Taekwondo

Aktuelles

19. März 2017

17.-19.03.2017 Belgian Open in Lommel

Vanessa Beckstein zieht durch - Gold in Belgien

Bei der Belgian Open Taekwondo in Lommel holte Vanessa Beckstein erneut Gold
Die Top-Taekwondoka vom fränkischen Jura ist zurzeit nicht zu bremsen. Erneut holte sie, mit vier Spitzenkämpfen, Gold in Lommel - Belgien. Vanessa war dieses Mal für die Bayerische Taekwondo Union (BTU) nominiert. Zusammen mit ihrem Trainer Horst Scholz reiste sie nach Lommel/Belgien. Im Stadion "De Soeverein" Kämpften rund 1000 Athleten an zwei Turniertagen um die Medaillen. Laut Poolliste musste Vanessa vier Kämpfe bestreiten. Erstmals bei einem so großen Turnier wurde die Kampfzeit von drei auf zwei Runden verkürzt. Was nicht unbedingt positiv zu werten ist, denn es bedeutet für viele Athleten eine totale Umstellung. Die erste Runde ist wichtig um den Gegner - Gegnerin, kennen zu lernen, abzutasten, den Kampfstiel zu durchschauen um dann entsprechend agieren zu können. Auch bei Vanessa Beckstein machte sich das bemerkbar.
Den ersten Kampf hatte Vanessa gegen Anastasia Solovieva vom Belarus National Team (Weiß-russland). Erste Runde 6:3 für die Athletin vom SV Nennslingen. In Runde zwei lief es dann wie es laufen sollte, 21:5 Punkte für die Deutsche Meisterin.
Vanessa Beckstein stand danach Arina Filippova von der Saint-Petersburg Taekwondo Federation (Russland) gegenüber. Hier erkannte Vanessa sofort die Taktik der Russin und schickte ihre Kontrahentin mit 20:0 Punkten von der Matte.
Halbfinale, Katarina Borrmann, NWTU-Team Germany, betrat die Matte. Die schon alt bekannte Kollegin hatte sich diesmal etwas weiter vorgearbeitet, ging sogar in der ersten Runde 3:2 in Führung. Verlor jedoch gegen die Athletin vom Fränkischen Jura mit 11:3 Zählern und erhielt Bronze.
Wieder einmal stand die Topathletin aus Nennslingen im Finale. Diesmal gegen Tatiana Miccoli, Aries von Taekwondo Schaffhausen (Schweiz) eine, ein Jahr ältere Kämpferin und mit nicht wenig internationalen Erfolgen seit 2013. In der ersten Runde schenkten sich die beiden Kontrahentinnen nichts und zum Rundenende stand es 8:8. Doch Vanessa hatte erkannt, wie sie in Runde zwei agieren musste. Sie gewann den Kampf mit 22:13 Zählern, was bedeutete: Zum vierten Mal in Folge (und das im ersten Halbjahr 2017) Platz eins und somit auch die vierte Goldmedaille (Deutsche Meisterschaft U18, Slowenia Open, Dutch Open. Belgian Open).


Zum Album


12. März 2017

10.-12.03.2017 Dutch Open Eindhofen

Vanessa Beckstein vom SV Nennslingen holte Gold.

Die Deutsche Taekwondo Union hat bei den diesjährigen Dutch Open in Eindhoven/Holland mit 14 Medaillen abgeschlossen.
Die Meisterschaften lockten rund 1.200 Athleten nach Eindhofen. Gleich in der ersten Begegnung hatte Vanessa Beckstein eine routinierte und erfahrene Gegnerin. Gabriela Briskarova vom slowakisches Nationalteam, Dritte bei der Weltmeisterschaft in Kanada. Vanessa ging mit 5:2 in Führung, doch die Slowakin glich bis zum Ende der ersten Runde zum 5:5 aus. Die Nennslingerin spielte all ihre verschiedenen Techniken durch und holte sich mit 10:8 Punkten schließlich den Sieg.
Jetzt betrat Noela Corral aus Madrid/Spanien die Matte. Erste Runde 3:2, zweite Runde 3:2. Erst in der dritten Runde Platze der Knoten bei Vanessa und sie warf die Spanierin mit 12:3 aus dem Rennen. Die SVN-Athletin und Deutsche Meisterin war warmgelaufen und ging beim nächsten Fight, gegen ihre alte Bekannte von TKD Center Iserlohn, Katarina Bormann, mit 5:0 in Führung. In der zweiten Runde folgte ein 12:4 und schließlich 19:3 am Ende der dritten Runde.
Die vierten Begegnung, Icar Aguado Paredes (erneut Spanien) endete mit 12:3 für die Juranerin. Die Nennslinger Taekwondoka stand wieder einmal im Finale und ließ ihrer Gegnerin Amina Khouani, Risskov - Dänemark keine Change. Erste Runde 11:0, zweite Runde 15:0 und schließlich der Endstand 22:4. Vanessa hatte sich wieder einmal den ersten Platz und damit die Goldmedaille geholt.
Die Erfolgsgeschichte geht weiter!


Zum Album


05. März 2017

Challenge Cup in Altmannstein

Challenge Cup Taekwondo in Altmannstein Bronze, Silber und Gold haben die Nennslinger Taekwondoka geholt.

Erfolgreicher Nachwuchs mit Trainer und Trainerinnen
Beim ersten Internationale Challenge Cup 2017 im Taekwondo haben sich die Nennslinger Kampfsportler in Altmannstein Medaillen in Bronze, Silber und Gold geholt.
Mit 235 Teilnehmern, die aus 36 Vereinen nach Altmannstein anreisten, war das Turnier recht gut besucht. Für die Wettkämpfe, die in zwei Leistungsklassen ausgetragen wurden, standen drei Kampfflächen zur Verfügung. Alle Wettkämpfe wurden mit elektronischen Kampfwesten und Videoreplay durchgeführt. Der Challenge-Cup ist ein Nachwuchsturnier, deshalb sind keine Sportler zugelassen, die sich bereits bei Ranglistenturnieren platzieren konnten.
Das Turnier ist also vor allem für Anfänger eine sehr gute Möglichkeit, erste Kampferfahrungen zu sammeln. Bei diesem Nachwuchsturnier waren die Taekwondoka des SV Nennslinger mit vier Athleten/innen vertreten. Anna Satzinger und Annegret Hölzel in der Gruppe Jugend C (9-11 Jahre), Jenna Thierbach und Michael Ehrengruber in der Jugend A (15-17 Jahre). Isabel Beckstein hatte ihren ersten offiziellen Coach-Einsatz und ihre Schwester Vanessa fungierte als Mentalcoach.
Platzierungen erreichten: Michael Ehrenguber 1. Platz, Jenna Thierbach 2. Platz und Annegret Hölzel 3. Platz. Anna Satzinger hatte das Pech gleich im ersten Kampf an die spätere Turniersiegerin zu geraten, verlor ihren Kampf und fiel aus der Wertung. Unabhängig davon, welche Platzierung unsere Teilnehmer/innen erreichten, haben uns alle mit ihren durchweg sehr guten Leis-tungen viel Spaß gemacht. Wir sind auf sie alle stolz und freuen uns auf ihre zukünftigen Turniererfolge!


Zum Album


26. Februar 2017

24.-26.02.2017 Slowenia Open in Maribor

Goldmädel aus Nennslingen SVN-Taekwondoka siegt in Slowenien - Für Euro qualifiziert

Vanessa Beckstein von SV Nennslingen hat für das deutsche Taekwondo-Nationalteam eine Goldmedaille in Slowenien geholt und ist bereits jetzt für die U18-Europameisterschaft im November qualifiziert.
Die neunte Auflage der "Slowenia Open", die seit dem Vorjahr den G1-Status besitzen und da-mit zu den Topturnieren im Taekwondo zählen, wurden erneut in Maribor, einer 100.000-Einwohner-Stadt im Nordosten Sloweniens an der Grenze zu Österreich, ausgetragen. 937 Sport-ler vor allem aus dem Osten Europas waren gemeldet. Die Türkei, Serbien, Tschechien, Polen, Ungarn, Österreich, Rumänien, Bulgarien, Weißrussland und natürlich Slowenien waren mit Na-tionalteams nach Maribor gereist. Deutschland trat mit 32 Athleten/innen an und holte drei erste Plätze - einen davon holte sich Vanessa Beckstein.
Im ersten Kampf besiegte die Nennslingerin Luisa Zaharieva vom SC Gladiator aus Bulgarien mit 11:0 Punkten in drei Runden.
Der zweite Fight gegen Melanie Kindl von der Schule Söll aus Österreich wurde bei 20:0 Punk-ten für die amtierende Deutsche A-Jugendmeisterin in der dritten Runde abgebrochen.
Auch Marija Marjanovic vom serbischen Nationalteam musste mit 0:22 Punkten vorzeitig die Matte verlasen.
Die dritte Gegnerin, Emilia Taseva, vom Sport Club Force, (Bulgarien), war eine sehr erfahrene, ein Jahr ältere und seit 2012 international erfolgreiche Athletin. Die Bulgarin führte bis Ende der zweite Runde mit 3:1 Zählern. Doch die Juranerin (Jahrgang 2001) blieb ruhig und zauberte aus ihrem riesen Repertoire an Techniken ein paar Sachen hervor, mit denen sie ihre Gegnerin der-maßen unter Druck setzte, dass sie Fehler machte. Dass wiederum nutzte Vanessa aus: Am Ende der dritten Runde hatte sie mit 8:4 das Halbfinale gewonnen.
Kampf Nummer fünf, dass Finale, gegen Michaela Kubikova vom Team Tschechien stand be-vor. Vanessa setzte kontinuierlich Treffer für Treffer. Erste Runde 5:0, zweite Runde 9:0. In Runde drei war sie drei Sekunden vor Schluss etwas unaufmerksam, schon streifte sie die die Tschechin leicht am Kopf. Drei Punkte für Michaela Kubikova zum Endstand von 15:3.
Die Nennslinger Fighterin hatte großartiges Taekwondo gezeigt und Gold gewonnen. "Jetzt können wir beruhigt nach Hause fahren", sagte Trainer Horst Scholz, denn das vorgegebene Limit der Credits für die im November stattfindende Europameisterschaft U18 Junioren in Larnaka auf Zypern ist jetzt schon erreicht, ja sogar überschritten.


Zum Album


05. Februar 2017

Deutsche Meisterschaft Senioren und Junioren in Ingolstadt

Becksteinschwestern erweitern ihre Medaillensammlung

Deutsche Meisterschaft Taekwondo in der Saturn Arena in Ingolstadt
Vanessa holt sich den Titel und Gold in der Jugend A - Isabel kassiert im Finale eine äußerst unglückliche Niederlage und erhielt als Zweite in der Damenklasse Silber

**"Herzlichen Glückwunsch Isabel und Vanessa" **
Insgesamt 50 Medaillen gab es bei der Deutschen Taekwondo-Meisterschaft in Ingolstadt für Bayern, zwei davon gingen an den SV Nennslingen, und zwar an die Beckstein-Schwestern Isabel (Silber bei den Damen) und Vanessa (Gold in der Jugend A).
Nach einer dreijährigen Pause wurde die "Deutsche" wieder in der Saturn-Arena in Ingolstadt ausgetragen. Nachdem sich in den letzten beiden Jahren die Zusammenlegung der beiden Kategorien Senioren und Jugend bewährt hatte, gab es auch diesmal wieder diesen Doppelpack.
Die Wettkämpfe wurden auf vier Kampfflächen mit elektronischen Kampfwesten durchgeführt. Neben den Wettkämpfen durften die Zuschauer auch eine Freestyle-Form von Jennifer Mies aus Krumbach, Mitglied des bayerischen Formenkaders bewundern. Darüber hinaus gab es auch noch spektakuläre Vorführungen von einem eigens aus Korea angereisten Demoteam zu sehen. Die koreanische Supertruppe, die vom ehemaligen Landestrainer Jang Chae-Hee und einigen seiner Schüler unterstützt wurde, begeisterte die Zuschauer mit unzähligen Bruchtests und wag-halsigen Showeinlagen.
In der Länderwertung holten sich die bayerischen Wettkämpfer auch in diesem Jahr sowohl bei den Senioren als auch bei der Jugend den Pokal für Platz eins. Bei den Senioren kam die Bayeri-sche Taekwondo Union (BTU) mit 52 Punkten auf Platz eins, gefolgt von Baden-Württemberg (35 Punkte) und Nordrhein-Westfalen (20 Punkte).
Bei der Jugend war die Überlegenheit der bayerischen Wettkämpfer fast schon unglaublich. Von den 60 Medaillen gingen 30 an die Athleten der BTU. Bayern kam mit 100 Punkten auf Platz eins vor Nordrhein-Westfalen (34 Punkte) und Baden-Württemberg (19).
Isabel Beckstein (Damenklasse bis 53 kg) startete ihren ersten Kampf gegen Alicia Schott von Gelnhäuser TKD Club mit voller Power und schickte ihre Gegenerin mit 27:4 Punkten von der Matte. Im zweiten Fight gegen Marina Stremel vom TKD Trainingscentrum ging Isabel zunächst in Führung, wurde in der zweiten Runde jedoch 15:9 überholt, übernahm aber in Runde drei wieder die Führung. 46 Sekunden vor Ende stürzte Stremel und kam der dreimaligen Aufforde-rung des Kampfleiters nicht nach, wieder aufzustehen. Somit wurde der Fight vom Referee beim Stand von 18:16 für die Nennslingerin abgebrochen. Da halfen auch die Reklamationen des Gegnerischen Coaches nichts. Isabel wurde zur Siegerin erklärt. Im dritten Kampf betrat eine alte Bekannte und Teamkollegin vom Bundeskader, Sebil-Sara Kaya vom KSC Leopard Nürnberg, die Wettkampffläche. Sie ging mit 3:1 in Führung doch die Taekwondoka vom Jura kämpfte verbissen und siegte mit 7:4 Punkten.
Knapper geht`s nicht
Finale - und wieder kam eine gute Bekannte aus dem Bundeskader. Roxana Nothaft ist einige Jahre älter wie die Nennslingerin, ist Sportsoldatin und startete ebenfalls für den KSC Leopard aus Nürnberg. Isabel ging mit 2:0 in Führung, zweite Runde 3:3, dritte Runde 6:6. Der sogenannte "Sudan Dead" muss entscheiden. Wer jetzt innerhalb einer Minute punktet hat gewonnen. Kein Ergebnis, beide Kämpferinnen waren zu wachsam. Jetzt rechnete das System, wer die meisten Kontakte auf der gegnerischen Weste gemacht hatte. Man glaubte es kaum, Gleichstand. So wurden die Verwarnungen gezählt. Isabel hatte eine Verwarnung mehr und somit verloren. Ein äußerst knappes Ergebnis aber, eine tolle Leistung von Isabel Beckstein. Sie hatte sich den zweiten Platz erkämpft und ist somit Deutsche Vizemeisterin. Für ihren Trainer Horst Scholz ist sie jedoch auch Deutsche Meisterin.
Zweiter Tag, Vanessa Beckstein ging in der Jugend A weiblich bis 52 kg ins Rennen. Sie hatte zu Beginn ein Freilos, anschließend jedoch die schwerste Gegnerin des Pools, Katarina Bormann (TKD Center Iserlohn) die ihr vor kurzem in Hamburg begegnet war und ein Schützling des ehemaligen Damen-Bundestrainers Carlos Esteves ist. Die Nennslinger Taekwondoka zeigte anfangs zu viel Respekt und Bormann ging 2:1 in Führung. In der zweiten Runde übernahm Vanessa mit 4:2 die Führung und ließ nicht mehr locker. Nach ihrem Sieg mit 6:2 Punkten stand sie im Halbfinale gegen Sophie Heuschkel (Gelnhäuser Taekwondo Club). Vanessa ging sofort mit 5:0 Punkten in Führung, lies dann die zweite Runde etwas locker anlaufen (8:4) und brannte schließlich ein Feuerwerk von Kicks ab, dem ihre Gegnerin nicht standhalten konnte. Vanessa gewann mit 17:6 Zählern.
Im Finale gegen Vanessa Engels von Tiger Wuppertal ließ die Nennslinger Taekwondoka keinen Trefferpunkte zu, handelte sich jedoch aufgrund der neuen Wettkampfregelung 7 Strafzähler ein. Im Endeffekt schickt sie ihre Gegnerin mit 23:7 Punkten von der Matte. Vanessa Beckstein hatte sich zum fünften Mal in Folge den Titel "Deutsche Meisterin" geholt.


Zum Album