Taekwondo

Aktuelles

12. April 2015

10.-12.04.2015 Spanisch Open Taekwondo in Pontevedra

Neunundvierzig Nationen am Start, Vanessa Beckstein holt Silber

Vanessa Beckstein holt Silber in Spanien. Isabel Beckstein landet auf dem undankbaren vierten Platz.
Insgesamt kamen 1.200 Taekwondoka aus 49 Nationen nach Pontevedra an der Atlantikküste von Galicien in Spanien.
Vanessas erste Gegnerin Mafalda Soares aus Portugal war nicht gerade einfach, doch die Nenns-lingerin setzte sich durch und gewann mit 7:2 Punkten nach der dritten Runde. Ebenso die zwei-te Fighterin Maria Novoa Gonzales aus Spanien musste mit 10:3 die Matte verlassen. Jetzt war die Nennslinger Taekwondoka warmgelaufen und das bekam Alba Fernandesz San Felipe aus Madrid zu spüren. Nach der zweiten Runde musste diese mit 12:0 Punkten die Wettkampffläche verlassen.
Vanessa hatte sich ins Finale vorgearbeitet. Parrado Perse, eine sehr erfahrene Spanierin die außerdem noch die Unterstützung des heimischen Publikums hatte, schickte Vanessa mit 14:9 Punkten jedoch auf Platz zwei.
Auch Isabel Beckstein trat beim ersten Fight einer Spanierin gegenüber. Doch bereits nach der zweiten Runde musste Alicia Diez Reyero mit 13:1 Punkten die Kampffläche verlassen. Der zweite Fight, wiederum gegen Spanien lief über die volle Zeit, doch auch hier setzte sich die Juranerin durch und siegte mit 10:2 Punkten über Jenifer Manchon Gamero. Das Viertelfinale stand an und Michelle Gonciarc aus USA stand Isabel gegenüber. Schon in der ersten Runde dominierte, die fast einen Kopf größere, US-Amerikanerin. Die Nennslinger Taekwondoka kam mit ihr nicht richtig zurecht und verlor auch die beiden nächsten Runden. Leider nur ein vierter Platz für die große Schwester. Trainer Horst Scholz ist jedoch stolz auf seine beiden Kämpferinnen, denn diese sogenannten G 1 Turniere sind von der Besetzung kleinere Weltmeisterschaften. Da tummelt sich alles was Rang und Namen hat.


Zum Album


28. März 2015

1. Bayernpokal in Schwabach

Mittelfränkische Meisterschaft Taekwondo in Schwabach

Sarah Simon, Selina Patko und Anja Käfferlein
Der 1. Bayern Pokal oder die Mittelfränkische Meisterschaft wurde dieses Mal in den Hans-Hocheder-Hallen in Schwabach ausgetragen. Unter den knapp 400 Teilnehmern starteten mit Selina Patko, Sarah Simon und Anja Käfferlein auch ein Team vom SV Nennslingen. Eine Silbermedaille konnte von Anja Käfferlein erkämpft werden. Anja verlor nur knapp das Finale mit 11:13 Punkten gegen Talia Savran vom KSC Leopard Nürnberg. Selina Patko und Sarah Simon schafften leider nicht den Sprung aufs Treppchen.


Zum Album


13. März 2015

Dutch Open in Eindhofen

Isabel und Vanessa holten sich jeweils Bronze in Holland

Die Geschwister Isabel und Vanessa Beckstein starteten bei den offenen Niederländischen Meisterschaften mit über 1000 Teilnehmern in Eindhofen.
Vanessa in der Klasse Kadetten bis 44 kg bekam als erste Gegnerin Ewa Jamiolkowska aus Polen. Am Ende der dritten Runde stand es 10:10 Punkte und es musste ein Golden Point angehängt werden. Hier ergab sich jedoch kein Treffer und es wurden die Verwarnungen addiert. Wer die meisten Verwarnungen erhalten hat, der hat den Kampf verloren - und das war Vanessas Gegnerin.
Im zweiten Fight stand der Nennslingerin Melanie Ohlman vom TSV Dachau gegenüber. Vanessa dominierte von der ersten Sekunde an und die Dachauerin ging frühzeitig, nach der zweiten Runde, mit 13:1 von der Matte. Leider schied auch die Taekwondoka vom SV Nennslingen mit 16:19 Punkten im Halbfinale aus. Hier traf sie auf die Griechische Vizemeisterin und auch spätere Turniersiegerin Marina Kontou aus Griechenland. Vanessa hatte sich die Bronzemedaille , den dritten Platz erkämpft.
Isabel (Junioren bis 49 kg) hatte das Glück bei der Auslosung ein Freilos zu erhalten und rutschte somit einen Kampf nach vorne. Jenny Rütsche aus der Schweiz stand ihr im ersten Fight gegenüber. 5:0 hieß es nach der dritten Runde für die Taekwondoka aus Nennslingen. Auch Taisia Popova vom Serbischen Nationalteam machte keine großen Probleme. Sie musste mit 9:3 Punk-ten die Matte verlassen. Jetzt, im Halbfinale wurde es allerdings schwer für Isabel, sie stand Lydia Garacia Auñon aus Spanien, der Vizeweltmeisterin und auch späteren Turniersiegerin gegenüber. Zunächst ging Isabel in Führung, doch die kampferprobte Spanierin lies das nicht lange zu. Zum Ende der dritten Runde musste sich die Deutsche Meisterin 5:15 geschlagen geben und erhielt den dritten Platz, die Bronzemedaille.
Für die Geschwister jedoch eine hervorragende Leistung bei einem G2 Turnier, dem Einzigen in Europa, überhaupt aufs Treppchen zu kommen.


Zum Album


14. Februar 2015

Kadertraining in Pfeffenhausen

Isabel Beckstein war, vorbereitend für die Dutch Open in Holland, zum Bayernkadertraining nach Pfeffenhausen eingeladen.

Begleitet wurde sie von ihrem Trainer Horst Scholz. Insgesamt 60 Athleten beteiligten sich am Training welches von Bundestrainer Marco Scheiterbauer geleitet wurde.


Zum Album


17. Januar 2015

Kadertraining und Trainertreff in Nennslingen

Erster Trainertreff und Kaderlehrgang Zweikampf der Bayerischen Taekwondo-Union 2015

Die Trainer- und Kämpfer-Elite der BTU trafen sich in Nennslingen

Zum ersten Kaderlehrgang und Trainertreff Zweikampf in der Saison 2015 sind 32 Trainer und über 90 Kaderathleten nach Nennslingen angereist. Der ausrichtende Verein, vertreten durch Horst Scholz, zeigte sich von seiner besten Seite und war ein überaus gastfreundlicher Organisator.
Das Leistungssport-Team von Vize-Präsident Zweikampf, Georg Streif, war durch LSK Marco Scheiterbauer, Referent Kampfrichterwesen Zweikampf Abdullah Ünlübay und die Landestrainern Nurettin Yilmaz und Özer Gülec vertreten. Als hochrangige Gäste waren Präsident Reiner Hofer und Referent für Prüfungswesen Wilfried Pixner anwesend. Als Verantwortlicher für den Zweikampfbereich legt VP Georg Streif großen Wert auf die regelmäßige Durchführung des Trainertreffs. Er war sehr erfreut, dass auch diesmal die Resonanz so groß war. Die umfangreiche Vororganisation übernahmen größtenteils LSK Marco Scheiterbauer und Horst Scholz mit seinem Team. Das Training leiteten die Landestrainer mit viel Geschick. Beide hatten die Sportler mit ihrer gewohnt straffen aber trotzdem lustigen Art voll im Griff und bereiteten die Zweikämpfer für die anstehende Saison 2015 vor. Zwei Trainingseinheiten mit jeweils zwei Stunden wurden absolviert. Zusätzlich gab es noch die Einkleidung für die bevorstehenden Einsätze und die neuen Poloshirts für alle Kaderathleten.
Zur gleichen Zeit wurde auch der Trainertreff der Bayerischen Vereine in einem Klassenzimmer der Grundschule Nennslingen abgehalten. Hier wurden, neben den umfangreichen Themen, die 10 erfolgreichsten Vereine mit dem Kader-Trainingsanzug für Trainer ausgerüstet. Die Hauptthemen waren die Leistungssportstruktur der BTU, die Jahresplanung 2015, die Qualifikationskriterien, die duale Lebensplanung, Antidoping, neues Turnierkonzept, aktuelle Wettkampfregeln, neue Ausrüstung und umfangreiche Diskussionen über Erneuerungen. Auch für 2015 soll das Zusammengehörigkeitsgefühl der BTU-Vereine und Athleten weiterhin gestärkt, und zahlreiche Maßnahmen dafür in die Wege geleitet werden. Obwohl alle bisherigen Olympiamedaillen von Athleten aus BTU-Vereinen erkämpft wurden, der aktuelle Weltmeister aus der BTU kommt und die Ergebnisse bei den Deutschen Meisterschaften hervorragend waren, wollen wir uns nicht ausruhen und unsere Möglichkeiten weiter forcieren. Dafür wollen wir uns Alle zusammen einsetzen. „Nur zusammen können wir Spitzenleistung bringen“, war als Abschluss – Resümee zu entnehmen.


Zum Album