Taekwondo

Aktuelles

05. Oktober 2019

Altmühlcup, Eichstätt

Waren mit dem Abschneiden in Eichstätt zufrieden. Die Nennslinger Taekwondoka mit (von links) Trainerin Vanessa Beckstein, Annegret Hölzel, Abteilungsleiter und Trainer Horst Scholz, Franziska Eckert, Trainerin Isabel Beckstein sowie Anna Satzinger die nicht antreten durfte, weil sie 2017 den dritten Platz bei der Bayerischen belegt hatte.

Viel Aufregung beim ersten Turnier

Taekwondoka Franziska Eckert vom SV Nennslingen holte beim Altmühl-Cup des Polizeisportvereins (PSV) Eichstätt gleich bei ihrer Premiere eine Silbermedaille.

Mit zwei Nachwuchsathletinnen ist die Taekwondo-Abteilung des SV Nennslingen beim diesjährigen Altmühlcup in Eichstätt angetreten. Annegret Hölzel und Franziska Eckert schlugen sich dort überaus tapfer.
Der Altmühl Cup beim Polizeisportverein Eichstätt (PSV) ist ein reines Anfängerturnier. Im Wettbewerb darf niemand starten, der in den letzten drei Jahren eine Platzierung bei der Bayerischen Meisterschaft errungen hat. Auch werden nicht wie üblich Trefferpunkte angezeigt, sondern die Kampfrichter entscheiden mit blauen und roten Täfelchen, wer gerade die Runde gewonnen hat. Gekämpft werden drei Runden zu je einer Minute. Wenn also ein Kämpfer die Runden eins und zwei gewonnen hat, entfällt die dritte Runde.
Für den SV Nennslingen gingen Annegret Hölzel und Franziska Eckert in der Jugend C 9 (bis einschließlich 11 Jahre) an den Start. Für Franziska Eckert war es das erste Turnier überhaupt, die Aufregung deshalb entsprechend groß. Die Auslosung ergab „drei Zweikämpfe“.
Enorm gesteigert
Gleich im ersten Fight gegen Emily Eigner aus Wörth/Essenbach verlor die Nennslinger Taekwondoka die erste Runde. Doch mit den unterstützenden Anfeuerungsrufen ihrer Vereinskolleginnen sowie den guten Tipps ihrer Trainerin Vanessa Beckstein, gewann die Nennslinger Taekwondoka die beiden folgenden Runden.
Voll motiviert ging es ins Halbfinale gegen Teresa Müller aus Rudeltzhausen. Franziska gewann gleich die ersten beiden Runden und stand somit im Finale gegen Amelie Ballhaus, ebenfalls aus Rudelzhausen. Ihr konnte Franziska nicht mehr standhalten und verlor die ersten beiden Runden. Dennoch bedeutete Silber im ersten Wettbewerb eine tolle Leistung.
Für Annegret Hölzel sah es zweikampfmäßig nicht so toll aus. Für sie gab es keine Gegnerin, somit hatte sie automatisch Platz eins inne. Aber die Nennslingerin wollte Kämpfen, weshalb ein Freundschaftskampf organisiert wurde. Dieser geriet allerdings etwas ungleich, denn ihre Kontrahentin Alice Möhring kämpft schon in der Jugend A (15 bis einschließlich 17 Jahre) Doch davon ließ sich Annegret Hölzel nicht beeindrucken. Tapfer stellte sie sich ihrer Kontrahentin gegenüber und legte einen hervorragenden Zweikampf auf die Matte. Nur ganz knapp verlor sie die beiden ersten Runden.
Als nächstes geht es für Annegret zum dritten Bayernpokal nach Wörth a.d. Isar. Termin für das dortige Turnier ist am Samstag 19. Oktober. Zudem bereitet sich die SVN-Sparte auf die nächsten internationalen Einsätze vor.


Zum Album


09. September 2019

Europameisterschaft U21, Helsingborg / Schweden

Trotz Nasenanbruch toll gekämpft

Vanessa Beckstein vom SV Nennslingen trat trotz Verletzung bei der Europameisterschaft U 21 in Schweden an

Trat trotz angebrochener Nase bei der EM vom 05. - 09. Sepmtember in Schweden an: Vanessa Beckstein.
Trotz eines Nasenanbruchs hat Vanessa Beckstein vom SV Nennslingen an der U21-Taekwondo-Europameisterschaft teilgenommen. Im schwedischen Helsingborg gab es angesichts der starken Konkurrenz und des Handicaps diesmal keinen Platz auf dem Siegertreppchen.
Vanessa Beckstein hatte sich als zweifache Europameisterin einiges ausgerechnet beim Start in Helsingborg. Doch eine Woche vor der Europameisterschaft zog sie sich beim Bundeskadertraining in Nürnberg einen Nasenanbruch zu. Eigentlich das „AUS“ für den EM-Start, doch die Nennslinger Ausnahmeathletin bestand darauf: Sie wollte teilnehmen, die Nase sei ja eh schon kaputt argumentierte sie, und flog nach Schweden.
Die Auslosung ergab fünf Zweikämpfe für die junge Taekwondoka. Der erste Zweikampf gegen Anastasia Ignatyev aus Spanien begann seitens der Nennslingerin etwas zögerlich und die Spanierin ging mit elf Punkten in Führung. Erst zum Schluss der ersten Runde landete Vanessa Beckstein einen Kopftreffer (3 Punkte). Danach startete sie ihre Aufholjagd und hatte am Ende zweite Runde zum 11:11 ausgeglichen.
In der dritten Runde legte die Spanierin wieder vor und lag bald mit 20:12 vorne. Doch für die Juranerin ist ein Fight erst zu Ende, wenn der Schluss-Gong ertönt. Sie erkämpfte sich Punkt für Punkt, glich zum 22:22 aus und erzielte mit dem Schlusszeichen den entscheidenden Treffer (24:22). Sie hatte gesiegt und war eine Runde weiter. „Eine Wahnsinnsleistung“, so ihr Coach Horst Scholz.
Den nächsten Zweikampf begannen Vanessa Beckstein und die Russin Kisaran Khallaeva, sehr vorsichtig. Die erste Runde holte sich mit 2:1 Punkten die russische Athletin. In Runde zwei ging Vanessa Beckstein kurzzeitig mit 4:2 in Führung, doch am Ende war Kisaran Khallaeva mit 6:5 Punkten wieder vorne. In der dritten Runde dreht die Russin dann voll auf und die Nennslingerin, geschwächt vom ersten anstrengenden Kampf und gehandikapt durch ihre lädierte Nase konnte nicht standhalten und verlor mit 7:23 Punkten. Leider kein Treppchenplatz aber allen Respekt vor so einer Leistung.


Zum Album


23. August 2019

Kirchweih, Nennslingen

Die Abteilung Taekwondo des SV Nennslingen beteiligte sie wieder am diesjährigen Kirchweih-Festzug

Wie jedes Jahr, so auch diesmal, beteiligte sich eine lustige Truppe der Nennslinger Taekwondoka am Kirchweihfestzug


Zum Album


04. August 2019

Europameisterschaft Studenten, Zagreb

"Da muss man erst mal hinkommen": Isabel Beckstein und ihr Trainer Horst Scholz zeigten sich stolz auf Platz fünf bei der Studenten-Euro in Zagreb.

Von der Universiade zur EM

Taekwondo-Athletin Isabel Beckstein erreicht Platz fünf bei der Studenten-Europameisterschaft.

Keine Verschnaufpause für Isabel Beckstein. Nur kurze Zeit nach ihrer Teilnahme an der Universiade in Neapel war die Taekwondo-Athletin vom SV Nennslingen jetzt bei der Europameisterschaft der Studenten im Einsatz und holte einen beachtlichen fünften Rang.
1300 Teilnehmer aus 400 Universitäten und 35 europäischen Ländern haben an den European Universities Combat Championships in Zagreb, der Hauptstadt Kroatiens, teilgenommen. Es ist die historische Erstausgabe von vier Europameisterschaften, die als eine Veranstaltung auf der Ebene des Hochschulsports abgehalten wurde.
Isabel Beckstein hatte sich hierfür qualifiziert, sie wurde von der TU München nominiert und reiste mit ihrem Trainer Horst Scholz nach Zagreb.
Schon der erste Zweikampf gegen Chanice Cardoville aus Frankreich gestaltete sich als nicht unproblematisch. Nach drei Runden stand das Ergebnis bei 12:12 Punkten und es wurde eine vierte Runde, ein sogenannter "Golden Point" angehängt. Doch auch hier stand es zum Ende der Kampfzeit 0:0. Jetzt entschied der Computer wer die meisten Westenberührungen in der vierten Runde hatte, der hatte gewonnen - und das war Isabel Beckstein.
Die erste Hürde war genommen, doch es wurde nicht einfacher. Die nächste Kontrahentin Joana Cunha aus Portugal, Weltranglistenplatz 15 von 720 (Isabel steht bei Platz 178), stand nun der Nennslinger Taekwondoka gegenüber. Isabel ging mit drei Punkten in Führung, doch die Portugiesin ließ ihr keine Change. Die Juranerin verlor und hatte somit in der Gesamtwertung Platz fünf erreicht.
"Ich bin stolz auf meine Athletin",- sagte Trainer Horst Scholz. " Wir standen zwar nicht auf dem Treppchen, aber zu so einer Veranstaltung muss man erst mal hinkommen." Um überhaupt im internationalen Reigen mitzuspielen, so Scholz, würden der Athletin und dem Trainer enorme Leistungen abverlangt.


Zum Album


20. Juli 2019

2. Bayernpokal, Nürnberg

Freuen sich über ihre Goldmedaillen: Anna Satzinger (links) und Annegret Hölzel (rechts) vom SV Nennslingen waren beim Bayernpokal im Taekwondo erfolgreich.

Taekwondo-Nachwuchs vom Jura holte zweimal Gold

Anna Satzinger und Annegret Hölzel vom SV Nennslingen schafften beim zweiten Bayernpokal in Nürnberg jeweils Platz eins.

Die beiden Nachwuchsathletinnen Annegret Hölzel und Anna Satzinger vom SV Nennslingen haben sich beim zweiten Bayernpokal im Taekwondo jeweils die Goldmedaille geholt.
Der aus mit 215 Sportlern aus 29 Vereinen besetzte Bayernpokal in Nürnberg war heuer nicht sehr stark besetzt. Gekämpft wurde gleichzeitig auf vier Wettkampfflächen. Die zwei Nachwuchstalente vom SVN rutschten aufgrund der geringen Beteiligung sofort in das Finale. Anna Satzinger begann in der Jugend B bis 41 Kilogramm. Ihrer Gegnerin, Zekiye Ünlübay vom Gleichnamigen Verein Ünlübay Taekwondo aus Ochsenhausen, begegnete die Junge SVN-Athletin nicht zum ersten Mal. Beide Taekwondoka standen sich schon öfter gegenüber und schenkten sich nichts auf der Matte.
Die Ochsenhausnerin ging in Führung, doch die Nennslingerin erkämpfte sich verbissen Punkt für Punkt. Am Ende der dritten Runde stand es dann 41:38 für Anna Satzinger was den ersten Platz, die Goldmedaille bedeutete. Die Gegnerin von Annegret Hölzel in der Klasse Jugend C bis 39 Kilogramm, Melisa Senli, kämpft für den KSC Leopard Nürnberg. Die Juranerin ging mit acht Punkten in Führung und dachte, sie hätte leichtes Spiel. Sie agierte jedoch etwas unkontrolliert und wurde punktemäßig noch in Runde eins überholt. Annegret Hölzel war danach wachsam und spielte ihre Überlegenheit aus und ließ der Nürnbergerin keine Chance. Nach Runde drei stand mit 31 zu 19 Punkten ein klarer Sieg für die SVN-Taekwondoka fest. Auch sie hatte sich „Gold“ erkämpft.
Beide Nachwuchsathletinnen waren bereits für die Bayerische Meisterschaft qualifiziert und haben dies mit ihren ersten Plätzen bestätigt. Mit Jenna Thierbach (Jugend A), die bereits qualifiziert ist, sowie Isabel und Vanessa Beckstein, die durch ihren Bundeskader-Status die Startberechtigung, starten heuer fünf Athletinnen des SV Nennslingen im November bei der Bayerischen Meisterschaft.


Zum Album