Anna Satzinger und Horst Scholz
Deutsche Meisterschaft Taekwondo in Wuppertal
Anna Satzinger und Horst Scholz haben den Weg nach Wuppertal zur Deutschen Meisterschaft der U21 gefunden. Leider lief es diesmal nicht so gut für das Team. Nach langem Warten (elf Stunden) mussten sie direkt im ersten Kampf eine Niederlage hinnehmen. Anna konnte sich gegen Emilia Ruscinski vom TSV 1865 Dachau nicht behaupten und verlor den Kampf mit 0:2 Runden.
Danke an die Firma Auto Bogner die wieder ein Fahrzeug zur Verfügung gestellt hatte.
Zum Album
28. int. Kinderturnier, Esslingen
Das SVN-Taekwondo-Team in Esslingen: Trainer Horst Scholz, Lucy Blaseck, Natalie Kirschner, Hannah Ostermayr und Emma Albrecht.
Drei Wettkampf-Debüts und zwei Medaillen
Der SV Nennslingen war mit seinen Nachwuchsathletinnen beim 28. Internationalen Kinderturnier in Esslingen dabei!
Beim 28. Internationalen Kinderturnier in Esslingen haben Emma Albrecht (zehn Jahre), Hannah Ostermayr (zwölf Jahre) und Natalie Kirschner (zehn Jahre) ihr Wettkampfdebüt im Taekwondo für den SV Nennslingen gefeiert.
Alle drei gaben dabei ihr Bestes. „Sie präsentierten sich gut und zeigten was sie in den letzten Monaten gelernt haben. Für den Sieg hat’s leider noch nicht gereicht. Macht nix: Aufsteh‘n, Krönchen richten und weitermachen“, sagte Abteilungsleiter und Coach Horst Scholz und zeigte sich mit den weiteren Trainerinnen Isabel und Vanessa Beckstein sehr stolz auf das Mädchen-Trio und dessen ersten Turnierauftritt.
Lucy Blaseck (zwölf Jahre) hatte hingegen ihren zweiten Einsatz und zeigte, was in ihr steckte. Als vierte, junge Athletin im SVN-Bunde konnte sie sich in zwei Kämpfen deutlich durchsetzen. 14:1 und 13:0 Punkte für Lucy hieß es im ersten Fight. 12:0, 16:17 und 14:2 lauteten die Rundenergebnisse beim zweiten Kampf. Im Finalkampf gegen, Marta Chorniak von der Sportschule Ertan aus Rottenburg musste sich die Nennslingerin Sportlerin dann aber geschlagen geben. Dennoch durfte sich Lucy Blaseck über den verdienten zweite Platz und die Silbermedaille freuen.
Aufgrund des Losglücks erhielt auch Natalie Kirschner die Silbermedaille. Damit kehrt das Team mit vielen neuen Eindrücken, einer laut Trainerteam „starken Performance aller Sportlerinnen“ sowie zwei Silbermedaillen nach Hause zurück. Der SV Nennslingen bedankt sich bei der Firma Auto Bogner, die wieder kostenlos ein Fahrzeug für die weite Fahrt bereitgestellt hatte.
Zum Album
Golden Roof Open, Innsbruck
Waren mit dem Abschneiden in Innsbruck sehr zufrieden (von links): Horst Scholz, Anna Satzinger, Lisa Satzinger und Michael Ettinger.
Drei Medaillen in Tirol
Der SV Nennslingen war bei einem internationalen Turnier in Innsbruck am Start
- Drei Aktive, drei Medaillen – das war die Bilanz der Taekwondo-Abteilung des SV Nennslingen bei einem Turnier in Innsbruck.
Unter 380 Teilnehmern aus sechs Nationen starteten vom SVN, Anna Satzinger (Senioren -57 kg), Lisa Satzinger (Jugend B, Kadetten, -41 kg), und Ettinger Michael (Senioren +80 kg).
Das Nennslinger Team um Trainer Horst Scholz hatte ursprünglich fünf Starter zum „Golden Roof“ in der Tiroler Bundeshauptstadt – liebevoll auch „Goldenen Dacherl-Turnier“ genannt - gemeldet. Zwei von ihnen konnten wegen Krankheit allerdings nicht mitfahren.
Als Erste ging Anna Satzinger in ihrer neuen Altersklasse der Senioren, gegen Pia Fraundorfer (Oberndorf/Österreich) auf die Matte. Satzinger kämpfte überlegen und gewann beide Runden (16:2 und 18:5). Im Finale traf sie auf Lea Tost von der TKD-Schule Steinach (Österreich). Die SVN-Athletin verlor die erste Runde mit einem Punkt (14:15). In Runde zwei zeigte dann die Österreicherin ihre ganze Überlegenheit und gewann mit 17:5 Zählern. Anna Satzinger wurde somit Zweite und gewann Silber.
Liesa Satzinger verlor ihr Halbfinale gegen Luana Barbosa Cardoso vom TWS-Innsbruck. Die Nennslingerin kämpfte drei Runden lang „wie eine Löwin“ (so Trainer Scholz), verlor aber die erste Runde mit 8:20. Im zweiten Durchgang gewann sie mit 26:16 um dann in der entscheiden-den, dritte Runde mit 5:19 zu unterliegen. Lisa Satzinger erhielt damit die Bronzemedaille.
Michael Ettinger startete als Letzter vom SVN-Team und gab alles. Auch er verlor das Halbfinale, denn sein Gegner, Robert Triebel von der TKD-Gemeinschaft Allgäu erwies sich als hervor-ragender und schneller Zweikämpfer. Ettinger erhielt ebenfalls Bronze.
Fazit von Trainer Scholz: Am Saisonbeginn mit drei Zweikämpfern drei Medaillen zu holen ist ein sehr guter Start.
Zum Album