Isabel (19) holte den Titel, Vanessa (17) kam auf Rang drei – Beide starteten in der Damenklasse bis 57 kg am Wochenende nach Hamburg
Gold und Bronze für die Beckstein-Schwestern
Bei der Deutschen Meisterschaft Taekwondo-Meisterschaft in Nürnberg
Strahlen um die Wette, Isabel zum sechsten Mal Deutsche Meisterin – Vanessa holt Bronze!
Isabel Beckstein ist erneut Deutsche Meisterin in Taekwondo. Die 19-jährige Athletin aus den Reihen des SV Nennslingen holte sich in Nürnberg bereits zum sechsten Mal einen nationalen Titel. Ihre jüngere Schwester Vanessa (17) war neu in der Altersklasse der Damen dabei und schaffte auf Anhieb gleich Rang drei. Gold und Bronze also für die Beckstein-Mädels!
Die Geschwister Isabel und Vanessa Beckstein starteten beide in der gleichen Alter- und Ge-wichtsklasse, nämlich bei den Damen bis 57 kg. Ursprünglich hatten sich fünfzehn Sportlerinnen angemeldet, doch nach der Waage schrumpfte die Teilnehmerliste auf zehn Athletinnen zusammen.
Vanessa als „Küken“
Vanessa, mit 17 Jahren als „Küken“ bei den Damen am Start, erhielt ein Freilos und hatte somit maximal drei Zweikämpfe zu bestreiten. Ihrer ersten Kontrahentin Ann Christin Dorow vom 1. Gelnhäuser Taekwondo Club ließ die Nennslinger Taekwondoka keine Change. Nach der zweiten Runde wurde der Fight bei einem Punktestand von 26:1 wegen klarer Überlegenheit abgebrochen. Schon stand die angehende Abiturientin, die das Weißenburger Gymnasium besucht, im Halbfinale.
Und sie wusste: Das wird nicht einfach! Jasmin Richter vom Tus Osterburg Weida betrat als Kontrahentin die Matte. Sie war die Finalgegnerin von Schwester Isabel bei der Deutschen Uni-Meisterschaft vergangenes Jahr in Jena gewesen. Isabel hatte damals nur knapp mit einem Punkt Vorsprung gewonnen. Vanessa startete sehr vorsichtig und mit viel Respekt. Erste Runde 1:1, zweite Runde 1:1, dritte Runde 1:1. Jetzt wurde ein „Golden Point“ angehängt. Wieder kein Ergebnis. Somit musste der Computer entscheiden, wer die meisten Westenkontakte gehabt hatte und diese Wertung sprach für die Thüringerin. Jasmin Richter hatte das Halbfinale erreicht und für Vanessa gab es die Bronzemedaille.
Für ihre Schwester Isabel waren laut Auslosung vier Zweikämpfe angesetzt. Die SVN-Athletin, die inzwischen in München studiert, war in Topform und das zeigte sie auch. Erster Fight gegen Vanessa Greco vom Pforzheimer Judo Club, Abbruch nach der zweiten Runde bei einem Punktestand von 36:0 Und so ging es weiter: Fight Nummer zwei gegen Caroline Bauer, Taekwondo-Club Aken, Abbruch Runde zwei, Punktestand 22:1.
Halbfinale: Auch gegen Hosna Hakim vom Otc Bonn brach der Kampfleiter bei 20 Punkten Vorsprung zugunsten von Isabel Beckstein ab. Doch das wurde sofort korrigiert. Im Halbfinale und im Finale ist die 20-Punkte-Regelung nämlich aufgehoben. Die 19-jährige Juranerin musste also wieder auf die Kampffläche. Jetzt wurde es lustig und für Isabel etwas nervig. Denn jedes Mal, wenn Isabel Beckstein einen Treffer landetet, schaltete das System ab und sagte „Stopp! Kampfende 20 Punkte Differenz“. Mit dem Endergebnis 31:1 war dann aber auch Rund drei überstanden.
Isabel dreht auf
im Finale standen sich wieder Isabel Beckstein und Jasmin Richter gegenüber. Jasmin ging mit vier Punkten in Führung und hielt diese auch zwei Runden. Trainer Horst Scholz blieb gelassen, er vertraute seiner Athletin. „Es kam, wie es kommen musste“, berichtet Scholz. „Isabel drehte auf, holte auf, überholte und beendete den Zweikampf mit 12:8 Punkten für sich“. Sie hatte es wieder einmal geschafft und sich den Titel Deutsche Meisterin nun bereits zum sechsten Mal geholt.
An diesem Wochenende geht es nahtlos weiter. Das SVN-Trio fährt nach Hamburg zur German Open. 1370 Athleten/innen sind bis jetzt gemeldet. Mal sehen, ob Isabel und Vanessa Beckstein dort ihre Medaillensammlung mit vielen nationalen und internationalen Erfolgen weiter vergrößern können.
Zum Album