Taekwondo

Aktuelles

18. März 2018

Belgian Open in Lommel

International unterwegs, erst Silber in Holland, dann Gold in Belgien und jetzt WM Tunesien

Erfolgreiches Duo: Vanessa und ihr Trainer Horst Scholz mit der Goldmedaille in Belgien
Vanessa hat sich bei den Belgian Open zurückgeholt, was sie eine Woche zuvor in Holland verpasst hatte, nämlich die Goldmedaille.
Das Turnier im belgischen Lommel, ebenfalls zur G1- Kategorie gehörend, war mit 1.245 Startern, etwas kleiner als der Wettkampf zuvor in Holland. Dennoch musste die Taekwondo-Athletin des SV Nennslingen in der Jugend A bis 55 kg fünf Kämpfe absolvieren, ehe sie ihren Triumph feiern konnte.
Der erster Fight gegen Izabella Källstrand aus Schweden begann etwas zäh, doch die Taekwondoka vom fränkischen Jura steigerte sich von Runde zu Runde und siegte am Ende mit 22:5 Punkten.
In Kampf zwei betrat Elisa Toivonen aus Finnland die Matte. Gegen sie hatte die SVN- Athletin bereits eine Woche zuvor in Eindhofen gekämpft. Sie hatte sich Vanessas Kampfstiel eingeprägt und durchkreuzte einige Angriffe der Nennslingerin sehr geschickt. Erste Runde 0:0, zweite Runde 6:5 für die Finnin. Dann aber gab es bei der Juranerin kein Pardon mehr, ein Feuerwerk von Schlägen prasselte auf die finnländische Taekwondoka nieder. Endstand: 15:8 Punkte für Vanessa Beckstein. Auch Ewa Jamiolkowska vom Nationalteam Polen ging in der ersten Runde 2:0 in Führung, doch auch hier siegte die Nennslingerin mit eisernem Willen 9:4.
Halbfinale: Vanessa Engels vom TVBB Elite Berlin hieß nun die Gegnerin. Vanessa hatte eine Woche vorher gegen Engels das Finale in Holland verloren. Nun nutzte die Nennslinger Taekwondoka die Change zur Revange. 10:0 Punkte in der ersten Runde, 14:4 nach Runde zwei und 20:14 nach der dritten Runde. Die zweifache Europameisterin hatte gezeigt wer Chef im Ring ist.
Das Finale gegen Julia Sereda vom polnischen Nationalteam wurde ebenfalls nicht einfach. Die beiden Fighterinnen kannten sich bereits von der Euro 2017. Vanessa ließ sich allerdings nicht stoppen. Sie besiegte die Kontrahentin aus Polen mit 7:2 Punkten und sicherte sich die Goldmedaille in Belgien, nachdem es zuletzt in den Niederlanden Silber gewesen war.
Für Vanessa Beckstein (Jahrgang 2001) steht nun die nächste sportliche Reise und zugleich eine große Herausforderung vor der Tür. In den Osterferien startet sie in Hammamet (Tunesien) bei der Jugendweltmeisterschaft. Dort geht es zudem um die Qualifikation zur Jugendolympiade.
Wer mit Vanessa oder den andern erfolgreichen SVN-Mädels trainieren möchte, kann einfach und unverbindlich vorbeischauen.


Zum Album


11. März 2018

09.-11.03.2018 Dutch Open in Eindhofen

Silber in Eindhofen Vanessa Beckstein vom SV Nennslingen unterlag erst im Finalkampf

Erfolgreich in Holland: Vanessa Beckstein holte sich bei der Dutch Open Silber in der Jugendklasse. Mit im Bild ihre Schwester Isabel sowie Trainer Horst Scholz
Die Beckstein-Schwestern vom SV Nennslingen waren jetzt in Eindhofen (Niederlande) bei den Dutch Open im Taekwondo am Start. Vanessa holte die Silbermedaille, Isabel scheid bei starker Konkurrenz vorzeitig aus.
In Eindhofen handelt es sich um ein sogenanntes G1-Turnier - jedes Land bekommt nur einen derartigen Wettbewerb. Insgesamt waren 1.433 Teilnehmern am Start. Im Pool von Vanessa wa-ren 40 und bei Isabel 36 Athletinnen, woran man bereits die Dimension der Veranstaltung erkennen kann. Vanessa hatte sechs und Isabel fünf Zweikämpfe zu bewältigen.
Die erste Kontrahentin, Elisa Toivonen aus Finnland schickte Vanessa Beckstein mit 12:5 Punk-ten von der Matte. Die Nennslinger Taekwondoka steigerte sich in Fight zwei. Der Kampf gegen Saskia Medd von Australien wurde in der dritten Runde mit 24:4 Zählern abgebrochen. Auch Amina Khouani aus Dänemark konnte die SVN-Taekwondoka nicht aufhalt. Sie musste mit 12:2 die Matte verlassen. In Kampf Nummer vier gegen die Russin Zarina Gulida ließ die Europameisterin vom Jura keinen Treffer zu - Endstand 16:2 Punkte (die entstandenen zwei Punkte waren Verwarnungen).
Spannend wurde das Halbfinale gegen Ester Asensio Rodriguez aus Spanien. Vanessa holte sich in letzter Sekunde einen knappen Sieg mit 13:10 Punkten, in einem Fight, der sehr viel Kraft kostete. Das Finale war in deutscher Hand, Teamkollegin Vanessa Engels vom TVBB Elite Berlin hieß die Gegnerin. Die Juranerin geriet ins Hintertreffen, und musste Druck machen. Dabei unterliefen ihr einige Fehler und sie musste sich bei einem Endstand von 34:27 für Vanessa Engels mit der Silbermedaille zufriedengeben. Vanessa Beckstein hatte jedoch gezeigt, dass sie in ihrer neuen Gewichtsklasse, Jugend A bis 55 kg auch ganz vorne mitmischen kann. Die Teilnahme an den Olympiaqualifikationskämpfen für die Jugendolympiade und der Weltmeisterschaft in Hammamet (Tunesien) sind auf jeden Fall gesichert.
Die ältere Schwester Isabel startete in der Damenklasse bis 57 kg und gewann ihren ersten Zweikampf gegen Rosa Rodriguez Torres aus Spanien mit 11:7 Punkten. Dann jedoch konnte sie die sehr starke Lettin Jolanta Tarvida nicht aufhalten, verlor und war somit aus dem Rennen.


Zum Album


25. Februar 2018

23.-25. 02.2018 Slovenia Open

Virenteufel schlug zuT

Slovenia Open: Isabel geschwächt auf Rang vier - Vanessa stieg aus
Die beiden Taekwondoka des SV Nennslingen, Isabel und Vanessa Beckstein, waren jetzt bei den Slovenia Open in Maribor (Slowenien) am Start. Für Isabel gab es Rang vier, Vanessa musste krankheitsbedingt aussteigen.
Konnten diesmal nicht in die Entscheidung eingreifen, Isabel (links) und Vanessa Beckstein waren bei den Slovenia Open krankheitsbedingt geschwächt.
Die erste Gegnerin von Isabel, Anamaria Kovcalija Velika, kam aus Kroatien. Erste Runde 0:0, zweite Runde durch einen Kopftreffer der Nennslinger Taekwondo 3:0 Punkte. Isabel, noch geschwächt von ihrer vorangegangenen Krankheit, musste sich ihre Kraft genau einteilen und konnte nicht wie in gewohnter Weise loslegen. Endergebnis 6:3 für Isabel Beckstein.
Kampf Nummer zwei ging gegen Aleksandra Radmilovic vom serbischen National Team. Die Nennslingerin kämpft sehr verhalten, ging jedoch mit 3:1 Punkten in Führung. Nach dem Ausgleich in der zweiten Runde schaffte die SVN-Athletin in Runde drei noch den 6:4 Sieg.
Dritter Fight: Edina Kotsis vom ungarischen National Team betrat als Gegnerin die Matte. Eine sehr erfolgreiche und neun Jahre ältere Athletin. Sie zog mit 5:0 Punkten davon und baut sie zum 8:2 aus. Isabel hat keine Kraft mehr und verlor das Viertelfinale mit 22:8 Zählern. Der undankbare vierte Platz blieb.
Zweiter Tag: Vanessa Beckstein war an der Reihe. Sie deutet an, dass es ihr nicht so gut gehe, doch im ersten Fight ist davon nicht zu merken. Sie gewann nach Abbruch nach der zweiten Runde mit 35:5 Punkten gegen Anastazija Lutkic vom Nationalteam Serbien. Im zweiten Fight gegen die Kroatien Klara Kova vom TKD Marjan eröffne Vanessa den Reigen mit 3:1 Punkten und erweitert in der zweiten Runde auf 10:4 Zählern. Endergebnis 22:4 für Vanessa Beckstein.
Doch auch die jüngere Schwester hatte der Virenteufel erwischt. Sie war total erschöpft und es wäre unverantwortlich gewesen noch einen Zweikampf anzutreten. So stieg sie aus gesundheitlichen Gründen aus dem Turnier aus und verzichtete aufs Weiterkommen, das sportlich gelungen war.


Zum Album


11. Februar 2018

Turkish Open in Istanbul

Toller Erfolg in Istanbul

Taekwondo-Athletin siegte bei den "Turkish Open in der Jugend A
Vanessa Beckstein hat sich in Istanbul gegen ihre 41 Kontrahentinnen in der Gewichtsklasse Jugend A bis 52 kg mit sechs gewonnenen Kämpfen und eindeutigen Ergebnissen durchgesetzt und sich damit die Goldmedaille redlich verdient.

Freude über die Goldmedaille: Vanessa Beckstein (Zweite von links) setzte sich bei den internationalen "Turkish Open" in Istanbul durch.
In ihrem ersten Fight ging die Taekwondo-Athletin aus den Reihen des SV Nennslingen gleich auf die Überholspur und siegte gegen Latitia Aoun von Monte La Salle aus dem Libanon mit 13:3 Punkten. Die zweite Gegnerin, Melike Bahar Turan aus der Türkei musste nach der zweiten Runde, beim Stand von 30:3 für die Nennslingerin die Matte verlassen Grund: Wenn nach der zweiten Runde 20 Punkte Differenz sind, wir der Kampf abgebrochen.
Auch im Duell drei ließ Vanessa nichts anbrennen, ging sofort in Führung und siegte mit 24:5 Punkten gegen Zeynep Seyma Turhan vom Nationalteam der Türkei. Fatemeh Jafari Baklani, vom Nationalteam Iran, machte es der Nennslinger Taekwondoka im vierten Fight nicht leicht. Bis in die letzte Runde herrschte Gleichstand, erst in den letzten Sekunden konnte sich Vanessa durchsetzen und siegte schließlich mit 8: 2 Zählern.
Halbfinale: Anna Giakoumopoulou aus Griechenland trat gegen die zweifache Europameisterin aus Nennslingen nicht an. Somit wurde der Sieg Vanessa Beckstein zugesprochen, die damit ins Finale einzog. Wieder kam eine Taekwondoka vom Nationalteam Iran, Mirnourollahi Narges. Die Juranerin ließ sich nicht beirren. Durch die vorangegangenen Kämpfe etwas geschwächt, dominierte sie trotzdem, sofort ihre Gegnerin und holte sich die Goldmedaille mit 28:12 Punkten.
"Eine sehr schweres Turnier und eine wahnsinnig tolle Leistung von Vanessa" schwärmte SVN-Trainer Horst Scholz. Im Anschluss an das Turnier ging das deutsche national Team mit der türkischen und französischen Auswahl in Istanbul eine Woche ins Trainingslager


Zum Album


07. Februar 2018

Bayerischer Sportpreis, München

Vanessa und Isabel als Ehrengäste bei der Verleihung des Bayerischen Sportpreises 2018 in der BMW- Welt in München

Isabel und Vanessa mit Magdalena Neuner und Rosi Mittermaier

Gala in der BMW Welt in München. - Zum 100. Geburtstag Bayerns wurden die bayerischen Jahundertsportler/innen aber auch Persönlichkeiten und Vereine geehrt, die das Sportland Bayern in besonderer Weise geprägt haben. Unter ihnen auch Rosi Mittermaier und Magdalena Neuner. Als Ehrengäste Isabel und Vanessa Beckstein Wann trifft man schon mal auf Sport-Legenden wie Rosi Mittermaier, Magdalena Neuner, Franz Beckenbauer, Günter Netzer, Georg Hackl oder Uli Hoeneß: Die Beckstein-Schwestern aus Nennslingen hatten jetzt die Gelegenheit dazu.
Taekwondo-Europameisterin Vanessa Beckstein war zur Verleihung des Bayerischen Sportpreises in der Münchner BMW-Welt eingeladen und nahm ihre - sportlich ebenfalls erfolgreiche - ältere Schwester Isabel mit. Beide hatten sie Gelegenheit viele Stars zu treffen, ein wenig zu plaudern und mit ihnen Fotos zu machen. So auch mit Magdalena Neuner, die inzwischen Holzer heißt. Die frühere Biathlon-Königin wurde als bayerische Jarhundertsportlerin geehrt. Als ihr männlicher Pedant wurde Fußball-Kaiser Franz Beckenbauer ausgezeichnet. Für die Taekwondosportlerinnen des SVN war das Treffen ein ganz besonderes Erlebnis - und Motivation für die weitere Laufbahn. Für Vanessa geht es heuer noch zur Jugendolympiade nach Argentinien.


Zum Album