Sportler sehen schwarz
Taekwondoka holten sich die Meistergurte - Seit 2007 viele Erfolge
Beim SV Nennslingen sieht eine Abteilung schwarz: Fünf der rund 100 aktiven Kampfsportler haben die Schwarzgürtel-Prüfung im Taekwondo bestanden.
Sarah Simon und Jonas Pommer legten in Wendelstein ihre erste Meisterprüfung ab und dürfen nun den "Schwarzen Gürtel" tragen. Isabel Beckstein ist, schon seit August Trägerin des "Schwarzen Gürtels". Auch Jürgen Städtler und Abteilungsleiter Horst Scholz stellten sich zur Prüfung und erhielten die Urkunde zum zweiten Dan.
Beim SV Nennslingen gibt es seit 1978 hat eine Kampfsportabteilung, in der bis 2007 der Breitensport (Fitness, Gesundheit, Körperbeherrschung und Selbstverteidigung) im Mittelpunkt stand.
Vor sechs Jahren traten dann einige Mädchen auf die Matte, die sich für den Zweikampf interessierten und bei Turnieren starten wollten. Die Schutzausrüstungen für den Vollkontakt-Sport wurden angeschafft, und man träumte davon, sich einmal für die Bayerische Meisterschaft zu qualifizieren.
Doch die sollte bald nicht mehr Ziel sein. Mittlerweilen haben sich Isabel Beckstein und etliche andere Nachwuchstalente auch auf deutscher Ebene gute Plätze wie Titel geholt und sogar an der Europameisterschaft teilgenommen - und alles mit ehrenamtlichen Trainern.
Horst Scholz, der seit 1979 als Trainer arbeitet und seit 1985 als Abteilungsleiter Training und Wettbewerbsteilnahmen koordiniert, ist stolz auf seine hervorragenden Taekwondoka. "Bei uns ist alles abgedeckt, wir haben die entsprechenden Trainer für Breitensport, Kampfzwerge (ab 6 Jahre) Zweikampf, Formen und Selbstverteidigung".
von links: Gerhard Mack (3.Dan), Jonas Pommer (1. Dan), Jürgen Städtler (2. Dan), Horst Scholz (2. Dan), Sarah Simon (1.Dan), Isabel Beckstein (1. Dan)
Zum Album