Taekwondo

Aktuelles

22. November 2014

Altmühl Cup in Eichstätt

Ein schönes, kleines Turnier bei Freunden

Beim Altmühl Cup in Eichstätt durfte nur, aufgrund des Reglements, Elias Forster (Zweikampf) und Sarah Simon (Technik) starten. Elias verlor leider schon den ersten Kampf und Sarah Simon schied auch nach der ersten Runde aus. Für Sarah war der Formenlauf ein unbekanntes Pflaster. Sie startete nur wegen ihrer Vorbereitung zur zweiten Dan -Prüfung. Später ergab sich dann doch noch ein Freundschaftskampf zwischen Sarah und einer Taekwondoka aus Pfaffenhofen an der Ilm, den Sarah auch gewann. Insgesamt beteiligten sich 250 Taekwondoka


Zum Album


16. November 2014

14.-16.11.2014 Bayerische Meisterschaft in Ansbach und Croatia Open in Zagreb/Kroatien

Zwei Turniere am gleichen Wochenende

Leider wurden am gleichen Wochenende die Bayerische Meisterschaft und die Croatia Open ausgetragen, so mussten sich die Nennslinger Taekwondoka aufteilen. Drei Mädels fuhren mit Coach Jürgen Städtler nach Ansbach zur Bayerischen und zwei Mädels mit Coach Horst Scholz nach Zagreb/Kroatien. Die Nennslinger hatten einen Bus der Fa. Lehmeyer, für zweiundfünfzig Personen organisiert und man machte sich mit insgesamt neun Vereinen von Nürnberg, Schwabach, Ellwangen, Ulm und Dillingen auf nach Zagreb.
In Ansbach fighteten 295 Teilnehmer darum, Bayerische/er Meister/in zu werden. Anja Käfferlein schaffte es leider nicht ihren Titel, Bayerische Meisterin 2013, zu verteidigen Sie holte sich und Sarah Simon die Silbermedaille. Selina Patko erkämpfte Platz drei, Bronze.
Bei Isabel und Vanessa Beckstein waren etwas über 1.300 Zweikämpfer/innen in Zagreb gemeldet. Durch den neuen Qualifikationsmodus der WTF (World Taekwondo Federation) sind diese sogenannten G- Turniere mit den weltbesten Sportlern besetzt. Da werden Punkte für das Welt u. Olympic-Ranking der WTF gesammelt. Es ist schwierig in die Medaillenränge zu kommen und trotzdem eine riesen Leistung da überhaupt dabei zu sein. Doch die Geschwister Isabel und Vanessa Beckstein gehören dazu.
Junge Sportler können nicht mehr schrittweise an das internationale Level herangeführt werden - stattdessen werden sie auf G- Turnieren sofort mit der härtesten Konkurrenz konfrontiert. Aus Trainersicht ist das ein Herausforderung. Trotzdem müssen wir präsent sein und mithalten, schon allein darum, um bei wichtigen Turnieren wie Europa- und Weltmeisterschaften dabei zu sein. Das sind unserer Ziele.
Isabel und Vanessa fighteten hervorragend, doch ein Treppchenplatz konnte leider nicht erreicht werden.

von links: Sarah Simon, Isabel Beckstein, Selina Patko, Vanessa Beckstein und Anja Käfferlein


Zum Album


07. November 2014

Danprüfung Isabel und 13.12.2014 Dan-Prüfung Sarah

Taekwondo Meisterinnen in Nennslingen

Isabel Beckstein und Sarah Simon machten sich ihr Weihnachtsgeschenk selbst
Isabel Beckstein und Sarah Simon vom SV Nennslingen stellten sich der Prüfung zum 2. Dan -Grad Taekwondo (schwarzer Meistergürtel). Vor einem Jahr erwarben beide ihren ersten Meis-tergurt.
Dieses Mal lag die Durchfallquote bei 35%, doch die beiden Nennslinger Taekwondoka zeigten was sie dazu gelernt hatten und bestanden die Prüfung mit Bravour. Für den SV Nennslingen (SVN) bedeutet das, noch besser ausgebildete Trainer/innen im sehr starken Trainerteam zu haben. Insgesamt acht Trainer/innen betreuen zurzeit die Kampfzwerge (5 Jahre) bis Senioren. Wer einmal ein Training sehen möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Am 17.01.2015 von 10:00 bis 18:00 Uhr trainiert das Bayernkader, ca. 70 Taekwondoka, in der Turnhalle der Nennslinger Schule und im SVN Sportheim.


Zum Album Isabel




Zum Album Sarah


25. Oktober 2014

Vorbereitungslehrgang U21 in Dachau

Gut besuchter Lehrgang

Isabel Beckstein mit Trainer Horst Scholz beim Vorbereitungslehrgang in Dachau für die Deutsche Meisterschaft U21


Zum Album


19. Oktober 2014

17.-19.10.2014 Serbia Open in Belgrad

Keine Medaille bei der Serbia Open für das Nennslinger Taekwondo-Team Beckstein und Beckstein

Isabel und Vanessa Beckstein
Die Geschwister Isabel und Vanessa Beckstein starteten bei der Serbia Open in Belgrad, einem G1 Turnier mit über 1.200 Teilnehmer und 22 Nationen. Wir waren etwas vom Lospech verfolgt, so Trainer u. Coach Horst Scholz. 29 Kämpferinnen befanden sich im Pool von Vanessa. Die erste Gegnerin, Panagiota Kouttouki kam aus Zypern und war Teilnehmerin bei der Weltmeisterschaft 2014. Für Vanessa war es das dritte, große Turnier in ihrer bisherigen Laufbahn. Zum Ende der zweiten Runde stand es 7:12 für die Zypriotin. Vanessa kämpfte verbissen und holte bis Ende der dritten Runde 12:12 auf. Jetzt wurde ein "Golden Point" angehängt (wer den ersten Punkt macht, hat gewonnen). Durch die Aufholjagt konditionell geschwächt, erbrachte die Juranerin nicht mehr die nötige Konzentration und kassierte den verhängnisvollen Punkt. Für Vanessa eine super Leistung und eine tolle Erfahrung, doch sie war aus dem Rennen.
Der Pool von Isabel Beckstein war nicht ganz so groß, 21 Taekwondoka waren hier vertreten. Die erste Kontrahentin, eine griechische Meisterin, Anastasia Karaspiliou, fegte die große Schwester mit 14:5 Punkten von der Matte. Doch jetzt stand ihr die amtierende Weltmeisterin (und auch spätere Turniersiegerin), die aus Serbien stammende, Tijana Bogdanovic, gegenüber. Isabel kämpfte etwas verhalten, zeigte in den ersten beiden Runden zu viel Respekt vor der Weltmeisterin und kam dadurch zum Ende der zweiten Runde 3:6 ins Hintertreffen. Das konnte die SVN- Athletin in der letzten Runde leider nicht mehr aufholen. Die Deutsche Meisterin aus Nennslingen verlor den Fight mit 10:6 Punkten und war somit auch ausgeschieden. Doch "nach dem Turnier ist vor dem Turnier", in Kroatien gibt es kommendes Wochenende ein Wiedersehn!


Zum Album