Taekwondo

Aktuelles

01. Juli 2023

Int. Bodensee Cup, Ravensburg

Mit am Start: Anna Satzinger, Lisa Satzinger und Annegret Hölzel sowie Trainer Horst Scholz aus der Taekwondo-Abteilung des SV Nennslingen.

Gold und Silber für die Taekwondoka des SV Nennslingen

In Ravensburg trafen sich kürzlich 550 Athletinnen und Athleten aus 50 Nationen zum Internationalen Bodensee Cup 2023 im Taekwondo, einem Turnier der „Final 8 -Serie“.
Lisa Satzinger (Jugend C-32 kg) und Annegret Hölzel (Jugend A -59 kg) mussten sich zwar in ihrem ersten Kampf geschlagen geben, für Lisa reichte es dennoch für Silber.
Umso besser lief es diesmal für Anna Satzinger in der Klasse Jugend A – 55 Kilogramm. Sie konnte sich in drei starken Kämpfen durchsetzen und sich bei der Siegerehrung verdientermaßen die Goldmedaille um den Hals hängen lassen. In ihrem erster Kampf gewann sie beide Runden gegen Noemi Bonacchi von der ASD Olympic Taekwondo Academy aus Italien. Ebenfalls keine Zweifel am Ausgang ließ Anna Satzinger im zweiten Kampf gegen Maryam Mashal vom Team (Taekwondo Union Sachsen-Anhalt. Im Finale traf sie dann auf Jule Richter aus dem Landeskader Sachsen, war auch hier klar überlegen und durfte sich nach ihrem dritte Sieg über Platz eins freuen. Bereits an diesem Samstag geht es für die Taekwondo-Sportler des SV Nennslingen mit internationalen Reutlinger / Tübinger Pokal weiter.


Zum Album


25. Juni 2023

Bavaria Open, Nürnberg

Lisa holt Silber

Lisa rettet die Vereinsehre mit einem zweiten Platz.

Zum Album


19. Mai 2023

Festzug, Bergen

Festzug in Bergen

Die Teilnehmer am Festzug in Bergen zum Jubiläum des Sportvereins Bergen:

Zum Album


29. April 2023

Kaiserwinkel ASKÖ Open, Kössen

Unsere Zweikämpferinnen, im Hintergrund der „Wilde Kaiser“, leider von den Wolken verdeckt

Medaillen in Österreich

Taekwondoka holten bei Turnier in Kössen Silber und Bronze.
Einmal mehr ist das Nennslinger Taekwondo-Team des SV Nennslingen in Österreich an den Start gegangen – dieses Mal bei den Kaiserwinkel ASKÖ Open in Kössen und holte mit drei Taekwondoka zwei Medaillen. Auf die Matte gingen Annegret Hölzel (Jugend A – 59 kg), Anna Satzinger (Jugend A – 55 kg) und Lisa Satzinger (Jugend C – 33 kg).
Als Erste war Annegret Hölzel an der Reihe. Ihre Gegnerin Allegra Harrasser kam von Taekwondo Scorpions Austria. Beide Kämpferinnen schenkte sich nichts. Allerdinge verlor die Nennslinger Fighterin beide Runden mit je einem Punkt Unterschied. Da in ihrem Pool elf Zweikämpferinnen waren, war die Nennslinger Taekwondoka aus dem Rennen.

Bis ins Finale gekommen
Lisa Satzinger verlor zwar auch ihren ersten Kampf, aber in ihrem Pool waren nur drei Starterinnen. Somit erhielt sich noch die Bronzemedaille.
Auch auf der Poolliste von Anna Satzinger standen elf Fighterinnen. Anna musste also drei Zweikämpfe bestreiten. Ihren ersten Fight gegen Agnes Wöckl aus Kirchdorf/Österreich bestritt die Juranerin souverän mit jeweils 12:0 Punkten. Kampf Nummer zwei gegen Gizem Ferman aus Innsbruck lief ähnlich. Runde eins 12:1 und Runde zwei 15:2 für Anna. Sie stand im Finale. Jetzt betrat Nadja Maierl vom SSG Fight Team Österreich als Gegnerin die Matte. Es wurde schwierig. Anna Satzinger verlor die erste Runde, führte in Runde zwei, doch kurz vor Schluss, setzte die Österreicherin noch einen Kick auf die Weste und Anna Satzinger verlor mit einem Punkt unterschied (9 :10) auch diese Runde. Das bedeutete, Silber für die Nennslingerin.

Zum Album


30. März 2023

Kupprüfung, Nennslingen

Das Bild zeigt von hinten links: Michael Bußmann, Carry Jokisch, Hendrik Buschendorf, Kathi Kemmelmeyer, Michael Ettinger, Christina Buschendorf, Annegret Hölzel, Isabel Beckstein, , Anna Satzinger, Horst Scholz. vorne von links: Richard Heier, Theo Stengel, Lisa Satzinger, Franz Ettinger, Luka Vurbic, Resi Seebauer, Emelie Stern

Bei SVN Taekwondoka wird’s bunt

Zwölf Athletinnen und Athleten des SV Nennslingen haben jetzt erneut mit Erfolg eine Gürtelprüfung abgelegt.
Die Taekwondoka absolvierten dabei wie vor zwei Monaten ihre Kupprüfung von Gelb- über Grün– und Blau bis hin zu Rotgurt. Zwei Monate sind die mindeste Wartezeit von Prüfung zu Prüfung bei den Kup-Graden (weiß bis rot), die es einzuhalten gibt. Dazu muss allerdings auch fleißig trainiert werden.
Prüfer Michael Bußmann (8. Dan), vom Polizeisportverein (PSV) Eichstätt stellte schnell fest, dass sich die Athleten seit der letzten Prüfung stark verbessert haben, sodass Trainerinnen und Trainer vollauf zufrieden sein konnten.
Besonders freute es Abteilungsleiter Horst Scholz, dass die Dan-Träger Isabel Beckstein (3. Dan) Jonas Pommer, Annegret Hölzel und Anna Satzinger (alle1.Dan) der Prüfung bei-wohnten und sie auch kräftig unterstützten.
Zum Abschluss gab es einen gemütlich Teil mit Pizza, die vom ersten Vorsitzenden des SVN, Fritz Kirchdorfer, und dessen Frau zubereitet wurden.

Zum Album