstag, 16. November startet Isabel Beckstein mit sechs Taekwondoka vom SV Nennslingen bei der Bayerisch Meisterschaft in Ansbach.

Edelmetall aus Kroatien mitgebracht


Zum Album


27. Oktober 2013

26.-27.10.2013 Internationaler Masters NRW in Bonn

Erfolg in der Jugendklasse

Isabel Becksteins zweiter großer Erfolg in der neuen Altersklasse
Isabel Beckstein, die noch das ganze Jahr 2013 als Kadett (Altersklasse 12 – 14 Jahre) starten darf, erkämpfte sich beim Internationalen Masters NRW in der Altersklasse Jugend A (U18) den Ersten Platz.
Bereits im Frühjahr kämpfte sie bei der Deutschen Meisterschaft der Jugend (U 18) in Dres-den/Wilsdruff und holte sich den dritten Platz. Isabel zeigte wieder einmal was für eine hervorragende Kämpferin sie ist.
Der Zweikampf geht bei Jugend A und Senioren über drei Runden á zwei Minuten.
Den ersten Kampf mit einer Taekwondoka aus den Niederlanden beendete Isabel nach der zweiten Runde mit 13:0 Punkten (mit 12 Punkten Unterschied nach der zweiten Runde wird der Kampf wegen Überlegenheit abgebrochen). Das Halbfinale wurde ein nervenaufreibender Fight. Die Gegnerin aus Hessen war unwahrscheinlich schnell und konterte Isabels Angriffe blitzschnell. Doch diese war wachsam und hatte die stärkeren Nerven. Sie gewann mit 3:1 Punkten. Im Finale trat die Nennslingerin wieder gegen eine Niederländerin an. Isabel durschaut Ihre Gegnerin sehr schnell und schickte sie mit 8:1 von der Matte. Das bedeutete den Ersten Platz, sie erhielt dafür eine wunderschöne Goldmedaille.


Zum Album