Weitere Medaillen für Beckstein-Schwestern
Isabel holte sich Silber bei den Senioren, Vanessa Bronze bei den Senioren und Silber in der Jugend A - Anstrengende Fights
Erfolgreich auf Bundesebene: Vanessa (links) und Isabel Beckstein vom SV Nennslingen mit ihren drei Medaillen, die sie bei der Deutschen Taekwondo-Meisterschaft in Düsseldorf geholt haben.
Silber und Bronze haben die Schwestern Isabel und Vanessa Beckstein jetzt bei den Deutschen Meisterschaften im Taekwondo geholt. Die beiden Athletinnen aus den Reihen des SV Nenns-lingen waren bei den Titelkämpfen der Senioren und Jugend A in Düsseldorf am Start.
Schon beim ersten Fight von Isabel Beckstein (Damen bis 57 kg) zeichnete sich ab, dass es nicht einfach werden würde. Die SV-Athletin ging zwar mit 2:0 gegen Kathrin Kimmling vom TSC Gladbeck in Führung, musste diese jedoch bis zum Ender der ersten Runde mit 2:9 Punkten an ihre Kontrahentin abgeben. Nach Runde drei lautete der Punktestand 18:18 und es musste ein Golden Point (wer den ersten Treffer macht hat gewonnen) angehängt werden. Isabel behielt die Nerven und ging als Siegerin hervor.
Auch im zweiten Fight gegen Jasmin Richter von TUS Osterburg/Weida (Europameisterschafts-Dritte von 2017) ging Isabel sofort mit 5:0 in Führung. Jasmin Richter überholte in der zweiten Runde mit 9:7 Punkten, doch auch hier siegte die nervenstarke Juranerin mit 15:12 Punkten.
Jetzt betrat Elisa Willoch vom KSC Leopard Nürnberg die Matte - zugleich Isabels Finalgegene-rin von der Bayerischen Meisterschaft, gegen die sie verloren hatte. Es war ein sehr harter aber fairer Kampf, der beiden Sportlerinnen sehr viel Kraft kostete. Dieses Mal ging Isabel Beckstein mit 32:29 Punkten als Siegerin hervor. Finale!
Finalgegnerin Tabea Wenken ,TKD Club Ingelheim (siebenfache Deutsche Meisterin), ging sofort in Führung und behielt diese auch. Die Nennslingerin war geschwächt von den sehr anstrengenden Vorkämpfen und der nur kurzer Erholungsphase bis zum Endkampf. Die Folge: Sie unterlag mit 3:8 Punkten und musste sich mit der Silbermedaille zufriedengeben. Sie hatte ihren Titel "Deutsche Vizemeisterin" vom Vorjahr verteidigt.
Aufgrund der diesjährigen Ausschreibung durfte ihre jüngere Schwester Vanessa Beckstein bei den Senioren/Damen (bis 53 kg) und bei der Jugend A (bis 52 kg) gleich doppelt an den Start gehen. Der Beginn bei den Senioren war sehr angenehm, Vanessa hatte ein Freilos. Kampf Nummer zwei gegen Selin Karadas (TKD Center Stuttgart) wurde in der dritten Runde bei einem Punktestand von 22:1 für die SVN-Taekwondoka abgebrochen.
Das Halbfinale stand an und die vier Jahre ältere Madeline Folgmann vom TKD Club Ingelheim.- ebenfalls Europameisterin in 2017 - betrat als Gegnerin die Kampffläche. Die sehr erfahrene Zweikämpferin und spätere Turniersiegerin gewann mit 24:8 Punkten. Vanessa hatte sich immerhin die Bronzemedaille bei den Senioren erkämpft.
In der Jugend A lief es noch besser: Im ersten Duell fertigte Vanessa Beckstein ihre Kontrahentin Ilayda Yilmaz von der Sportschule Göcmen aus Lübeck mit 23:0 Punkten ab. Dadurch kam es schon nach der ersten Runde zum Abbruch wegen klarer Überlegenheit. Die zweite Gegnerin konnte verletzungsbedingt nicht antreten. So stand die Nennslingerin im Finale gegen Lena Unrau vom TKD Club Ingelheim. Hier war Vanessa etwas unaufmerksam und leistete sich ein paar Fehler, die nicht mehr gutzumachen waren. Somit musste sie sich geschlagen geben, konnte neben Bronze bei den Senioren auch noch Silber und den Deutschen Vizetitel in der Jugend A mit nach Hause nehmen.
Zum Album