Gerhard Mack stand ganz oben auf dem Treppchen.
Gerhard Mack startete bei der Nordbayerischen Meisterschaft Technik in Wörth a.d. Isar und holte sich drei Spitzenplätze - 1. Platz Paar, 1. Platz Synchron und 2 Platz Einzel.
Zum Album
Gerhard Mack startete bei der Nordbayerischen Meisterschaft Technik in Wörth a.d. Isar und holte sich drei Spitzenplätze - 1. Platz Paar, 1. Platz Synchron und 2 Platz Einzel.
Zum Album
Beim ersten Challenge Cup in Nürnberg holten die Nennslinger Nachwuchs-Taekwondoka Spitzenplätze.
Selina Patko, Jugend C-39 kg, erreichte, ohne große Anstrengung die Goldmedaille. Elias Forste dagegen hatte es etwas schwerer. Bei ihm wurden zwei Gewichtsklassen zusammengelegt und er musste in einer, für ihn ungewohnten, höheren Gewichtskasse starten. Trotzdem holte er sich den zweiten Platz, die Silbermedaille.
Zum Album
Isabel Beckstein hat bei den German Open (offene Deutsche Meisterschaft) in Hamburg gekämpft und holte sich dort den Vizetitel in der U18-Altersklasse. Man könnte es auch als kleine Weltmeisterschaft bezeichnen, den zwischen USA und Australien waren fast alle Länder vertreten. Insgesamt 650 Taekwondoka aus 40 Nationen waren in die Hansestadt gereist.
Die Nennslingerin startete im ersten Fight gegen Madison Giddens aus den USA. Die Gegnerin war nicht einfach, denn sie war größer als Isabel. Doch am Ende der dritten Runde stand es nach Punkten 17:10 für Isabel. Die nächste Gegnerin Ela Aydin vom TSV Dachau (WM-Teilnehmerin 2014) machte es der SVN-Athletin nicht einfacher. Sie ging 8:2 in Führung, doch Isabel holte auf, und zum Ende der dritten Runde stand das Ergebnis 11:11. Somit musste ein Golden Point (vierte Runde) angehängt werden. Isabel reagierte blitzschnell. Innerhalb von zwei Sekunden hatte sie sich den Punkt geholt und gewann.
Im Halbfinale war Jasmin Richter vom TuS Osterburg/Weida die Kontrahentin. Auch hier wurde die Nennslinger Taekwondoka wieder sehr stark gefordert und hatte knapp mit 10:9 die Nase vorn.
Im Finale trafen - und das zum sechsten Mal - Isabel Beckstein und Süheda Güler vom NWTU Team aufeinander. Beide zeigten einen hervorragenden Kampf und Süheda verwies Isabel mit 11:7 Punkten auf den zweiten Platz. "Es sind die beiden besten Kämpferinnen Deutschlands in dieser Gewichtsklasse", so Trainer Horst Scholz. Insgesamt steht es in dem Dauerduell 4:2 für Isabel. Am 01. Juni stehen sich die beiden in Innsbruck wieder gegenüber.
Befreundete Dauer-Kontrahentinnen: Isabel Beckstein und Süheda Güler
Zum Album
Isabel und Vanessa Beckstein unterlagen jeweils in den Halbfinals
Die Geschwister Isabel (U18) und Vanessa (Kadetten 12-14) Beckstein vom SV Nennslingen haben sich bei den Taekwondo-Open in Belgien jeweils eine Bronzemedaille geholt.
Für Vanessa war es das erste große, internationale Turnier nach der Deutschen Meisterschaft.
Die erste Gegnerin aus Serbien, Aleksandra Peresic wurde von Vanessa mit 11:6 Punkten von der Matte geschickt. Im zweiten Fight besiegte die Nennslingerin Neha Naipal von den Niederlanden mit 12:1. Auch die dritte Kämpferin aus Dänemark, Mansouria Derai war de SVN-Athletin nicht gewachsen. Sie musste mit 8:0 Punkten von der Matte.
Danach stand das Halbfinale gegen Diana Gadzhaliyeva vom National Team Azerbaijan an. Vanessa ging mit 2:0 Punkten in Führung, konnte dem Druck über drei Runden jedoch nicht ganz standhalten. Die Azerbaijanerin ging mit 3:2 Punkten in Führung, doch Vanessa punktete noch einmal und am Ende der dritten Runde stand es 3:3 unentschieden. Somit musste ein "Golden Point" (vierte Runde) angehängt werden. Von beiden Seiten wurde in dieser Runde kein Treffer erzielt. Es gab eine Kampfrichterentscheidung und diese fiel auf die Kämpferin und spätere Turniersiegerin aus Azerbaijan. Vanessa Beckstein musste sich mit der Bronzemedaille begnügen.
Für die ältere Schwester Isabel Beckstein standen auf Grund weniger Teilnehmerinnen in ihrer Gewichtsklasse nur drei Kämpfe an. Doch bereits von der ersten Fighterin aus Russland, Sofia Meinikova, wurde die SVN-Taekwondoka sehr stark gefordert. Die Russin war größer und kämpfte sehr gut. Doch Isabel Beckstein hielt stand und endschied den Fight mit 5:3 Punkten für sich. Im Halbfinale traf die Nennslingerin traf auf ihre altbekannte und schon viermal, knapp besiegte Konkurrentin Süheda Güler vom TSC Gladbeck. Nach einer kurzen Umarmung und freundlicher Begrüßung begann der Zweikampf. Die beiden gleichwertigen Taekwondoka schenkten sich nichts. Doch am Ende der dritten Runde musste sich Isabel Beckstein geschlagen geben und hatte somit die Bronzemedaille. Süheda Güler zog ins Finale und traf auf ihrer Vereinskollegin Tugce Besevil. Die beiden Mädchen entschlossen sich nicht gegeneinander anzutreten und warfen eine Münze. Süheda hatte das Losglück und gewann Platz eins.
Doppelbronze geholt: Die Taekwondo-Schwestern Isabel u. Vanessa Beckstein.
Zum Album
Drei Mädchen des SV Nennslingen standen jetzt bei der offenen Mittelfränkischen Meisterschaft im Taekwondo auf dem Treppchen.
Vanessa Beckstein mit Platz eins ganz oben. Der erste Fight gegen Nadine Meiselmann vom Post SV München endete nach 12:0 Punkten durch Aufgabe bereits in der ersten Runde. Ebenso durch Aufgabe endete der Finalkampf gegen Serena-Lucero Dreier nach 11:3 Punkten für die Nennslinger Taekwondoka. Vanessa Beckstein ist somit Mittelfränkische Meisterin. Für die Bayerische Meisterschaft war sie durch den Sieg bei der Deutschen Meisterschaft bereits qualifiziert.
Selina Patko, die jüngste Kämpferin des SVN holte sich einen Sieg mit 6:4 Punkten über Hanna Obermaier vom SV Geroldshausen. Selina kämpfte hervorragend, verlor jedoch den Finalkampf gegen Medina Karimova vom TSV Dachau, erhielt die Silbermedaille und ist mit dem zweiten Platz auch für die "Bayerische" qualifiziert.
Sarah Simon, Jugend A, lieferte sich im Halbfinale einen spannenden Zweikampf gegen Yamur Yesilyurt von den Black Tiger, Nürnberg. Sie hatte jedoch das Pech, in der zweiten Runde von einem Fersendrehkick getroffen zu werden und ging k.o. zu Boden. Zwar erholte Sie sich schnell, doch der Kampf war damit beendet und Sarah bekam die Bronzemedaille. Sie war jedoch auch schon durch den zweiten Platz bei den Bavaria Open 2013 qualifiziert.
Rundum wieder ein gelungenes Turnier für die Taekwondoka des SV Nennslingen.
Erfolgreiches Trio (v. li.): Selina Patko, Sarah Simon und Vanessa Beckstein
Zum Album