Taekwondo

Aktuelles

28. Januar 2018

Deutsche Meisterschaften Senioren/Jugend in Düsseldorf

Weitere Medaillen für Beckstein-Schwestern

Isabel holte sich Silber bei den Senioren, Vanessa Bronze bei den Senioren und Silber in der Jugend A - Anstrengende Fights

Erfolgreich auf Bundesebene: Vanessa (links) und Isabel Beckstein vom SV Nennslingen mit ihren drei Medaillen, die sie bei der Deutschen Taekwondo-Meisterschaft in Düsseldorf geholt haben.
Silber und Bronze haben die Schwestern Isabel und Vanessa Beckstein jetzt bei den Deutschen Meisterschaften im Taekwondo geholt. Die beiden Athletinnen aus den Reihen des SV Nenns-lingen waren bei den Titelkämpfen der Senioren und Jugend A in Düsseldorf am Start.
Schon beim ersten Fight von Isabel Beckstein (Damen bis 57 kg) zeichnete sich ab, dass es nicht einfach werden würde. Die SV-Athletin ging zwar mit 2:0 gegen Kathrin Kimmling vom TSC Gladbeck in Führung, musste diese jedoch bis zum Ender der ersten Runde mit 2:9 Punkten an ihre Kontrahentin abgeben. Nach Runde drei lautete der Punktestand 18:18 und es musste ein Golden Point (wer den ersten Treffer macht hat gewonnen) angehängt werden. Isabel behielt die Nerven und ging als Siegerin hervor.
Auch im zweiten Fight gegen Jasmin Richter von TUS Osterburg/Weida (Europameisterschafts-Dritte von 2017) ging Isabel sofort mit 5:0 in Führung. Jasmin Richter überholte in der zweiten Runde mit 9:7 Punkten, doch auch hier siegte die nervenstarke Juranerin mit 15:12 Punkten.
Jetzt betrat Elisa Willoch vom KSC Leopard Nürnberg die Matte - zugleich Isabels Finalgegene-rin von der Bayerischen Meisterschaft, gegen die sie verloren hatte. Es war ein sehr harter aber fairer Kampf, der beiden Sportlerinnen sehr viel Kraft kostete. Dieses Mal ging Isabel Beckstein mit 32:29 Punkten als Siegerin hervor. Finale!
Finalgegnerin Tabea Wenken ,TKD Club Ingelheim (siebenfache Deutsche Meisterin), ging sofort in Führung und behielt diese auch. Die Nennslingerin war geschwächt von den sehr anstrengenden Vorkämpfen und der nur kurzer Erholungsphase bis zum Endkampf. Die Folge: Sie unterlag mit 3:8 Punkten und musste sich mit der Silbermedaille zufriedengeben. Sie hatte ihren Titel "Deutsche Vizemeisterin" vom Vorjahr verteidigt.
Aufgrund der diesjährigen Ausschreibung durfte ihre jüngere Schwester Vanessa Beckstein bei den Senioren/Damen (bis 53 kg) und bei der Jugend A (bis 52 kg) gleich doppelt an den Start gehen. Der Beginn bei den Senioren war sehr angenehm, Vanessa hatte ein Freilos. Kampf Nummer zwei gegen Selin Karadas (TKD Center Stuttgart) wurde in der dritten Runde bei einem Punktestand von 22:1 für die SVN-Taekwondoka abgebrochen.
Das Halbfinale stand an und die vier Jahre ältere Madeline Folgmann vom TKD Club Ingelheim.- ebenfalls Europameisterin in 2017 - betrat als Gegnerin die Kampffläche. Die sehr erfahrene Zweikämpferin und spätere Turniersiegerin gewann mit 24:8 Punkten. Vanessa hatte sich immerhin die Bronzemedaille bei den Senioren erkämpft.
In der Jugend A lief es noch besser: Im ersten Duell fertigte Vanessa Beckstein ihre Kontrahentin Ilayda Yilmaz von der Sportschule Göcmen aus Lübeck mit 23:0 Punkten ab. Dadurch kam es schon nach der ersten Runde zum Abbruch wegen klarer Überlegenheit. Die zweite Gegnerin konnte verletzungsbedingt nicht antreten. So stand die Nennslingerin im Finale gegen Lena Unrau vom TKD Club Ingelheim. Hier war Vanessa etwas unaufmerksam und leistete sich ein paar Fehler, die nicht mehr gutzumachen waren. Somit musste sie sich geschlagen geben, konnte neben Bronze bei den Senioren auch noch Silber und den Deutschen Vizetitel in der Jugend A mit nach Hause nehmen.


Zum Album


01. Januar 2018

Mitgliederstand Abteilung Taekwondo

In der Sparte sind jetzt 125 Mitglieder.

27. Dezember 2017

Wintercamp Altmannstein

Spaß und Training

Wie halt immer in Altmannstein - und genau so soll ein Training sein.


Zum Album


22. Dezember 2017

Kupprüfung in Nennslingen

Erfolgreiche Gürtelprüfung beim SVN

In nur zwei Monaten - das ist die von der Prüfungsordnung vorgegebene Mindestwartezeit - hatten sich 16 Taekwondoka des SV Nennslingen zur dritten Gürtelprüfung in 2017 vorbereitet. Keine leichte Aufgabe für Sportler und Trainer. Taekwondo ist vielseitig, es müssen neben den eigentlichen Aufgaben wie Einschrittkampf (abgesprochener Zweikampf mit genau dargestellten Techniken), Formenlauf, Bruchtest, Zweikampf und Theorie (Kommandosprache und Techniken in koreanischer Sprache) auch die Selbstverteidigung beherrscht werden.
"Doch in einem guten Team", so Trainer Horst Scholz, "lassen sich alle Aufgaben meistern". Am Ende der Prüfung konnten alle Teilnehmer/innen ihre Urkunden und neuen Gürtel in Empfang nehmen. Prüfer und Großmeister Michael Bußmann (7. Dan) zeigte sich sehr zufrieden. Die neunjärige Annegret Hölzel, die als Prüfungsbeste abschnitt, erhielt ein kleines Geschenk. Es gibt auch eine sehr gute funktionierende Seniorengruppe. Das Training ist hier schwerpunktmäßig auf Gesundheit und Selbstverteidigung ausgelegt.


Zum Album


25. November 2017

Dan-Prüfung in Dachau

Isabel Beckstein und Sarah Simon holten sich den 3. Dan

Zwei stolze Dan-Trägerinnen
Isabel Beckstein und Sarah Simon haben sich selbst ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk gemacht. Die beiden Taekwondoka des SV Nennslingen absolvierten die Prüfung zum dritten Dan (dritter Schwarzgurt) mit Erfolg. In der Vereinssporthalle des TSV 1865 Dachau, traten 22 Taekwondo-Sportler aus ganz Bayern auf die Matte.
Die beiden Nennslingerinnen hatten sich hervorragend vorbereitet doch die Aufregung war groß. Das Komitee mit dem Referent Prüfungswesen der Deutschen Taekwondo-Union (DTU), Wilfried Pixner sowie Reinhard Langer und Sandi Billas sahen in den Prüfungen mit dem Schwerpunkt "Zweikampf" hervorragende Leistungen. Alle Teilnehmer hatten bestanden - entsprechend groß war die Freude und die Erleichterung bei den SVN- Sportlerinnen


Zum Album