Taekwondo

Aktuelles

08. April 2016

06.-08.04.2016 Präsidenten Cup in Bonn

Ticket zur Europameisterschaft.

Silbermedaille beim Präsidenten-Cup in Bonn brachte der Taekwondo-Athletin die Qualifikation ein.
Mit der Silbermedaille beim Präsidenten Cup in Bonn hat sich Isabel Beckstein vom SV Nennslingen für die Europameisterschaft im Taekwondo qualifiziert,
Der Präsidenten-Cup in der früheren Bundeshauptstadt ist der einzige Wettbewerb, bei dem man sich direkt das Ticket für die Europameisterschaft lösen kann, ohne vom Bundestrainer nominiert zu werden.
Isabel und Vanessa Beckstein starteten in Bonn im Telekom Dom (Baskets Arena)zusammen mit etwa 1.600 weiteren Athleten aus fast 50 Nationen verschiedener Kontinente. Die Teilnehmer kamen zum Teil bis aus Australien, Kanada, den USA oder Nigeria. Isabel hatte 49 und Vanessa 55 Kontrahentinnen in ihrer Gewichtsklasse.
Vanessa Beckstein hatte schon Tage vor dem Turnier die Grippe erwischt. Körperlich geschwächt betrat die Nennslingerin dennoch die Matte und verlor bereits den ersten Kampf gegen Mansouria Derai aus Dänemark, die sie zwei Wochen vorher in Belgien mit 7:5 Punkten ge-schlagen hatte.
Isabel Beckstein war hingegen fit und in Topform. Im ersten Zweikampf die sehr starke Türkin Emine Nur Platz mit 3:2 Punkten. Der zweite Fight gegen Olga Kameneva aus Russland wurde ein Krimi. Die Russin ging mit 6:1 Punkten in Führung, doch die SVN-Taekwondoka schaffte den Ausgleich in der zweiten Runde. In der dritten Runde ging Isabel mit 9:6 in Führung, doch in letzter Sekunde wurde sie am Kopf gestreift, 9:9 Punkte zum Ende der dritten Runde. Jetzt stand der sogenannte "Sudden Dead" an. Hier dominierte Isabel, und das Duell war für sie gewonnen.
Kampf Nummer drei gegen Jolante Tarvida vom Nationalteam Lettland war nicht so anstren-gend: Isabel Beckstein schickt die Lettin mit 7:2 Punkten von der Matte. Im Halbfinale gegen Ikra Kayir vom russischen Nationalteam wiederum musste die Juranerin all ihr Können unter Beweis stellen. Doch auch hier dominierte Isabel mit 7:5 Punkten. Die Nennslinger Taekwondo-ka hatte das Finale gegen Youssra el Boujjoufi aus den Niederlanden erreicht, eine Riesenleistung.
Isabel zeigte hervorragendes Taekwondo, doch das Glück, das auch immer ein bisschen dazu gehört, war ihr nicht hold, die Niederländerin setzte Punkt für Punkt und siegte schließlich mit 5:1 Punkten. Die SVN-Athletin hatte die Silbermedaille und trotz der abschließenden Niederlage die Qualifikation für die U21 Europameisterschaft erreicht. Eine Spitzenleistung, allerdings hängt die tatsächliche Teilnahme von Sponsoren ab. "Die Euro findet im Juli in Grosny/Russland statt. Ohne Unterstützung ist eine Teilnahme nicht möglich" sagt Trainer Horst Scholz.
Hat allen Grund zum Strahlen; Isabel Beckstein.


Zum Album


03. April 2016

01.-03.04. 2016 Kadertraining in Nürnberg

Isabel und Vanessa beim Kadertraining

Isabel und Vanessa Beckstein waren zum Kadertraining in Nürnberg bei TKD Leopard zum Bundeskaderlehrgang eingeladen. Vanessa musste krankheitsbedingt das Training am Samstag leider beenden.


Zum Album


20. März 2016

18-20.03.2016 Belgian Open in Lommel

Doppel-Gold in Belgien

Isabel und Vanessa Beckstein dominierten erneut die Konkurrenz
Doppel-Gold für die beiden Nennslinger Taekwondoka Isabel und Vanessa Beckstein: Beide sicherten sich bei den Belgian Open den ersten Platz in ihren Alters- und Gewichtsklassen.
Das G2- Turnier in Lommel/Belgien war auch heuer stark besetzt - rund 600 Kampfsportler trafen dort auf die Matten. Die Gewichtsklassen von Isabel Beckstein waren mit 23, die ihrer Schwester Vanessa mit 21 Athletinnen aus zwölf Ländern (Niederlande, Großbritannien, Belgien, Frankreich, Spanien, Österreich, Dänemark, Russland, Ägypten, Schweden, Canada und Deutschland) besetzt.
Isabel Beckstein machte den Auftakt, doch ihre erste Gegnerin Chanice Cardoville aus Frankreich erschien nicht an der Kampfmatte. Somit war der Fight beendet bevor er überhaupt begann und die Nennslingerin wurde zur Siegerin erklärt. Im zweiten Kampf unterlag dann Ellie Bowden aus Großbritannien der SVN-Athletin mit 8:5 Punkten.
Starke Gegnerin
Im dritten Fight musste die Nennslinger Taekwondoka ihr ganzes Können unter Beweis stellen. Die Französin Juliette Lacoste hielt hart dagegen, doch auch sie musste die Matte mit 8:7-Niederlage verlassen. Dafür war Laurane Leleux aus Belgien nicht ganz so stark. Endstand nach der dritte Runde 14:6 Punkte für Isabel Beckstein. Sie war nun voll auf Betriebstemperatur - das Finale stand an. Mit 10:5 Punkten schickte sie ihre Kontrahentin Ines Mehnana aus Frankreich, aus dem Ring. Damit hatte sie sich die Goldmedaille erkämpft.
Ihre Schwester Vanessa legte in ihrer Altersklasse einen schwindelerregen Start hin. Den ersten Fight gegen Katarina Cha aus Canada beendete sie nach dem zweiten Runde mit 16:2 Punkten. Auch gegen Ewelina Krynska aus Belgien wurde mit 15:2 Punkten nach der zweiten Runde ab-gebrochen. Die Dänin Mansouria Derai hielt etwas stärker dagegen, doch auch sie wurde mit 7:5 Punkten von der Matte geschickt. Jetzt stand das Finale an. Hier begegnete Vanessa ihrer Kollegin vom Deutschen Bundeskader, Sebil-Sara Kaya von Leopard Nürnberg, einer hervorragenden Zweikämpferin. Vanessa ließ sich jedoch nicht beeindrucken, gewann mit 7:4 Punkten und holte sie ebenfalls den ersten Platz.
"Eine spitzen Leistung von den Beckstein-Geschwistern und eine eine hundertprozentige Ausbeute für den SV Nennslingen", freute sich Trainer Horst Scholz über den Erfolg seiner Schützlinge.
Freuen sich über den doppelten Erfolg bei der Belgian Open: Goldgewinnerinnen Vanessa und Isabel Beckstein mit ihrem Coach Horst Scholz.


Zum Album


19. März 2016

1. Bayern Pokal in Bobingen

Viermal Bronze geholt

Die heimischen Teilnehmer haben beim ersten Taekwondo-Bayernpokal in Bobingen gute Leistungen und großen Kampfgeist gezeigt.
Sarah Simon, Anja Käfferlein, Michael Ehrengruber vom SV Nennslingen sowie Sophie Pfahler und Leo Bayerlein vom TV Gunzenhausen waren am Start. Es war das erste von insgesamt drei Qualifikationsturnieren für die im November stattfindende Bayerische Meisterschaft. Betreut wurden die Taekwondoka vom Nennslinger Coach Jürgen Städtler. Für den SVN Athleten Michael Ehrengruber und die beiden Pfofelder Sophie Pfahler und Leo Bayerlein war es die Feuertaufe, das allererste Turnier. Dabei zeigt sich, dass es schon ein riesen Unterschied ist, im heimischen Dojang (Trainingsraum) mit Freunden zu trainieren oder in einer großen Halle mit Zuschauern und fremden Gegnern auf der Matte zu stehen. Anja Käfferlein, Michael Ehrengruber, Sophie Pfahler und Leo Bayerlein schafften am Ende den Sprung aufs Treppchen und wurden jeweils mit der Bronzemedaille belohnt.
Strahlende Taekwondoka aus Nennslingen und Gunzenhausen
hinten v.l. Anja Käfferlein, Sophie Pfahler und Sarah Simon vorne v.l. Michael Ehrengruber und Leo Bayerlein


Zum Album


13. März 2016

11.-13.03. Dutch Open in Eindhofen/Niederlande

Rang zwei in Holland

Vanessa Beckstein vom SV Nennslingen hat sich bei der Dutch Open im Taekwondo die Sil-bermedaille geholt. Ihre Schwester Isabel schied bei dem überaus stark besetzen Turnier in Holland vorzeitig aus.
Bei dem Wettbewerb in Eindhofen waren angesichts der über 1.100 Teilnehmer die die Gewichtsklassen sehr stark besetzt. Isabel musste sich mit 27 und Vanessa mit 33 Gegnerinnen messen. Ausgewählt wurde per Zufallsgenerator und gekämpft nach dem K.o.-System.
Die Dutch Open sind eines der schwersten Turniere in Europa, denn dort tummelt sich Jahr für Jahr die Weltelite des Taekwondo-Sports. Für die beiden Nennslingerinnen waren je fünf Zweikämpfe angesetzt. Isabels Becksteins erster Kampf gegen Amina Khouani aus Dänemark war sehr hart, doch die Nennslinger Taekwondoka setzte sich durch und gewann mit 15:13 Punkten. Im Zweikampf gegen Juliette Lacoste passierten ihr dann zwei kleine Fehler, die bei der absolut starken Französin ausgenutzt wurden und nicht mehr gutzumachen waren. Ein hervorragender Zweikampf den Isabel zeigte, jedoch einen Punkt zu viel kassierte. Sie verlor mit 7:8 Punkten und war aus dem Rennen.
Vanessa Beckstein hatte etwas mehr Losglück, sie beendete ihren ersten Kampf gegen Andrea Aakerhus aus Dänemark mit 14:2 Punkten bereits Anfang der dritten Runde (bei 12 Punkten Unterschied wird der Zweikampf abgebrochen). Die nächste Athletin des spanischen Nationalteams, Noela Corral, war schon eine andere Kategorie. Doch auch hier siegte die Juranerin mit 10:8 Punkten. Auch die zweite Spanierin, Marina Martinez, die noch etwas anstrengender war, konnte Vanessa Beckstein knapp mit 4:3 Punkten besiegen. Ebenso entschied die Nennslinger Taekwondoka das Halbfinale gegen Paola Strascek aus Kroatien mit 14:9 Punkten für sich.
Jetzt stand der Finalkampf gegen Süheda Güler, Europameisterin U21 und Deutsche Meisterin Senioren an. Der Frischling aus Nennslingen kämpfte das erste Jahr in der Jugend sowie in einer höheren Gewichtsklasse. Vanessa zeigte Respekt vor der zwei Jahre älteren und erfahrenen Kämpferin, konnte sich nicht durchsetzen und verlor den Fight mit 12:8 Punkten. Doch der zweite Platz und die Silbermedaille waren ein verdienter Lohn.


Zum Album