Taekwondo

Chronik

25. Mai 2025

Deutsche Meisterschaft Sen., Düsseldorf

Deutsche Vizemeisterin im Taekwondo kommt aus Nennslingen

Vanessa Beckstein gewinnt Silber in Düsseldorf, Anna Satzinger tritt das erste Mal bei den Senioren an
Freudig blicken wir auf die Deutsche Meisterschaft der Senioren 2025 in Düsseldorf zurück. Starke Kämpfe, voller Einsatz und Teamgeist bringen die Deutschen Vizemeisterschaft in der Gewichtsklasse bis 57kg nach Nennslingen. Mit 18 Teilnehmerinnen war diese Gewichtsklasse am stärksten besetzt. Mit im Feld starteten fünf Bundeskaderathletinnen, darunter zwei Sportsoldatinnen.
Premiere für Anna Satzinger bei der Deutschen Meisterschaft der Senioren Für Anna Satzinger ist es die erste Deutsche in der Altersklasse der Senioren. Mit als Jüngste im Feld meisterte sie ihre erste Aufgabe hervorragend. Ihren Auftaktkampf gegen Nisa Nur Akbas von der Taekwondo Sportschule Wuppertal konnte sie deutlich mit 2:0 Runden gewinnen. Beide Runden waren frühzeitig wegen Überlegenheit beendet. Im Medaillenkampf stand der Schülerin Aisha Bangura vom BSV Friedrichshafen gegenüber. Wenige Unaufmerksamkeiten, die die Teilnehmerin der Jugendweltmeisterschaft 2024 sofort ausnutzte, kosteten Anna leider den Sieg. Dennoch war der Kampf lange auf Augenhöhe und Anna konnte sich im Laufe der Runden steigern. Damit schrammt sie am Ende knapp an den Podestplätzen vorbei.
Deutsche Vize-Meisterschaft für Vanessa Beckstein Vanessa Beckstein erwischte ebenso einen Traumstart. Ihrer Kontrahentin Nina Rütze von Taekwondo Kerpen ließ sie keine Chance, der Kampf war nach zwei vorzeitig beendeten Runden gewonnen. Im Medaillenkampf stand ihr Frieda Steinkühler vom TKD Center Iserlohn gegenüber. Konzentriert und souverän erkämpft sich die Nennslingerin den Einzug ins Halbfinale mit 2:0 Runden gegen die Zweitplatzierte der Deutschen Hochschulmeisterschaft 2024. Im Halbfinale traf Vanessa auf Anastasia Rovithis aus Baden-Württemberg. Es wurde ein spannender Kampf erwartet, denn die Sportsoldatin sowie die Juranerin haben einen sehr ähnlichen Kampfstil. Zum Ende der ersten Runde lag Vanessa mit 9:4 Punkten vorne, ihre Gegnerin musste den Kampf leider verletzungsbedingt frühzeitig beenden. Somit war der Einzug ins Finale gesichert. Dort erwartete sie Roja Rezaie von befreundeten ASV Dachau. Die Sportsoldatin, die in der Jugend ebenso die Europameisterschaft gewann wie Vanessa, gewann ihre Vorkämpfe sehr souverän. Das Finale gestaltete sich als große Herausforderung für beide Seiten. Die Athletinnen zeigten ein spannender Kampf, der in beiden Runden knapp in den letzten Sekunden noch auf die Seite der Dachauerin fiel. Wir gratulieren Vanessa Beckstein zur Silbermedaille und zur gewonnen Deutschen Vize-Meisterschaft!
Start unter dem Motto "Jetzt erst recht!" Nach dem erfolgreichen internationalen Comeback von Vanessa im letzten halben Jahr wurde sie vom Allgemeinen Deutschen Hochschulsport (adh) für die Universiade („Olympische Spiele der Studenten"), die dieses Jahr in Deutschland stattfindet und unter dem Namen Rhine-Ruhr 2025 FISU Games beworben wird, offiziell nominiert. Aufgrund eines Fehlers seitens des adh wurde vor drei Wochen mitgeteilt, dass noch ein Ausscheidungskampf ausstehen würde, da zu viele Sportlerinnen nominiert wurden und nur eine Athletin bis 57kg das Startrecht erhalten darf. Dieser sollte im Rahmen der Deutschen Meisterschaft in Düsseldorf stattfinden. Eine Woche vor der Entscheidung hat man auf Nachfrage über den zeitlichen Ablauf erfahren, dass der Kampf gar nicht stattfinden soll. Grund dafür waren laufender Entwicklungen seitens des Teams der anderen Studentin, welches den direkten Vergleich verweigerte und den Ausscheidungskampf absagte. Daraufhin beschloss der adh in einer sehr kurzfristig angesetzten außerordentlichen Vorstandschaftssitzung, dass die Nominierung von Vanessa widerrufen wird. Zahlen auf dem Papier der Gegnerin stehen der tatsächlichen sportlichen Leistung von Vanessa gegenüber. Der Vorstand entscheidet sich für die Zahlen, wodurch die Athletinnen keine Möglichkeit mehr hatten, ihr Können im direkten Vergleich unter Beweis zu stellen. Mit viel Wut und Ärger im Gepäck, was durch das Motto "Jetzt erst recht!" im Motivation gewandelt wurde, zeigte Vanessa auf der Matte ihr Talent und stellte mit dem Gewinn der Silbermedaille ihre Leistung unter Beweis. Die Nominierte, die statt Vanessa nun das Startrecht bei der Universiade erhält, schied im Vorkampf gegen die spätere Deutsche Meisterin aus. Die Nominierte konnte keinen Punkt aus eigener Kraft in diesem Kampf erzielen. Die Nennslingerin hingegen erzielte gegen die Siegerin mehrere Punkte und hatte die Chance auf den Sieg.
Stolz, zufrieden und glücklich sind Trainer Horst Scholz und Coach Isabel Beckstein über den starken Einstand von Anna und dem Gewinn der Silbermedaille durch Vanessa. Herzlichen Glückwunsch!
Ein herzlicher Dank geht an die Firma Bogner, die uns wieder einen PKW zur Verfügung stellte.

Zum Album


11. Mai 2025

150 Jahre FFW Nennslingen, Nennslingen

Festzug bei der FFW Nennslingen

Festzug und Totengedenken bei der FFW Nennslingen

Und schon steht das nächste FFW-Fest in Nennslingen an. Nach einer Beteiligung am Totengedenken am Freitag mit sechs Vertretern der Abteilung Taekwondo waren wir auch zahlreich beim Festzug im Sonnenschein vertreten.

Zum Album


04. Mai 2025

150 Jahre FFW Thalmannsfeld, Thalmannsfeld

Eine fröhliche Truppe beim Festzug in Thalmannsfeld

Festzug

Eine kleine aber fröhliche Truppe der Nennslinger Taekwondoka beteiligten sich am Festzug beim 150-jährigen Feuerwehrjubiläum in Thalmannsfeld. Das erste Mal war unser Werbebanner für unser 50-jähriges Jubiläum am 02.08.2025 im Einsatz!

Zum Album


26. April 2025

Kaiserwinkel ASKÖ Open, Kössen

Das Nennslingerin Team vor dem in Wolken verhangenen Kaiserstuhl (von links): Coach Horst Scholz, Hannah Ostermayr, Anna Satzinger, Lisa Satzinger

Anna Satzinger zeigt Topleistung

Die Athletin vom SV Nennslingen gewann bei der Damen und holte Gold beim Kaiserwinkel Open. Auch zwei SVN-Nachwuchssportlerinnen waren dabei. Nennslingen/Kössen – Betreut von ihrem Coach Horst Scholz starteten drei Taekwondo des SV Nennslingen in Kössen/Tirol beim Kaiserwinkel Open. 450 Aktive tummelten sich auf fünf Kampfflächen, für den SVN waren Hannah Ostermayr und Lisa Satzinger bei den Kadetten (zwölf – vierzehn Jahre) und Anna Satzinger bei den Damen (ab 18 Jahre) dabei. Hannah Ostermayr betrat als Erste die Matte. Es war ihr viertes Turnier überhaupt und dazu noch das erste internationale. Hannah gab ihr Bestes, doch gegen die erfahrene Österreicherin, Carry-Ann Philipp vom TKD-Verein Wörgel hatte sie keine Change. Sie verlor den Kampf und war aus dem Rennen.

Der Computer entschied

Lisa Satzinger startete als Zweite gegen Anika Hinz vom TKD-Verein Kössen. Lisa gewann ihren ersten Zweikampf in zwei Runden (15:3 und 17:5) und musste danach gegen Luana Barbosa Cardoso von TWS Innsbruck antreten. Sie verlor die erste Runde mit 3:6 Punkten. In Runde zwei wurde es dann sehr knapp. Endergebnis 6:6. Jetzt entschied der Computer nach Westenberührungen und da lag die Österreicherin vorne. Lisa erhielt die Bronzemedaille.
Als dritte im Bunde betrat Anna Satzinger die Matte. Pia Fraunhuber vom TKD-Verein Oberndorf (Österreich) war nicht gerade die stärkste Gegnerin und Anna konnte es locker angehen. Sie schickte ihre Kontrahentin mit 13:0 und 6:0 von der Matte.
Kampf Nummer zwei wurde dann nicht mehr so locker, denn Georgia Maroufidou von TKD Kolbermoor war eine sehr erfahrene und sechs Jahre ältere Zweikämpferin. Doch die Nennslinger Taekwondoka hatte einen guten Tag erwischt. Sie kämpfte überlegen und gewann den Zwei-kampf mit 6:0 und 3:2 Punkten.
Das Finale gegen Misela Zelenovic von TKD Scorpions Austria stand an, und Coach und Kämpferin wussten, „dass wir nicht einfach“, denn man hatte die Vorkämpfe der gegnerischen Fighterin beobachtet. Sie war sehr schnell und zudem noch mindestens einen haben Kopf größer als die Nennslingerin.

Strategie ging auf

Man überlegte eine Strategie - und die ging voll auf. „Anna hat einen Zweikampf wie noch nie vorher gezeigt“, schwärmte ein begeisterter Horst Scholz. Anna Satzinger gewann beide Runden mit 12:0 Punkten und hatte sich die Goldmedaille redlich verdient.
Das Nennslinger Team bedankt sich einmal mehr bei Autohaus Bogner in Weißenburg für die kostenlose Überlassung des Fahrzeugs.
Weiter Informationen zur Taekwondo-Abteilung des SV Nennslingen, die heuer am Samstag, 2. August, ihr 50-jähriges Bestehen feiert finden sie online unter: www.sv-nennslingen.de/taekwondo



Zum Album



29. März 2025

Generationswechsel in der Taekwondo-Abteilung, Nennslingen

Horst Scholz hat die Leitung der Taekwondo-Abteilung des SV Nennslingen an Isabel Beckstein abgegeben.

Horst Scholz übergibt nach über 35 Jahren an der Spitze an Isabel Beckstein

Ein bedeutender Abschnitt in der Geschichte der Taekwondo-Abteilung des SV Nennslingen (SVN) geht zu Ende: Nach mehr als 35 Jahren engagierter und erfolgreicher Arbeit hat Horst Scholz die Leitung der Abteilung an seine langjährige Schülerin und Mitstreiterin Isabel Beckstein übergeben. „Horst Scholz, der seine Tätigkeit als Abteilungsleiter im Jahr 1989 begann, prägte mit seiner Leidenschaft für den Kampfsport und seinem unermüdlichen Einsatz das Taekwondo in Nennslingen nachhaltig“, heißt es in einem Pressetext des Vereins. Unter seiner Führung sei die Abteilung kontinuierlich gewachsen und habe sich zu einer festen Größe im Verein wie auch im regionalen Sportgeschehen entwickelt. Als Träger des 5. Dan ist Scholz eine wahre Ikone des Taekwondo im Verein“, schreibt der SVN weiter. Bereits seit 1978 ist die Taekwondo-Abteilung beim SV Nennslingen eingegliedert und hat seitdem viele Erfolge und Meilensteine erreicht, die maßgeblich durch die langjährige Arbeit von Horst Scholz geprägt wurden. 2024 wurde er im Rahmen der 75-Jahr-Feier des SV Nennslingen zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt, eine besondere Auszeichnung für seine herausragenden Verdienste und seinen langjährigen Einsatz. Der Abteilungswechsel wurde offiziell auf der Jahreshauptversammlung des Vereins bekannt gegeben. Ein weiteres Highlight der Abteilung steht noch bevor: Am 2. August wird „50 Jahre Taekwondo am Jura“ am Sportplatz gefeiert. Dieses Jubiläum würdigt die Tradition des Taekwondo am Jura und wird zahlreiche Taekwondo-Begeisterte sowie Weggefährten des Vereins zusammenbringen. „Die Veranstaltung verspricht ein großer Erfolg zu werden und bietet sowohl spannende sportliche Wettkämpfe, kulinarische Einblicke, als auch die Geschichte des Taekwondo in am Jura heißt es im Pressetext weiter. Nicht nur als Trainer, sondern auch als Vorbild in Sachen Disziplin, Fairness und Gemeinschaftssinn sei Scholz über Jahrzehnte hinweg eine zentrale Figur gewesen. Sein Beitrag zum Vereinsleben werde auch in Zukunft einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die Vereinsleitung dankt Horst Scholz für sein langjähriges Wirken und seinen außergewöhnlichen Einsatz für die Taekwondo-Abteilung und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute. Mit Isabel Beckstein übernimmt eine außergewöhnlich erfahrene und hochdekorierte Taekwondo-Sportlerin die Abteilungsleitung. Geboren 1999, begann sie ihre Taekwondo-Karriere bereits 2006 und trat 2013 in die deutsche Nationalmannschaft ein, wo sie bis 2021 erfolgreich aktiv war. „Als Trägerin des 3. Dan ist sie nicht nur im sportlichen Bereich sehr erfolgreich, sondern auch in der Trainer- und Trainerassistentenrolle“ berichtet der SVN. Ihre beeindruckende Bilanz umfasst unter anderem vier internationale Titel, acht nationale Meisterschaften sowie fünf bayerische Meistertitel, so ihr Verein. Derzeit ist sie zudem als Assistenzbundestrainerin tätig und bringt somit umfangreiche Erfahrung in der Betreuung von Spitzensportlern mit. Die Führung des SV Nennslingen wünscht Beckstein viel Erfolg und gutes Gelingen in ihrer neuen Funktion.