Taekwondo

Chronik

28. Juni 2025

Bavaria Open, Nürnberg

Vertreten den SV Nennslingen bei der Bavaria Open in Nürnberg: Trainer Horst Scholz, Lucy Blaseck, Lisa Satzinger, Anna Satzinger (von links)

Gold und Bronze bei den Bavaria Open

Der SV Nennslingen war bei dem großen Turnier in Nürnberg erfolgreich vertreten und feiert bald Jubiläum. Der SV Nennslingen war bei den Bavaria Open in Nürnberg erfolgreich vertreten. Mit drei Kämpferinnen gab es einmal Gold und einmal Bronze für die Taekwondo-Abteilung vom Jura, die Anfang August ihr 50-jähriges Bestehen feiert. Anna Satzinger, Lisa Satzinger und Lucy Blaseck starten mit ihrem Coach Horst Scholz unter den 750 Aktiven in der Kia Arena in Nürnberg. Insgesamt waren zehn Kampfflächen vorbereitet. „Die Stimmung und die Klimaanlage waren gut, die Technik und das Catering ließen zu wünschen übrig“ lautete das Fazit von Scholz. Anna Satzinger startete in der Klasse der Damen bis 57 kg. Ihre erste Gegnerin (von insgesamt vier zugelosten Zweikämpferinnen), Aylin Karkus vom TSV Dachau schickte Anna problemlos mit zweimal 11:4 Punkten von der Matte. Als nächste Athletin stand Noussaiba Barkok vom Kampfsportcenter Frankfurt der Nennslingerin gegenüber. Anna Satzinger, noch warm vom ers-ten Fight, fackelte auch hier nicht lange. Sie gewann die beiden Runden mit 6:1 und 12:2 Punk-ten. Zur Hochform aufgelaufen Im dritten Duell lief die SVN-Sportlerin zur Hochform auf und gewann gegen Jara Jamil von Taifun Leipzig: erste Runde 13:1 Points-Gap (bei einer Differenz von 12 Punkten wird die Runde abgebrochen); zweite Runde 10:0 Punkte. Im Finale wartete dann Sara Spillmann vom Gelhäuser TKD-Club 1968, eine nicht unbekannte Taekwondoka, stellte sich da Anna Satzinger gegenüber. Die erste Runde ging etwas holperig über die Bühne und endete durch Computerentscheid mit 9:9 Punkten für die Gelhäuserin. Die Auslosung war etwas unglücklich, denn alle zwei bis ma-ximal drei Kämpfen mussten die Athleten/innen auf die Matte – und das kostet Kondition. Anna Satzinger hatte sich gefangen, gewann die zweite Runde 9:2 und dritte Runde mit 9:0. Damit holte sie Platz Eins und Gold. „So konzentriert und überlegen hat sich Anna noch nie gezeigt, dass war die bisher beste Leistung von ihr - toll gemacht“ zeigte sich Trainer Horst Scholz begeistert. Für Annas Schwester Lisa Satzinger lief es nicht so gut, sie verlor gleich ihren ersten Fight gegen Alessia Gennaro von TKD Eliten Nürnberg und war somit aus dem Rennen. Als dritte im Bunde betrat Lucy Blaseck die Matte. Es war ihr insgesamt erst fünftes Turnier. Die Gegnerin Niki Sudovan vom Kangsim Dojang kam aus Praha/Tschechien. Lucy fightete hervorragend und gewann beide Runden (14:11 und 13:0 Points-Gap). Im zweite Kampf wurde sie dann von Kristina Movchan von der TKD-Gemeinschaft Allgäu gefordert. Hier zeigte die Nennslinger Taekwondo Respekt und verlor beide Runden (3:6 und 3: 11). Die Freude war aber groß, denn für Bronze reichte es noch aus. – Gut gemacht Lucy -

50 Jahre Taekwondo am Jura

Neben dem sportlichen Turniergeschehen rückt das Jubiläum („50 Jahre Taekwondo am Jura“) immer näher. Schon jetzt laden die Nennslingerin Taekwondo am Samstag, 2. August, zu einem umfangreichen Programm ein. Treffpunkt ist am Sportgelände des SVN, wo um 15:30 Uhr die Vorführungen mit den Nennslingerin Bogenschützen beginnt.
Danach folgen weitere Darbietungen mit Kendo, SkyDive Colibri, Kyudo, Dance 4U, Kickboxen, Wild Dancers, Boxen und natürlich Taekwondo. Um 20 Uhr ist ein offizieller Teil mit Ansprachen geplant. Natürlich wird auch für Essen und Trinken bestens gesorgt. Zudem gibt es eine Kinderolympiade und musikalische Umrahmung durch die Trommelgruppe Markt Berolzheim.



Zum Album



08. Juni 2025

Luxembourg Open, Luxemburg

Silber und Weltranglistenpunkte in Luxemburg geholt

Vanessa Beckstein gewinnt nach Silber bei der Deutschen auch Silber in Luxemburg, Anna Satzinger sammelt erste Weltranglistenpunkte
Nach dem Erfolg der SVN-Athletinnen auf der Deutschen konnte dieser am internationalen Weltranglistenturnier in Luxemburg wiederholt werden. Nach vier starken Kämpfen in der Gewichtsklasse Damen -57 kg sichert sich Vanessa Beckstein Silber. Mit einem gewonnenen Kampf kann sich Anna Satzinger die ersten Weltranglistenpunkte sichern.
Anna Satzinger, die das Turnier mit einer frühen Kampfnummer eröffnen durfte, ging konzentriert in ihren ersten Kampf gegen ihre Kontrahentin aus dem Gastgeberland Luxemburg. In einem spannenden Fight behielt Anna Nervenstärke und konnte diesen mit 2:0 Runden für sich entscheiden. In der nächsten Runde stand ihr eine Amerikanerin gegenüber, die mit ihrer Schnelligkeit überraschte. Die erste Runde ging schnell verloren. In der zweiten Runde konnte Anna ihre Taktik umstellen, wodurch sie der Kämpferin aus den USA länger standhalten konnte. Dennoch wurde der Kampf gegen die spätere Turniersiegerin mit 0:2 Runden verloren.
Für Vanessa Beckstein ging es im ersten Kampf gegen Norwegen. Dieser konnte sehr schnell mit 2:0 Runden gewonnen werden. Im Viertelfinale stand ihr eine Portugiesin gegenüber. Nach zwei Runden setzte sich Vanessa deutlich durch und sicherte sich so die Medaille. Eine echte Herausforderung, die Vanessa alles abverlangte war die Britin, die im Halbfinale wartete. Sehr dominant attackierte Vanessa ihre Herausforderin in der ersten Runde und lies dieser keine Chance. In der zweiten Runde ging Vanessa wieder in Führung. Leider konnte sie ihren Vorsprung nicht halten, die Britin setzte sich knapp durch. In der dritten Runde sammelte Vanessa nochmal alle Kräfte und konnte diese für sich entscheiden. Der Einzug ins Finale war gesichert. Dort erwartete sie die Mitstreiterin aus den USA, die zuvor gegen Anna Satzinger gewinnen konnte. Das anstrengende Halbfinale hatte Spuren hinterlassen, Vanessa konnte ihr Leistungspotential nicht mehr voll ausnutzen und musste sich ebenso mit 0:2 Runden der schnellen Amerikanerin geschlagen geben.
Insgesamt sind Trainer Horst Scholz und Coach Isabel Beckstein sehr zufrieden mit der Leistung der Sportlerinnen, die beide ein sehr starkes Turnier gekämpft haben. Sie haben ihr Bestes gegeben, sind auf einem sehr guten Weg und können ihre Leistung abrufen, was der Gewinn der Silbermedaille durch Vanessa sowie die ersten Weltranglistenpunkte für Anna bestätigen.
Die Abteilung Taekwondo lädt sie zu ihrem Jubiläum am 02. August 2025 nach Nennslingen ein. Beginn ist um 14:30 Uhr am Sportgelände des SV Nennslingen. Dort können sie die Gruppe persönlich kennenlernen. Nach mehreren Präsentationen verschiedener Kampfsportgruppen wird um 20:30 Uhr eine Vorführung der Abteilung Taekwondo stattfinden. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Schulturnhalle in Nennslingen statt.
Außerdem kann sich der 22. November 2025 gemerkt werden. An diesem Samstag richtet der SV Nennslingen wieder die Bayerische Meisterschaft im Taekwondo in Weißenburg in der Seeweiherhalle aus.

Zum Album


25. Mai 2025

Deutsche Meisterschaft Sen., Düsseldorf

Deutsche Vizemeisterin im Taekwondo kommt aus Nennslingen

Vanessa Beckstein gewinnt Silber in Düsseldorf, Anna Satzinger tritt das erste Mal bei den Senioren an
Freudig blicken wir auf die Deutsche Meisterschaft der Senioren 2025 in Düsseldorf zurück. Starke Kämpfe, voller Einsatz und Teamgeist bringen die Deutschen Vizemeisterschaft in der Gewichtsklasse bis 57kg nach Nennslingen. Mit 18 Teilnehmerinnen war diese Gewichtsklasse am stärksten besetzt. Mit im Feld starteten fünf Bundeskaderathletinnen, darunter zwei Sportsoldatinnen.
Premiere für Anna Satzinger bei der Deutschen Meisterschaft der Senioren Für Anna Satzinger ist es die erste Deutsche in der Altersklasse der Senioren. Mit als Jüngste im Feld meisterte sie ihre erste Aufgabe hervorragend. Ihren Auftaktkampf gegen Nisa Nur Akbas von der Taekwondo Sportschule Wuppertal konnte sie deutlich mit 2:0 Runden gewinnen. Beide Runden waren frühzeitig wegen Überlegenheit beendet. Im Medaillenkampf stand der Schülerin Aisha Bangura vom BSV Friedrichshafen gegenüber. Wenige Unaufmerksamkeiten, die die Teilnehmerin der Jugendweltmeisterschaft 2024 sofort ausnutzte, kosteten Anna leider den Sieg. Dennoch war der Kampf lange auf Augenhöhe und Anna konnte sich im Laufe der Runden steigern. Damit schrammt sie am Ende knapp an den Podestplätzen vorbei.
Deutsche Vize-Meisterschaft für Vanessa Beckstein Vanessa Beckstein erwischte ebenso einen Traumstart. Ihrer Kontrahentin Nina Rütze von Taekwondo Kerpen ließ sie keine Chance, der Kampf war nach zwei vorzeitig beendeten Runden gewonnen. Im Medaillenkampf stand ihr Frieda Steinkühler vom TKD Center Iserlohn gegenüber. Konzentriert und souverän erkämpft sich die Nennslingerin den Einzug ins Halbfinale mit 2:0 Runden gegen die Zweitplatzierte der Deutschen Hochschulmeisterschaft 2024. Im Halbfinale traf Vanessa auf Anastasia Rovithis aus Baden-Württemberg. Es wurde ein spannender Kampf erwartet, denn die Sportsoldatin sowie die Juranerin haben einen sehr ähnlichen Kampfstil. Zum Ende der ersten Runde lag Vanessa mit 9:4 Punkten vorne, ihre Gegnerin musste den Kampf leider verletzungsbedingt frühzeitig beenden. Somit war der Einzug ins Finale gesichert. Dort erwartete sie Roja Rezaie von befreundeten ASV Dachau. Die Sportsoldatin, die in der Jugend ebenso die Europameisterschaft gewann wie Vanessa, gewann ihre Vorkämpfe sehr souverän. Das Finale gestaltete sich als große Herausforderung für beide Seiten. Die Athletinnen zeigten ein spannender Kampf, der in beiden Runden knapp in den letzten Sekunden noch auf die Seite der Dachauerin fiel. Wir gratulieren Vanessa Beckstein zur Silbermedaille und zur gewonnen Deutschen Vize-Meisterschaft!
Start unter dem Motto "Jetzt erst recht!" Nach dem erfolgreichen internationalen Comeback von Vanessa im letzten halben Jahr wurde sie vom Allgemeinen Deutschen Hochschulsport (adh) für die Universiade („Olympische Spiele der Studenten"), die dieses Jahr in Deutschland stattfindet und unter dem Namen Rhine-Ruhr 2025 FISU Games beworben wird, offiziell nominiert. Aufgrund eines Fehlers seitens des adh wurde vor drei Wochen mitgeteilt, dass noch ein Ausscheidungskampf ausstehen würde, da zu viele Sportlerinnen nominiert wurden und nur eine Athletin bis 57kg das Startrecht erhalten darf. Dieser sollte im Rahmen der Deutschen Meisterschaft in Düsseldorf stattfinden. Eine Woche vor der Entscheidung hat man auf Nachfrage über den zeitlichen Ablauf erfahren, dass der Kampf gar nicht stattfinden soll. Grund dafür waren laufender Entwicklungen seitens des Teams der anderen Studentin, welches den direkten Vergleich verweigerte und den Ausscheidungskampf absagte. Daraufhin beschloss der adh in einer sehr kurzfristig angesetzten außerordentlichen Vorstandschaftssitzung, dass die Nominierung von Vanessa widerrufen wird. Zahlen auf dem Papier der Gegnerin stehen der tatsächlichen sportlichen Leistung von Vanessa gegenüber. Der Vorstand entscheidet sich für die Zahlen, wodurch die Athletinnen keine Möglichkeit mehr hatten, ihr Können im direkten Vergleich unter Beweis zu stellen. Mit viel Wut und Ärger im Gepäck, was durch das Motto "Jetzt erst recht!" im Motivation gewandelt wurde, zeigte Vanessa auf der Matte ihr Talent und stellte mit dem Gewinn der Silbermedaille ihre Leistung unter Beweis. Die Nominierte, die statt Vanessa nun das Startrecht bei der Universiade erhält, schied im Vorkampf gegen die spätere Deutsche Meisterin aus. Die Nominierte konnte keinen Punkt aus eigener Kraft in diesem Kampf erzielen. Die Nennslingerin hingegen erzielte gegen die Siegerin mehrere Punkte und hatte die Chance auf den Sieg.
Stolz, zufrieden und glücklich sind Trainer Horst Scholz und Coach Isabel Beckstein über den starken Einstand von Anna und dem Gewinn der Silbermedaille durch Vanessa. Herzlichen Glückwunsch!
Ein herzlicher Dank geht an die Firma Bogner, die uns wieder einen PKW zur Verfügung stellte.

Zum Album


11. Mai 2025

150 Jahre FFW Nennslingen, Nennslingen

Festzug bei der FFW Nennslingen

Festzug und Totengedenken bei der FFW Nennslingen

Und schon steht das nächste FFW-Fest in Nennslingen an. Nach einer Beteiligung am Totengedenken am Freitag mit sechs Vertretern der Abteilung Taekwondo waren wir auch zahlreich beim Festzug im Sonnenschein vertreten.

Zum Album


04. Mai 2025

150 Jahre FFW Thalmannsfeld, Thalmannsfeld

Eine fröhliche Truppe beim Festzug in Thalmannsfeld

Festzug

Eine kleine aber fröhliche Truppe der Nennslinger Taekwondoka beteiligten sich am Festzug beim 150-jährigen Feuerwehrjubiläum in Thalmannsfeld. Das erste Mal war unser Werbebanner für unser 50-jähriges Jubiläum am 02.08.2025 im Einsatz!

Zum Album