Taekwondo

Aktuelles

15. Oktober 2023

Croatia Open, Zagreb

Nahmen viele positive Eindrücke mit: Trainer Horst Scholz mit seinen Schützlingen Anna Satzinger und Annegret Hölzel (von links).

Start bei Topturnier

Anna Satzinger und Annegret Hölzel vom SV Nennslingen waren jetzt in Zagreb in Kroatien dabei und haben ihr erstes G1-Turnier im Taekwondo bestritten.
Sie waren in Zagreb bei der „Croatia Open“ am Start, blieben dabei zwar ohne Medaillen, sammelten aber wertvolle Erfahrungen bei einem derart hochklassigen Wettkampf. Der Stellenwert lässt sich auch daran ablesen, dass jedes Land maximal ein Turnier der G1-Kategorie bekommt.
Beide SVN-Taekwondoka traten in der Altersklasse Jugend A bis 55 kg an. In diesem Pool befanden sich insgesamt 22 Kämpferinnen. Für Trainer und Abteilungsleiter Horst Scholz war es bereits die siebte Teilnahme an der „Croatia Open“ - dieses Mal mit den Nachwuchssportlerinnen, Anna Satzinger und Annegret Hölzel.
Annegret durfte das Turnier mit Kampf Nummer eins eröffnen. Gegen die Österreicherin Mejra Delilovic vom Team Maishofen (Österreich) konnte sie sich klar mit 2:0 und 18:7 Punkten durchsetzen, hatte damit zwei Runden gewonnen und zog ins Achtelfinale ein. Dort traf sie auf Marija Uglesic Marjan aus Kroatien, die auf Position eins in dieser Gewichtsklasse gerankt wurde. Trotz vollem Einsatz hatte die SVN-Athletin keine Change und verlor beide Runden klar (0:12 und 0:13).
Anna Satzinger startete gegen Anna Hannah Laenens vom TKD Keumgang - eine sehr offensiv kämpfende Belgierin. Die Nennslingerin musste sich knapp mit 5:6 und 1:3 Punkten geschlagen geben und war somit frühzeitig ausgeschieden.
Dennoch fuhr das Nennslinger Team mit vielen positiven Eindrücken, neuen Erfahrungen und viel Motivation vom kroatischen Zagreb nach Hause auf den Jura und wir freut sich schon auf die nächsten Ziele.
Der SV Nennslingen richtet heuer die Bayerische Meisterschaft im Taekwondo in der neuen Seeweiherhalle in Weißenburg aus. Termin dafür ist Samstag, 25. November. Der Eintritt ist frei.

Zum Album


23. September 2023

int. NRW Masters, Bonn

Das Nennslinger Team kehrt erfolgreich und glücklich aus Bonn zurück. Im Bild von links Lisa Satzinger Anna Satzinger, Annegret Hölzel und Horst Scholz

Voller Medaillenspiegel für Taekwondo-Team

Bei der NRW Open waren Anna und Liesa sowie Annegret Hölzel sehr erfolgreich.
Die Geschwister Anna und Lisa Satzinger sowie Annegret Hölzel haben die Abteilung Taekwondo des SV Nennslingen erfolgreich bei den „NRW Open 2023“, einem Final-8-Turnier, in Bonn vertreten. Rund 600 Athletinnen und Athleten aus 65 Vereinen gingen dabei in der Hardtberghalle in Bonn an den Start. Begleitet wurden die drei jungen Kampfsportlerinnen von ihrem Trainer Horst Scholz.
Lisa Satzinger trat in der Klasse Jugend C bis 35 Kilogramm an, hatte ein Freilos und musst erst im Halbfinale gegen Mayla Richter vom Landeskader Sachsen auf die Matte. Überlegen Gewann die Nennslinger Taekwondoka beide Runden (10:8 und 12:0). Die zweite Runde musste sogar abgebrochen werden da sie ihre Kontrahentin mit dem Fuß an der Nase erwischt hatte und diese nicht mehr weiterkämpfen konnte. Im Finale war Lisa Satzinger gegen Lena Karan von der Sportschule Cinar dann etwas überfordert. Karan ließ der Nennslingerin keine Change und gewann beide Runden mit 12:0 und 17:3 Punkten. Damit durfte die Nennslinger Kämpferin den silbernen Pokal mit nach Hause nehmen.
Ihre Vereinskollegin Annegret Hölzel hatte laut Auslosung drei Zweikämpfe vor sich. Die Nennslingerin wurde von ihrer Gegnerin, Jule Richter vom Landeskader Sachsen, von der ersten Sekunde an stark gefordert. Die erste Runde ging mit 7:4 an Annegret Hölzel, die zweite Runde mit 5:2 an die Kontrahentin. In der dritten Runde schaffte die junge SVN-Athletin ein 12:2. Damit war der Einstieg gemacht und der erste Zweikampf gewonnen. Als zweite Gegnerin stellte sich Sara Oulad Ben Taimout vom T.S. Wuppertal Annegret Hölzel entgegen. Die erste Rund ging mit 13:0 klar an die gegnerische Fighterin. In Runde zwei konnte sich Annegret jedoch umstellen - sie endete mit 10:10 Punkte. Jetzt musste der Computer entscheiden und der stellt mehr Westenberührungen der Gegnerin fest. Damit war Annegret Hölzel zwar aus dem Rennen, hatte jedoch den bronzenen Pokal sicher.
Anna Satzinger hatte ebenfalls das Glück, ein Freilos zu erhalten. Sie startete im Halbfinale gegen Emilia Brilz vom Sportzentrum Velbert. Satzinger wurde bei diesem Zweikampf vom befreundeten Reinhard Langer (8. DAN und Urtrainer von Horst Scholz, ehemaliger Landestrainer (BTU), ehemaliger Bundesstützpunkttrainer & -leiter DTU) gecoacht, da gleichlaufen ihre Schwester Lisa kämpfte und Coach Horst Scholz beschäftigt war. Selbstbewusst stellte sich Anna Satzinger ihrer Gegnerin Emilia Brilz vom Sportzentrum Velbert entgegen und kämpfte entsprechend. Erste Runde gewann sie mit 18:5 und auch die zweite Runde verbuchte sie mit 9:6 Punkte für sich. Anna Satzinger stand damit im Finale, in dem Sara Oulad Ben Taimout vom T.S. Wuppertal ihre Gegnerin war. Schon einige Male hatte Satzinger gegen sie verloren, doch diesmal agierte die Nennslingerin konzentriert und sicherte sich erste Runde mit 11:2 Punkten. Auch Runde zweite gingen mit 7:3 an sie. Anna Satzinger hatte damit Gold gewonnen.
Die Freude war groß, und Trainer Horst Scholz sowie die beiden Trainerinnen Isabel und Vanessa Beckstein zeigten sich überaus stolz auf das Nennslinger Team, das mit drei Starterinnen Gold, Silber und Bronze nach Hause brachte.

Zum Album


25. August 2023

Kirchweih, Nennslingen

Festzug zum Kirchweihauftakt

Eine stolze Truppe marschierte am Kirchweihfreitag ins Festzelt zum Kirchweihauftakt.

Zum Album


26. Juli 2023

Kupprüfung, Nennslingen

Unser Bild zeigt in der erste Reihe, von links: Theo Stengel, Lisa Satzinger, Jasmin Blume Emeli Stern; zweite Reihe von links: Emely Hafner, Resi Seebauer, Luka Vurbic, Richard Heier, Franz Ettinger und Annegret Hölzel; dritte Reihe von links: Horst Scholz, Michael Bußmann, Carry Jokisch, Kathi Kemmelmeier, Christina Buschendorf, Thomas Blume, Isabel Beckstein und Anna Satzinger

Wie am Schnürchen

Wieder fand eine Kupprüfung in der Taekwondo-Abteilung des Sportvereins Nennslingen statt.
Dreizehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich in den letzten Monaten fleißig auf diesen Tag vorbereitet um das neue Ziel, die nächste Gürtelelfarbe, zu erreichen.
Dem Verbandsprüfer Michael Bußmann (8. Dan, PSV Eichstätt) und den Trainerinnen und Trainern des SVN zeigten sich die Prüflinge von ihrer besten Seite.
Familie, Freunde, das Trainerteam und der Prüfer gratulierten am Ende allen Prüflingen zum nächsthöheren Kup-Grad und freuten sich mit ihnen. Großes Lob seitens des Abteilungsleiters und Trainers Horst Scholz ging auch an das Trainerteam. Unter der Leitung von Trainerin Isabel Beckstein (3. Dan, Trainerlizenz und Schultrainer-Schein) und Mithilfe von Annegret Hölzel und Anna Satzinger (beide 1. Dan) lief die Prüfung wie am Schnürchen.
Zum Abschluss ließen sich alle Beteiligten noch eine Pizza im SVN-Sportheim schmecken.

Zum Album


08. Juli 2023

int. Creti Cup, Reutlingen

Nennslinger Trio in Reutlingen (von links): Anna Satzinger, Trainer Horst Scholz und Lisa Satzinger.

Goldmedaillen für Nennslingen in Reutlingen

Die Geschwister Anna Satzinger und Lisa Satzinger sowie Trainer Horst Scholz haben den SV Nennslingen erfolgreich beim Creti Cup 2023, dem Internationaler Reutlinger/Tübinger Pokal im Taekwondo, vertreten. Rund 350 Athletinnen und Athleten aus zehn Nationen gingen dabei in der BZN-Halle in Reutlingen an den Start.
Trotz Anlaufschwierigkeiten von Seiten des Veranstalters, dem TKD Verein Cretì Tübingen, mit dreieinhalbstündiger Verspätung ist das Turnier für die Nennslinger Taekwondoka dann bestmöglich verlaufen.
Lisa Satzinger trat in der Klasse Jugend C bis 32 Kilogramm an und konnte ihren Kampf mit zwei gewonnenen Runden gegen Anna Ostapchuk vom Taekwondo Trainingszentrum Mittelbaden (TTM) für sich entscheiden. Die erste Runde endete 14:14, wo bei Gleichstand der Computer errechnet, wer von den beiden Kämpfern die meisten Westenberührungen, die kei-nen Punkt auslösten, hatte. Die zweite Runde gewann Lisa Satzinger ohne Hilfe des Computers mit 14:8 und hatte damit ihre Goldmedaille sicher.
Ihre Schwester Anna Satzinger - Jugend D bis 55 Kilogramm - hatte einen sehr guten Tag und kämpfte auch entsprechend. Ihren ersten Fight gegen Gizem Ferman vom Tiroler TKD Ver-band gewann sie souverän. Auch im Finale ließ sie Kristina Schneider vom KSC Leopard Nürnberg nicht die geringste Change, setzte sich nach zwei deutlich gewonnenen Runden (13:0 und 12:0) durch und belegte ebenfalls Platz eins. Nun legen die Nennslinger Taekwondo-Sportler bis September eine kleine Turnierpause ein. Das Training läuft freilich weiter.

Zum Album