Taekwondo

Aktuelles

22. Juni 2014

21. und 22.06.2014 Bavaria Open in Nürnberg

Bavarian Open Taekwondo in Nürnberg Medaillen-Quartett Einmal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze

Bei der offenen Bayerische Meisterschaft in Nürnberg mit 412 Teilnehmer stand das Taekwondo-Quartett des SV Nennslingen komplett auf dem Treppchen.
Das Turnier war auf zwei Tage verteilt. Zum Auftakt starteten Isabel Beckstein und Sarah Simon, am zweiten Tag waren dann Vanessa Beckstein und Selina Patko auf der Wettkampffläche.
Isabel Beckstein musste als Erste auf die Matte und ließ es ruhig, fast zu ruhig angehen. Nach der dritten Runde stand es 6:6 und es musste ein Golden Point angehängt werden. Hier wiederum fackelte die Nennslinger Taekwondoka nicht lange, setzte nach wenigen Sekunden einen Kopftreffer (drei Punkte) und Christina Pali vom Team Tirol war raus.
Ihre Halbfinalgegnerin Lorena Seren aus der Schweiz hingegen schickte Isabel Mitte der dritten Runde mit 15:3 Punkten (bei einer Differenz von 12 Zählern, nach der zweiten Runde, wird der Kampf beendet) von der Matte. Das Finale gestaltete die Nennslingerin noch etwas kürzer. Sie beendete den Kampf gegen Jasmin Richter vom TuS Osterburg-Weida nach der zweiten Runde mit 13:1 Punkten. Das bedeutet den Ersten Platz, die Goldmedaille.
Sarah Simon hatte etwas Pech, sie erhielt im Habfinale eine sehr starke Gegenerin vom Team Tirol und verlor mit 5:17 Punkten. Doch der dritte Platz und die Bronzemedaille waren der SVN-Athletin sicher.
Vanessa Beckstein agierte gegen ihre erste Kontrahentin sehr überlegen und besiegte sie souverän mit 15:1 Punkten. Ebenso stark beendete sie ihren zweiten Kampf. Ihre Gegnerin vom Lan-deskader Thüringen musste nach 12:0 Punkten die Matte verlassen. Allerdings unterliefen der Nennslingerin im Halbfinale ein paar nicht wiedergutzumachende Fehler. Vanessa verlor mit zwei Punkten Unterschied und erhielt ebenfalls die Bronzemedaille.
Auf die jüngste Nennslinger Zweikämpferin wartete im Finale eine sehr starke Fighterin vom TC Donau-Lech-Iller. Selina Patko kämpfte sehr gut doch die Gegnerin hatte mehr Erfahrung und die SVN-Athletin musste sich mit der Silbermedaille zufriedengeben.
Zeigten einmal mehr ihr Können: (von links) Sarah Simon, Isabel Beckstein, Vanessa Beckstein, Selina Patko


Zum Album


08. Juni 2014

Familientag beim SVN

Familiennachmittag am Pfingstsonntag

Beim Familiennachmittag, einer Veranstaltung des Sportvereins und des Tennisclubs Nennslin-gen, stellte auch die Abteilung Taekwondo zwei Stationen. Den "Powerkick" mit Gustav und Elfrieda und den Flip.
Beim Powerkick wurde auf einen Boxsack (überzogen mit zwei Kampfwesten) gekickt. Zeit hierfür waren zehn Sekunden und bei der Station Flip musste abwechselnd, einmal auf dem rechten und dem linken Bein, in auf dem Boden liegende Ringe, gehüpft werden. Bei beiden Stationen konnten je zehn Punkte erreicht werden.
Die Beteiligung hielt sich in Grenzen doch die Stimmung war gut. Alt und Jung hüpfte und kickte, angesteckt von der heißen Musik, die, die Taekwondojugend mitgebracht hatte und durch den Turnsaal tönte.


Zum Album


01. Juni 2014

31.05 bis 01.06.2014 Austrian Open in Innsbruck

Riesen Erfolg für Isabel und Vanessa Beckstein in Innsbruck im schönen Land Tirol **Nennslingen, die Taekwondo-Schmiede in Altmühlfranken!**

Die beiden Taekwondo-Kämpferinnen Isabel und Vanessa Beckstein haben bei den "Austria Open", einem der größten Turniere der World Taekwondo Federation in Innsbruck, unter Beweis gestellt, dass sie nicht nur zur deutschen Spitze gehören, sondern auch international zu den besten Athletinnen zählen. Isabel Beckstein holte sich Bronze, ihre Schwester Vanessa sicherte sich Silber.
Über 1.700 Taekwondoka waren aus Europa sowie aus Übersee nach Tirol gekommen. Unter ihnen waren auch die beiden jungen Talente des SV Nennslingen, die von Horst Scholz betreut wurden.
Der Auslosung zufolge hatten die beide SVN-Sportlerinnen jeweils fünf Zweikämpfe vor sich. Vanessa startete am ersten Tag in der Alters- und Gewichtsklasse Kadetten (12 bis 14 Jahre, bis 41 kg). Im ersten Fight ging die Gegnerin aus Italien, Martina Corelli, mit 10:6 Punkten in Führung und hielt diese bis kurz vor Ende der zweiten Runde. Doch die Deutsche Meisterin wurde jetzt erst richtig warm und zum Ende der dritten Runde stand es 21:10 für Vanessa Beckstein.
Der nächste Kampf gegen die Österreicherin Johanna Mühlbacher wurde für die Nennslingerin etwas einfacher. Mit 13:1 Punkten entschied sie den Zweikampf für sich. Auch der darauffolgende Kampf gegen Mehriban Mammadova vom Nationalteam Azerbaijan wurde mit 14:4 Punkten und einer Aufgabe in der dritten Runde gewonnen. Problemlos ging auch der vierte Kampf mit 11:3 Punkten gegen Sara Bandurska aus Polen an die Juranerin. Im Finale traf sie nun auf Paola Strascek vom Croatian National Team. Die Uhr in der Wasserkraftarena von Innsbruck zeigte kurz nach 22:00 Uhr. Beide Fighterinnen aufs Äußerste konzentriert schenkten sich rein gar nichts. Doch das Glück lag auf der Seite der Kroatin. Sie gewann das Finale mit 14:13 Punkten was für Vanessa Beckstein die Silbermedaille bedeutete.
Isabel Beckstein, vierfache Deutsche Meisterin, ging in der Jugend A (U18) bis 49 kg an den Start. Ihre erste Gegnerin Ema Filipovic aus Kroatien machte es ihr nicht einfach, doch Isabel schickte ihre Kontrahentin mit 5:2 Punkten von der Matte. Auch die zweite Gegnerin aus Österreich, Srisamorn Loacker, die ca. einen halben Kopf größer war als Isabel und sehr hart konterte, musste nach der dritten Runde mit 4:1 Punkten für die Juranerin das Feld räumen. Im dritten Wettkampf traf Isabel auf Kelly Vandrisse aus USA - eine unwahrscheinlich schnelle und erfahrene Fighterin. Doch Isabel Beckstein hatte ihre Gegnerin von der ersten Sekunde an unter Kontrolle und gewann mit 7:3 Punkten. Das hartumkämpfte Halbfinale gegen die Polin Patrycja Adamkiewicz verlor Isabel mit einem Punkt (5:6). Doch hier lag der Fehler bei der Kampfleiterin, die ein für die Nennslingerin nicht sichtbares Unterbrechungszeichen gegeben hatte (eindeutig im Video festgehalten) und sie dann noch mit einem Minuspunkt bestrafte, der letztlich entscheidend war. Damit erhielt Isabel Beckstein die Bronzemedaille. Für Trainer Horst Scholz war das Abschneiden seiner beiden Schützlinge dennoch "hervorragend". Die Leistung hätte gezeigt, dass beide Mädchen in ihren Gewichtsklassen zu den besten in Europa zählen.

Erfolgreich in Tirol: Isabel und Vanessa Beckstein mit Trainer Horst Scholz


Zum Album


10. Mai 2014

Nordbayerische Meisterschaft Technik in Wörth a.d. Isar

Gerhard Mack stand ganz oben auf dem Treppchen.

Gerhard Mack startete bei der Nordbayerischen Meisterschaft Technik in Wörth a.d. Isar und holte sich drei Spitzenplätze - 1. Platz Paar, 1. Platz Synchron und 2 Platz Einzel.


Zum Album


25. April 2014

Int. Challenge Cup in Nürnberg

Nennslinger Taekwondo-Nachwuchs holt Spitzenplätze

Beim ersten Challenge Cup in Nürnberg holten die Nennslinger Nachwuchs-Taekwondoka Spitzenplätze.
Selina Patko, Jugend C-39 kg, erreichte, ohne große Anstrengung die Goldmedaille. Elias Forste dagegen hatte es etwas schwerer. Bei ihm wurden zwei Gewichtsklassen zusammengelegt und er musste in einer, für ihn ungewohnten, höheren Gewichtskasse starten. Trotzdem holte er sich den zweiten Platz, die Silbermedaille.


Zum Album