Taekwondo

Aktuelles

14. November 2016

11.-14.11.2016 Croatia Open in Zagreb

Kroatien und Kanada Vanessa holt Gold in Zagreb, Isabel startet bei der WM in Burnaby

Erfolgreiche Sportlerin, stolzer Trainer: Vanessa Beckstein und Horst Scholz freuten sich über die Goldmedaille bei der "Croatia Open"
Vanessa Beckstein, Europameisterin und Weltmeisterschafts-Dritte, startete für den Bayernkader bei den "Croatia Open" in Zagreb und holt dort die Goldmedaille in ihrer Alters- und Gewichtsklasse. Ihre ältere Schwester Isabel ist aktuell in Kanada und startet dort bei der Weltmeisterschaft in Burnaby.
Zusammen mit ihrem Coach Horst Scholz vom SV Nennslingen und anderen Kadermitgliedern sowie einigen bayerischen Vereinen, die sich angeschlossen hatten fuhr man von Weißenburg über Nürnberg und München in die gut 700 Kilometer entfernte kroatische Hauptstadt Zagreb.
Für die Nennslinger Taekwondoka standen dort insgesamt vier Zweikämpfe an.
Der erste Fight gegen Patrycja Kornas vom Nationalteam Polen begann heftig, und Vanessa geriet punktemäßig stark ins Hintertreffen. Doch bei der Nennslingerin gab es auch diesmal kein Resignieren. In der dritten Runde musste die Polin mit 9:12-Niederlage die Matte verlassen.
Kampf Nummer zwei gegen die Österreicherin Johanna Mühlbacher vom TKD-Verein Zirl gestaltete sich etwas einfacher. Die Juranerin war in Fahrt, setzte einige Kopftreffer und gewann mit 13:1 Punkten.
Jetzt stand das Halbfinale gegen Tamara Tkalcevic von TKD Casper Kroatien an. Vanessa ließ keine Punkt mehr zu (im vorherigen Kampf hatte sie auch nur wegen Hinfallen zwei halbe Zähler kassiert), gewann mit 7:0 und konnte sich auf das Finale freuen.
Hier war wiederum eine Kroatin, Martina Begonja Sajnami, ihre Kontrahentin. Vanessa setzte ihre Siegesserie nahtlos fort. 11:2 Punkte und die Goldmedaille sowie 20 Kredit-Punkte für die nächste Europameisterschaft waren gesichert.
In der Gesamtwertung belegte das Team der Bayerischen Taekwondo Union (BTU) den siebten Platz unter den 207 Teams mit insgesamt 1200 Athleten.


Zum Album


09. Oktober 2016

Deutsche Meisterschaft U21 in Schwabach

SVN-Medaillen-Mädels Gold für Vanessa und Bronze für Isabel Beckstein bei der "Deutschen"

Zeigten einmal mehr ihr Können: Vanessa und Isabel waren bei der Deutschen Meisterschaft erfolgreich. Isabel darf nun sogar zur WM
Isabel und Vanessa Beckstein haben jetzt bei der Deutschen Meisterschaft U21 in Schwabach erfolgreich gefightet und holten zwei Treppchenplätze mit Gold und Bronze.
Isabels erster Fight gegen Melisa Comart (von der Sportschule Tangun Hamburg) endete bereits nach der zweiten Runde mit 35:0 Punkten für die Nennslingerin. Auch die zweite Gegnerin schickte Isabel in einem einseitigen Kampf mit 16:1 Zählern von der Matte.
Im folgenden Halbfinale gegen Madeline Folgemann, eine sehr erfahrene und zwei Jahre ältere Kämpferin vom TKD Club Ingelheim machte die Nennslinger Taekwondoka ein paar Fehler, die von ihr nicht mehr korrigiert werden konnten. Sie verlor mit 10:6 Punkten und erhielt die Bron-zemedaille, was jedoch keinen Einfluss auf die Teilnahme der kommende Weltmeister nächste Woche am 18.November in Burnaby (Kanada) hat.
Vanessa musste insgesamt nur zwei Kämpf austragen. Ihre erste Gegnerin Despina Alexandra Nitsa, vom TSV 1865 Dachau hielt stark dagegen, doch am Ende der dritten Runde hatte die Juranerin mit 4:1 Punkten den Fight für sich entschieden. Im Finale gegen Melanie Ohlmann, wiederum TSV 1865 Dachau, ließ die Juranerin keine Punkte mehr zu und entschied den Zweikampf 12:0 für sich.
Das bedeutete den Pokal und den Titel Deutsche Meisterin U21 für Vanessa Beckstein. Bei der WM in Kanada ist die junge Nennslingerin allerdings nicht dabei. Der Bundestrainer entschied sich für eine Taekwondoka aus Nord Rhein Westfahlen (NRW). Eine haarscharfe Entscheidung, denn beide Athletinnen haben gleiche Punktzahl.


Zum Album


01. Oktober 2016

Challenge Cup in Bobingen

Gold und Silber für SVN-Taekwondoka

Beim Int. Challenge Cup Taekwondo in Bobingen holten Sarah Simon vom SV Nennslingen holte Gold und Leo Bayerlein vom TV Gunzenhausen Silber.
Sarah Simon drehte im ersten Zweikampf dermaßen auf, dass Natascha Geiger vom TSV 1883 Allersberg bei einem Punktestand von 21:2 schon in der erste Runde angezählt wurde und der Coach das Handtuch warf. Der zweite Fight und somit das Finale gegen Franziska Erber vom TSV Neubiberg-Ottobrunn begann etwas ausgeglichener doch auch hier wurde in der zweiten Runde beim Stand von 9:8 für die Juranerin, vom gegnerischen Coach das Handtuch geworfen. Sarah hatte sich Gold erkämpft.
Leo Bayerlein trainiert Zweikampf beim SV Nennslingen und wird auch bei den Turnieren vom SVN betreut. Er fightete das zweite Mal überhaupt bei einem Turnier und machte seine Sache sehr gut. Seinen ersten Kontrahenten Dominik Stengl vom Post-SV München schickte er mit 21:2 Punkten von der Matte. Das Finale gegen David Rodrigues Goncalves vom TKD Varo Neu-Ulm endete in der dritten Runde mit 8:8 Punkten. Jetzt wurde ein Sudden Dead angehängt. Für einen Anfänger eine riesige Herausforderung, denn wer den ersten Punkt macht hat gewonnen und dazu braucht man Erfahrung. Der Taekwondoka von Neu-Ulm erwischte Leo an der Weste und der Kampf war beendet. Leo Bayerlein erhielt die Silbermedaille. Trotz allem war Silber für das zweite Turnier eine tolle Leistung so Trainer Horst Scholz


Zum Album


19. September 2016

15.-19.09.2016 Polnisch Open in Warschau

Über Polen zur WM nach Kanada

Isabel Beckstein löste beim Turnier in Warschau ihr Ticket zur Weltmeisterschaft - Vanessa darf hoffen.

Isabel und Vanessa Beckstein vom SV Nennslingen haben jetzt mit der deutschen Taekwondo- Nationalmannschaft in Warschau kämpften. Dort löste Isabel das Ticket zur Weltmeisterschaft im November im kanadischen Burnaby.
Ihren ersten Fight hatte die mehrfache Deutsche Meisterin gegen die Kroatin Tamara Tkalcevic. Das Duell war mit Fehlern seitens der Kampfrichter bestückt und nicht gerade nervenberuhigend für Trainer und Kämpferin. Dennoch setze sich Isabel mit 14:10 klar durch.
Kampf Nummer zwei gegen Aleksandra Lojko aus Polen lief etwas besser. Die Juranerin schickte die Polin mit 19:9 Punkten von der Matte.
Das Viertelfinale stand an: Eleni Teliopoulou aus Griechenland und die Nennslingerin schenkten sich nichts. Endstand nach der dritten Runde 6:6. Das bedeutete " Sudden Dead" oder "Golden Point". Eine vierte Runde wird angehängt und wer den ersten Punkten macht hat gewonnen. Die Nennslinger Taekwondoka täuschte mehrfach zum Körper, schlug dann aber blitzschnell zum Kopf. Treffer, drei Punkte, der Kampf war gewonnen.
Das Halbfinale, gegen die nicht ganz einfache Fighterin vom Nationalteam Kroatien Ana Dzanan stand an. Isabel Beckstein machte anfangs ein paar kleine Fehler, die sich jedoch in der letzten Runde bitter rächten. Sie verlor mit 10:5 Punkten und erhielt die Bronzemedaille. Die Reise zur Weltmeisterschaft nach Kanada ist dennoch in trockenen Tüchern.
Am zweiten Tag kämpfte ihre Schwester Vanessa, und ihr wurde es nicht einfach gemacht, zumal die Nennslinger Taekwondoka heuer erstmals in der Jugend startet.
Zum Auftakt gegen Paola Strascek vom Nationalteam Kroatien gewann Vanessa mit 10:5. Der zweite Kampf gegen Gabriela Briskarova aus der Slowakei endet ebenfalls mit 10: 5 Punkten. Das Viertelfinale gegen Diana Souza vom Nationalteam Mexiko verlor die Europameisterin und WM-Dritte der Kadetten dann allerdings mit 12:6 Punkten.
Somit hängt Vanessas Teilnahme an der Weltmeisterschaft wohl von der Deutschen Meisterschaft Junioren ab, denn Vanessa ist punktgleich mit einer Kämpferin aus Nordrhein-Westfahlen. Die Entscheidung ob die SVN Athletin wie ihre ältere Schwester ebenfalls nach Kanada zur WM fliegen darf fällt der Bundestrainer vermutlich am Sonntag, den 9.Oktober bei der Deutschen Meisterschaft der Junioren. Dieses hochkarätige Turnier wird heuer in der Hans-Hocheder-Halle in Schwabach ausgetragen. Schon jetzt lädt der SV Nennslingen dazu ein, die beiden Toptalente vom Jura dort zu unterstützen .So hautnah sind die Beckstein-Schwestern selten im Einsatz. Beginn der Wettkämpfe ist um 9:00 Uhr.


Zum Album


09. August 2016

Trainingslager Altmannstein

Tolles Training, tolle Menschen

Das Training in Altmannstein ist immer ein besonderes Erlebnis!


Zum Album