Glückwunsch Vanessa
U15 Europameisterschaft 2015 1. Platz
U15 Weltmeisterschaft 2015 3. Platz
U18 Europameisterschaft 2017 1. Platz
U18 Weltmeisterschaft 2018 3. Platz
Qualifikation zu Jugendolympiade in Buenos Aires 2018
Zum Album
U15 Europameisterschaft 2015 1. Platz
U15 Weltmeisterschaft 2015 3. Platz
U18 Europameisterschaft 2017 1. Platz
U18 Weltmeisterschaft 2018 3. Platz
Qualifikation zu Jugendolympiade in Buenos Aires 2018
Zum Album
Beim Taekwondo-Nachwuchsturnier in Altmannstein gingen 225 Athleten/innen aus 31 Vereinen an den Start. Vier Sportler/innen des SV Nennslingen holten sich dabei vier Silbermedaillen (von rechts). Michael Ehrengruber (Herren-58 kg), Fanni Lang (Jugend B-44 kg), Annegret Hölzel Jugend C-32 kg) und Anna Satzinger (Jugend C-39 kg). Zusammenmit ihrem Trainer Horst Scholz und der kleinen Ida Lang strahlten die SVN- Athleten nach ihrem Erfolg beidem "Interna-tionalen Challenge Cup" um die Wette.
Zum Album
Vanessa Beckstein ist derzeit in Tunesien und dort ein erstes, großes Ziel erreicht. Die Taekwondo-Athletin aus den Reihen des SV Nennslingen hat in Hammamet nämlich die Qualifikation zur Jugend-Olympiade in Buenos Aires geschafft. Dabei gewann sie gegen Konkurrentinnen aus Kolumbien und Rumänien (15:7 beziehungsweise 9:4) und konnte sich im dritten Kampf gegen eine Thailänderin eine Niederlage (7:11) erlauben, denn das änderte nichts an der Olympia-Quali in der Jugend A bis 55 Kilogramm. Für die 16-jährige Nennslingerin gehen die Wettkämpfe in Tunesien allerdings noch weiter. Am Mittwoch, 11.April, kämpft die Weißenburger Gymnasiastin (11. Klasse) in der gleichen Halle um die Weltmeisterschaft und hofft dabei auf eine Medaille.
Doppel-Erfolg erster Güte: Bronze bei Taekwondo-WM und Qualifikation für Jugendolympiade
Bunte Sache: Vanessa Beckstein mit einem roten, tunesischen Hute und ihrer Medaille.
Ein ganz besonderer Moment: Vanessa Beckstein kniet auf der Matte nieder, als beim Blick auf die Anzeigetafel feststand, dass sie sich als einzige Deutsche für die Jugendolympiade in Buenos Aires qualifiziert hat.
Vanessa Beckstein schafft das, was sonst keinem Teammitglied der deutschen Taekwondo-Nationalmannschaft gelungen ist. Die 16-jährige Nennslingerin sicherte sich in Tunesien die Qualifikation zur Jugendolympiade, die im Oktober in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires (Jugend A bis 55 kg) stattfinden wird, und zudem noch Bronze bei der Jugend-Weltmeisterschaft - hier in der Jugend A bis 52 Kilogramm.
Die Jugend-WM wurde in der gleichen Halle, wie die Qualifikation zur Olympiade ausgetragen, nämlich in Hammamet in Tunesien. Es traten insgesamt 16 deutsche Athleten/innen an. Fünf junge Damen holten dabei Bronze. Aus Bayern waren dies Darija Husovic vom TSV Dachau und Vanessa Beckstein vom SV Nennslingen.
Der erste Fight gegen Elif Stoyanov, vom Nationalteam Austria endete mit 26:7 Punkten für die Athletin des SVN. Der zweite Kampf, so dachte man, gegen Ouhoud Ben Aoun vom Tunesischen Nationalteam könnte sich etwas schwieriger gestalten, denn wenn Tunesier kämpfte, bebte die Halle von den Anfeuerungsrufen des heimischen Publikums. Aber falsch gedacht: Vanessa bezog die Anfeuerung vermutlich auf sich. Erste Runde: Die tunesischen Fans toben, 12:1 für die Juranerin. Zweite Runde: Die tunesischen Fans werden ruhiger, 20:4 für die Nennslinger Taekwondoka. Dritte Runde: Es ist ruhig in der Halle, Abbruch bei 24:4 Punkten für Vanessa Beckstein.
Zweikampf Nummer drei gegen Klara Kovac vom Nationalteam Croatia stand danach an und wurde in der dritten Rund bei 23:3 für Vanessa Beckstein abgebrochen.
Im Halbfinale traf sie auf Anastasija Zolotic vom Nationalteam der USA. Auch sie hatte die Olympiaqualifikation (bis 49 kg) gewonnen. Vanessa macht in den ersten beiden Runden ein paar Fehler, die sich in der dritten Runde nicht mehr ausbessern ließen. Sie verliert mit 18:10 Punkten gegen die spätere Turniersiegern und gewann schließlich Bronze. "Trotz der abschließenden Niederlage eine Wahnsinns Leistung", kommentierte ihr Heimtrainer Horst Scholz.
Zum Album
Erfolgreiches Duo: Vanessa und ihr Trainer Horst Scholz mit der Goldmedaille in Belgien
Vanessa hat sich bei den Belgian Open zurückgeholt, was sie eine Woche zuvor in Holland verpasst hatte, nämlich die Goldmedaille.
Das Turnier im belgischen Lommel, ebenfalls zur G1- Kategorie gehörend, war mit 1.245 Startern, etwas kleiner als der Wettkampf zuvor in Holland. Dennoch musste die Taekwondo-Athletin des SV Nennslingen in der Jugend A bis 55 kg fünf Kämpfe absolvieren, ehe sie ihren Triumph feiern konnte.
Der erster Fight gegen Izabella Källstrand aus Schweden begann etwas zäh, doch die Taekwondoka vom fränkischen Jura steigerte sich von Runde zu Runde und siegte am Ende mit 22:5 Punkten.
In Kampf zwei betrat Elisa Toivonen aus Finnland die Matte. Gegen sie hatte die SVN- Athletin bereits eine Woche zuvor in Eindhofen gekämpft. Sie hatte sich Vanessas Kampfstiel eingeprägt und durchkreuzte einige Angriffe der Nennslingerin sehr geschickt. Erste Runde 0:0, zweite Runde 6:5 für die Finnin. Dann aber gab es bei der Juranerin kein Pardon mehr, ein Feuerwerk von Schlägen prasselte auf die finnländische Taekwondoka nieder. Endstand: 15:8 Punkte für Vanessa Beckstein. Auch Ewa Jamiolkowska vom Nationalteam Polen ging in der ersten Runde 2:0 in Führung, doch auch hier siegte die Nennslingerin mit eisernem Willen 9:4.
Halbfinale: Vanessa Engels vom TVBB Elite Berlin hieß nun die Gegnerin. Vanessa hatte eine Woche vorher gegen Engels das Finale in Holland verloren. Nun nutzte die Nennslinger Taekwondoka die Change zur Revange. 10:0 Punkte in der ersten Runde, 14:4 nach Runde zwei und 20:14 nach der dritten Runde. Die zweifache Europameisterin hatte gezeigt wer Chef im Ring ist.
Das Finale gegen Julia Sereda vom polnischen Nationalteam wurde ebenfalls nicht einfach. Die beiden Fighterinnen kannten sich bereits von der Euro 2017. Vanessa ließ sich allerdings nicht stoppen. Sie besiegte die Kontrahentin aus Polen mit 7:2 Punkten und sicherte sich die Goldmedaille in Belgien, nachdem es zuletzt in den Niederlanden Silber gewesen war.
Für Vanessa Beckstein (Jahrgang 2001) steht nun die nächste sportliche Reise und zugleich eine große Herausforderung vor der Tür. In den Osterferien startet sie in Hammamet (Tunesien) bei der Jugendweltmeisterschaft. Dort geht es zudem um die Qualifikation zur Jugendolympiade.
Wer mit Vanessa oder den andern erfolgreichen SVN-Mädels trainieren möchte, kann einfach und unverbindlich vorbeischauen.
Zum Album
Erfolgreich in Holland: Vanessa Beckstein holte sich bei der Dutch Open Silber in der Jugendklasse. Mit im Bild ihre Schwester Isabel sowie Trainer Horst Scholz
Die Beckstein-Schwestern vom SV Nennslingen waren jetzt in Eindhofen (Niederlande) bei den Dutch Open im Taekwondo am Start. Vanessa holte die Silbermedaille, Isabel scheid bei starker Konkurrenz vorzeitig aus.
In Eindhofen handelt es sich um ein sogenanntes G1-Turnier - jedes Land bekommt nur einen derartigen Wettbewerb. Insgesamt waren 1.433 Teilnehmern am Start. Im Pool von Vanessa wa-ren 40 und bei Isabel 36 Athletinnen, woran man bereits die Dimension der Veranstaltung erkennen kann. Vanessa hatte sechs und Isabel fünf Zweikämpfe zu bewältigen.
Die erste Kontrahentin, Elisa Toivonen aus Finnland schickte Vanessa Beckstein mit 12:5 Punk-ten von der Matte. Die Nennslinger Taekwondoka steigerte sich in Fight zwei. Der Kampf gegen Saskia Medd von Australien wurde in der dritten Runde mit 24:4 Zählern abgebrochen. Auch Amina Khouani aus Dänemark konnte die SVN-Taekwondoka nicht aufhalt. Sie musste mit 12:2 die Matte verlassen. In Kampf Nummer vier gegen die Russin Zarina Gulida ließ die Europameisterin vom Jura keinen Treffer zu - Endstand 16:2 Punkte (die entstandenen zwei Punkte waren Verwarnungen).
Spannend wurde das Halbfinale gegen Ester Asensio Rodriguez aus Spanien. Vanessa holte sich in letzter Sekunde einen knappen Sieg mit 13:10 Punkten, in einem Fight, der sehr viel Kraft kostete. Das Finale war in deutscher Hand, Teamkollegin Vanessa Engels vom TVBB Elite Berlin hieß die Gegnerin. Die Juranerin geriet ins Hintertreffen, und musste Druck machen. Dabei unterliefen ihr einige Fehler und sie musste sich bei einem Endstand von 34:27 für Vanessa Engels mit der Silbermedaille zufriedengeben. Vanessa Beckstein hatte jedoch gezeigt, dass sie in ihrer neuen Gewichtsklasse, Jugend A bis 55 kg auch ganz vorne mitmischen kann. Die Teilnahme an den Olympiaqualifikationskämpfen für die Jugendolympiade und der Weltmeisterschaft in Hammamet (Tunesien) sind auf jeden Fall gesichert.
Die ältere Schwester Isabel startete in der Damenklasse bis 57 kg und gewann ihren ersten Zweikampf gegen Rosa Rodriguez Torres aus Spanien mit 11:7 Punkten. Dann jedoch konnte sie die sehr starke Lettin Jolanta Tarvida nicht aufhalten, verlor und war somit aus dem Rennen.
Zum Album