Taekwondo

Aktuelles

03. Februar 2024

Austrian Open, Innsbruck

Lospech in Innsbruck

Lospech für Anna Satzinger. Bei den Austria Open in Innsbruck stand die Nennslinger Taekwondoka gleich im ersten Zweikampf der mehrfachen Europa- und Weltmeisterin Vanja Rankov aus Serbien gegenüber. Für diese Gegnerin reichte die Erfahrung von Anna nicht aus und sie verlor gleich ihren ersten Zweikampf.

Zum Album


27. Januar 2024

Deutsche Meisterschaft U18, Ochsenhausen

Der Vorsitzende der Deutschen Taekwondo Union, Stefan Klawiter zeichnete Anna Satzinger für den ersten Platz bei den Final-9-Turnieren 2023 aus.

Anna Satzinger ist Siegerin der Final-9-Serie 2023

Freude und Enttäuschung können im Sport nahe beieinanderliegen – so jüngst bei Anna Satzinger vom SV Nennslingen.
Die junge Taekwondoka startete, als einzige Vertreterin des SV Nennslingen, bei den Deutschen Meisterschaften der Jungend in Ochsenhausen. Sie scheiterte dort bereits bei ihrem ersten Zweikampf an Tugce Nigdeli vom LT Sports (NRW). Doch die große Überraschung kam danach. Anna Satzinger hatte die Final-9-Turniere gewonnen und wurde vom ersten Vorsitzenden der Deutschen Taekwondo Union, Stefan Klawiter, geehrt. Sie hatte in der Serie hatte die höchste Punktzahl erreicht.

Zum Album


16. Dezember 2023

Vereinsdanprüfung, Nennslingen

Von links:Prüfer Michael Bußmann, Teilnehmer und Teilnehmerinnen, Michael Lindner (SVN 1. Dan) Christian Habermeyer (TV GUN, 1. Dan), Emi La, Diemnhi (TV GUN 3. Dan), Milena Henglein (TV GUN 2. Dan), Anna Satzinger (SVN 2. Dan), Jonas Pommer (SVN 2. Dan), Ksenia Rottler (SVN 1. Dan), Vanessa Beckstein (SVN 3. Dan), Annegret Hölzel (SVN 2. Dan), Trainerinnen Sarah Simon und Isabel Beckstein, Abteilungsleiter und Trainer Horst Scholz).

Meisterprüfung beim SV Nennslingen

Neun Taekwondoka absolvierten erfolgreich ihre Prüfung vom ersten bis dritten Dan.
Sie haben sich selbst ihr Weihnachtsgeschenk gemacht. Sechs Taekwondoka des SV Nennslingen und drei des TV Gunzenhausen haben ihre Meisterprüfungen vom ersten bis dritten Dan erfolgreich abgelegt, Als Prüfer vor einem großen Publikum im Trainingsraum des SVN fungierte Michael Bußmann, Träger des 8. Dan und zweifachem Weltmeister im Formenlauf.
Ksenia Rottler, Michael Lindner (beide SVN) und Christian Habermeyer (TV GUN) traten erstmals zur Schwarzgurt-Prüfung an und dürfen sich jetzt Meister nennen.
Auftakt ist eine sogenannte Überprüfung der vorangegangenen sieben Formen, von der eine Form gezeigt werden muss. Erst dann läuft der Prüfling die eigentliche Prüfungsform. Danach müssen verschiede Partnerübungen, bezogen auf den Zweikampf gezeigt werden. Dem wiederum schließt sich die Selbstverteidigung, der Zweikampf und der Bruchtest an. Beim Bruchtest werden Bretter verwendet, bei denen – je nach Alter des Prüflings – die Stärke und die Anzahl vorgeschrieben sind. Alle anderen Prüflinge kannten bereits den Ablauf, denn die weiteren sieben Anwärter stellten sich zur Prüfung zum 2. und 3. Dan.

Mit Topnoten zum 3. Dan
Die zweitbeste Prüfungsnote holte sich Vanessa Beckstein (SVN) zum 3. Dan und die beste Note wurde an Emi La, Diemnhi, TV GUN ebenfalls 3. Dan vergeben. Beide haben nun eine vorgeschriebene Vorbereitungszeit von 3 Jahren zum 4. Dan (Lehrergrad) und dürfen nur noch an Bundes-Danprüfungen teilnehmen. Ausnahmslos legten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine hervorragende Prüfung ab. Die Zuschauer sowie Trainerinnen und Trainer honorierten dies mit begeisterten Applaus. Nach der Verteilung der Urkunden stellten sich die Taekwondoka nebst Prüfer und Trainern stolz zum gemeinsamen.

Zum Album


25. November 2023

Bayerische Meisterschaft, Weißenburg

Bayerische Meisterschaft in Nennslingen

Der SV Nennslingen hat eine positive Bilanz für die diesjährige Bayerische Taekwondo-Meisterschaft gezogen, die der Verein vom Jura in der neuen Seeweiherhalle in Weißenburg gemeinsam mit der Bayerischen Taekwondo Union (BTU) ausgetragen hat.
Besonders freuten sich Abteilungsleiter Horst Scholz und Vorsitzender Fritz Kirchdorffer über sie sehr guten Rückmeldungen und das rundherum positive Echo vonseiten der Aktiven, der beteiligten Vereine, Zuschauer und der BTU im Nachgang zu den Wettkämpfen gab es noch zwei besondere Auszeichnungen. Zum einen wurde Sait Gülcen aus Schechen als bester Kampfrichter geehrt, zum anderen Reinhard Langer als bester Coach, Letzterer war früher beim ESV Treuchtlingen und zugleich der erste Coach von SVN-Macher Horst Scholz. Das ist schon ein Weilchen her, seit 1982 ist Langer inzwischen in Dachau tätig. Er erhielt ebenso wie Gülcen einen Tandem Sprung aus 4000 Metern Höhe, den Skydive Colibri (Flugplatz Waizenhofen/Thalmässing) als Sponsor der TKD-Abteilung des SV Nennslingen zur Verfügung gestellt hat. Diesen Sprung darf als Dankeschön für sein Engagement auch Abdullah Ünlübay machen. Er ist Referent für Kampfrichterwesen, Zweikampf und zudem technischer Organisator der „Bayerischen“.
Der SVN und die Bayerische Taekwondo Union sagen zum Abschluss ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer des Vereins (links im Bild ein Teil des Teams samt den aktive Teilnehmern), an Weißenburgs Oberbürgermeister Jürgen Schröppel für die Übernahme der Hallenmiete, an das Cateringteam der Bäckerei Schmidt sowie an die Ersthelfer des Malteser Hilfsdienst.
Weiter geht es beim SVN-Taekwondo am Samstag, 16. Dezember ab 9:00 Uhr mit einer Danprüfung (Schwarzgurt und zugleich Meistergurt) im Sportheim. Geprüft wird vom ersten bis dritten Dan. Wer eine Meisterprüfung im Taekwondo miterleben will, ist herzlich eingeladen.

Zum Album


16. November 2023

Kupprüfung, Nennslingen

Kup-Prüfung beim SV Nennslingen mit Annegret Hölzel, Anna Satzinger, Carry Jokisch, Emely Hafner, Richard Heier, Kathi Kemmelmeier, Luka Vurbic, Theo Stengel, Christina Buschendorf, Franz Ettinger, Emeli Stern, Thomas Blume, Resi Seebauer, Lisa Satzinger, Isabel Beckstein und Horst Scholz (von links nach rechts).

Kupprüfung in Nennslingen

Der SV Nennslingen hatte eine erfolgreiche Aktion für die Anfänger-Grade und freut sich auf die Titelkämpfe am Samstag in Weißenburg.
Beim SV Nennslingen fand jetzt wieder eine erfolgreiche Kup-Prüfung in der Taekwondo-Abteilung statt. Zwölf Aktive hatten sich in den letzten Monaten richtig gut vorbereitet um das neue Ziel, den nächsten Kup-Grad (Anfänger-Grade), zu erreichen.
„Die jungen Kampfsportler und -sportlerinnen zeigten dem Prüfer sowie dem Trainerteam ihre beste Seite“, heißt es im Bericht des SV Nennslingen.
„Es konnte eigentlich nichts schieflaufen, wenn man mit Isabel und Vanessa Beckstein die besten Trainerinnen hat“, sagte Abteilungsleiter und Trainer Horst Scholz. Getreu dem Motto „Nicht vorsagen, sondern vorleben“, das im Trainigsraum im Nennslinger Sportheim an die Wand geschrieben steht, seien die Aktiven in den Taekwondo-Sport hineingewachsen. Familie, Freunde, das Trainerteam und der Prüfer gratulierten am Ende allen Teilnehmenden zum nächsthöheren Kup-Grad und die neue Farbgürtel wurden verteilt.
Zum Abschluss ließen sich alle Beteiligten noch eine Pizza im SVN-Sportheim schmecken.

Der Blick der Abteilung richtet sich nun auf den kommenden Samstag, 25. November. An diesem Tag richtet die Abteilung Taekwondo des SVN die Bayerische Meisterschaft in der neuen Seeweiherhalle in Weißenburg aus. Alle Interessierten sind bei freiem Eintritt eingeladen. „Schon im Voraus bedanken wir uns bei Herrn Oberbürgermeister Schröppel, der uns die Mietkosten für die Halle finanziert“, betont Horst Scholz und freut sich mit seiner Abteilung auf die Titelkämpfe, die um 10:15 Uhr beginnen.

Zum Album