Vierte Plätze in Belgrad erobert
Isabel und Vanessa Beckstein verpassten beim stark besetzen Turnier nur knapp die Medail-lenränge
Die Taekwondo-Schwestern Isabel und Vanessa Beckstein vom SV-Nennslingen waren jetzt in Belgrad am Start und mussten sich dort am Ende des Turniers jeweils mit dem undankbaren vierten Platz begnügen.
Bei den Serbia Open, einem G1-Turnier der World Taekwondo Federation (WTF), gingen über 1.300 Teilnehmer mit 252 Teams aus 43 Nationen an den Start, darunter die Bayerische Taekwondo Union (BTU) mit einem Nachwuchsteam das von Landestrainer Özer Gülec betreut wurde. Tatkräftige Unterstützung bekam das Bayern-Team von den beiden erfahrenen Heimtrainern Horst Scholz und Yacup Ucak, die sich in Belgrad als Co-Trainer zur Verfügung stellten. In diesem Teilnehmerfeld befanden sich auch Isabel und Vanessa Beckstein.
Vanessa Beckstein hatte einen guten Start und schickte beim ersten Fight die Griechin Anthoula Sinani mit 22:15 Punkten von der Matte. Auch für Katarina Bormann aus Deutschland war das Turnier nach der dritten Runde beendet. Die Nennslingerin gewann mit 9:2 Punkten. Im Viertelfinale gegen Serdja Stevic aus Serbien machte Vanessa in den ersten beiden Runden ein paar kleine Fehler, die dann nicht mehr einzuholen waren. Vanessa verlor den Kampf mit 4:9 Punk-ten und erreichte damit Platz vier.
Ähnlich erging es ihrer Schwester Isabel, die bei den Junioren antrat. Der erste harte Fight gegen Magdalena Rutkowska, Nationalteam Polen endete 6:3 für die SVN-Athletin. Beim zweiten Kampf gegen Marina Americanou hatte Isabel ihren Rhythmus gefunden und schickte die Griechin mit 12:0 von der Kampffläche. Aufgrund der etwas unglücklichen Auslosung musste die Nennslingerin nun im Viertelfinale gegen eine Teamkollegin, Ela Aydin vom Deutschen Nationalteam (TSV 1865 Dachau) antreten. Einer sehr routinierten und hervorragenden Taekwondoka. Beide Kämpferinnen zeigte hervorragendes Taekwondo. Am Ende der dritte Runde stand es 5:3 für die Dachauerin, und Isabel musste sich ebenfalls mit Platz vier begnügen. Trotz der verpassten Medaillen waren die Leistungen der beiden SVN-Athletinnen gegen die Weltklasse-Konkurrenz sehr hoch einzustufen.
Zum Album
01.10. bis 04.10.2015 Bundeskaderlehrgang in der Sportschule Hennef
Isabel und Vanessa Beckstein trainierten in Hennef
Isabel und Vanessa Beckstein trainierten an o.g. Datum mit dem Bundeskader in der Sportschule Hennef. Begleitet wurden sie von ihrem Trainer Horst Scholz.
Zum Album
Nordrhein-Westfahlen-Masters (NRW)
Isabel Beckstein startete beim NRW- Masters in Bonn.
Nach einer Wartezeit von 9:30 bis 16:30 Uhr durfte sie endlich die Kampffläche betreten. Gekämpft wurde drei mal zwei Minuten und dazwischen je eine halbe Minute Pause. Beide Taekwondoka zeigten einen hervorragenden Zweikampf. Nach der dritten Runde stand es 4:4 gegen Jasmin Richter vom TuS Osterburg, Weida. Es wurde eine vierte Runde (Sudden Dead) angehängt, Hier lag das Glück bei Jasmin und Isabel war damit ausgeschieden.
Zum Album
Kirchweih Nennslingen
Empfang Vanessa Beckstein
Es war eine besondere Kirchweih. Beide Becksteinmädels wurden für ihre Leistungen geehrt. Vanessa war frisch von der Weltmeisterschaft von Korea zurückgekehrt, wo sie sich den 3. Paltz erkämpft hatte.
Zum Album
18.08. - 27.08.2015 Weltmeisterschaft in Muju/Korea
Vanessa Beckstein holt in Korea Bronze
Knappe 3:4-Niederlage im Halbfinale für Nennslinger Taekwondoka - Empfang auf der Kirchweih
Der bisher größte Erfolg ihrer Laufbahn: Die 14-Jährige Nennslingerin Vanessa Beckstein gewann bei der Weltmeisterschaft in Muju/Korea die Bronzemedaille
Super Leistung Vanessa !
Strahlende Gesichter bei der Taekwondo-Abteilung des SV Nennslingen: Nach der Europameisterschaft hat Vanessa Beckstein nun die Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft in Korea geholt. "Das ist ein Wahnsinnserfolg" freut sich Trainer und Abteilungsleiter Horst Scholz, der die 14-Jährige diesmal nicht nach Fernost begleiten konnte.
Doch auch ohne ihren Trainer im Hintergrund lief es in Muju/Korea sehr gut für die Kampfsportlerin. Bereut von Jugendbundestrainer Marco Scheiterbauer und Disziplinbundestrainer Dongeon Lee, traf Vanessa Beckstein in ihrem ersten Kampf auf die Ukrainerin Sofia Khobtar, die sie schon bei der Europameisterschaft mit 10:8 Punkten bezwungen hat. Nun gewann die Nennslingerin deutlich mit 21:11 Punkten.
Auch im zweiten Kampf ließ die Fränkin ihrer Gegnerin Liriel Feitosa aus Brasilien keine Chance. Sie gewann vorzeitig mit 12:0 Punkten und stand damit im Viertelfinale. Beim Kampf um die Bronzemedaille bezwang die Nennslinger Taekwondoka dann auch noch die Iranerin Yalda Valinejad mit 19:12 Punkten und zog damit ins Halbfinale ein.
Auch dort lief es für die Gymnasiastin zunächst sehr gut. Gegen Raquel Tirado German aus Spanien lag die SVN-Kampfsportlerin bis zehn Sekunden vor Ende der dritten Runde mit 3:0 in Führung, als die Spanierin punktete und auf 3:1 verkürzte. Eine Sekunde vor Kampfende streifte die Spanierin Vanessa Beckstein mit den Zehen am Kopfschutz und strich damit drei Punkte ein. Die kleine Unaufmerksamkeit sorgte für eine knappe 3:4 Niederlage und kostete Vanessa den Einzug ins Finale. Dennoch war die amtierende Europameisterin mit der Bronzemedaille hochzufrieden.
"Respekt und herzlichen Glückwunsch" kommentierte Horst Scholz die "Wahnsinnsleistung" der 14-Jährigen, die heuer erfolgsmäßig durchgestartet ist. Nach der Deutschen Meisterschaft folgte EM-Gold und nun der dritte Rang bei der Weltmeisterschaft.
Zum Album